Seite 1 von 2
Google wird kostenpflichtig...
Verfasst: 10.10.2006, 19:36
von olli345
... oder warum sonst fehlt seit neustem Kostenlos.de unter dem gleichnamigen Keyword im Index?
https://www.google.de/search?hl=de&q=kostenlos&meta=
Zugleich ranken auch alle Unterseiten nicht mehr so wie sie sollten.
Daraus kann man erkennen, dass Type-Ins bei weitem nicht so mächtig sind wie echter Suma-Traffic:
Hier die Spiegelung der Misere:

Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 10.10.2006, 19:59
von web_worker
und schwupp-die-wupp ist eine einnahmequelle der valudo ag versiegt. war ja eh mit werbung vollgepflastert... krass, was google alles bewegt...
mal schauen, wie lange kostenlos.de draussenbleibt...
gruß,
w_w
Verfasst: 10.10.2006, 20:00
von Andreas I.
Was sind "Geiz ist Geil SEOs" ?
Verfasst: 10.10.2006, 20:12
von klixi
das fetzt ja....Yeah....jetzt gibt es nicht mal mehr was kostenlos im netz?

Verfasst: 10.10.2006, 21:07
von Inteliplus
hatte mich auch wirklich gewundert.....was steckt wohl dahinter ?
Verfasst: 10.10.2006, 21:33
von Liisa
Ich hatte für alle meine Projekte bis jetzt immer die ersten Besucher (noch bevor die Seiten in den Suchmaschinen gelistet waren) über Einträge in kostenlos.de
Das klappte vor 10 Jahren so und auch noch letztes Jahr problemlos.
Wenn man sich aber den Quelltext von kostenlos.de anguckt, scheinen sie in den 10 Jahren wenig daran geändert zu haben.
Verfasst: 10.10.2006, 21:46
von tommis
Mal ehrlich, die Idee von kostenlos.de ist natürlich gut, aber die haben es doch durch die ganzen Abzockgeschäfte mit Produktclub usw. wirklich nicht besser verdient (Geldgeilheit arbeitet bekanntlich gegen die Moral). Ich wundere mich, dass Google diese Seite so lange drinngelassen hat. Da sind doch keine 2 Sätze mehr drauf, ohne diese Abzocker-Werbung.
Manchmal tut Google gute Dinge. Wer weiss, vielleicht haben die ganzen Staatsanwaltschaften, bei denen Klagen gegen diese Seite vorliegen, mal bei Google angerufen. Könnte doch sein (und fände ich auch gut so).
Verfasst: 10.10.2006, 22:13
von Liisa
@Rudi
als ich 1995 die erste Website ins Netz stellte, gab es noch kein Google.
Ich glaube Fireball war wichtig und dann auf dem Internetkongress 1996 in Karlsruhe wurde Altavista promotet.
Jedenfalls sahen meine Metatags vor 10 Jahren so aus wie die von kostenlos.de heute noch.
Editiert: Und Bellnet z.B. gab es, wenn ich mich richtig erinnere, auch damals schon.
Verfasst: 11.10.2006, 08:53
von wulfo
Verfasst: 11.10.2006, 10:14
von KOHLFUERST
Also ich kann mir gut vorstellen, dass Google Sitemaps die Vorbereitung auf kostenpflichtige Google Indexierungen sein könnten. Man bezahlt dann nach Anzahl der Dokumente und der Häuffigkeit - so eine Art Punktesystem. Bei AltaVista gab es vor dem "Aus" bereits mal so ein Modell.
Verfasst: 11.10.2006, 10:32
von haha
KOHLFUERST hat geschrieben:Google Sitemaps die Vorbereitung auf kostenpflichtige Google-Indexierungen sein könnten. Man bezahlt dann nach Anzahl der Dokumente und der Häuffigkeit
Damit würden die sich den eigenen Index kaputtmachen, weil das, was zahlungskräftige Kunden oben haben wollen, noch lange nicht das ist, was die Suchmaschinennutzer suchen. In der Folge schlechter Ergebnisse sinkt die Nutzerzahl und Googles Goldesel, Adwords, verhungert. So schnell, wie Google nur dank besserer Suchergebnisse nach oben gekommen ist, kann Google mit schlechteren auch wieder abstürzen.
Verfasst: 11.10.2006, 11:08
von holgerr
auf jedenfall ist die
www.kostenlos.de und andere seiten von dem anbieter nich mehr in dex...
Verfasst: 11.10.2006, 11:23
von haha
holgerr hat geschrieben:auf jedenfall ist die
www.kostenlos.de und andere seiten von dem anbieter nich mehr in dex...
Wenn sie gar nicht mehr drin sind, hat er wohl versucht, zu bescheißen. Siehe BMW.
Verfasst: 11.10.2006, 11:42
von zottel
Tantchen wird schon kostenlos bleiben mit den kleinen einschraenkungen denk ich mal das halt gewerbetreibende eine summe x fuer listung bezahlen werden.dasmacht dann auch wieder eine milliarde und sie koennen sich noch ne TUBE dazu kaufen.
hoffe das kostenlos.de auch draussen bleibt solche seiten gibst ja nun wirklich genug oder mal sehen wie gross der einfluss ist und siehe BMW das nicht noch mal ins POSITIVE umgedreht wird
mfg
Verfasst: 11.10.2006, 11:52
von marc75
Also ich kann mir gut vorstellen, dass Google Sitemaps die Vorbereitung auf kostenpflichtige Google Indexierungen sein könnten. Man bezahlt dann nach Anzahl der Dokumente und der Häuffigkeit - so eine Art Punktesystem. Bei AltaVista gab es vor dem "Aus" bereits mal so ein Modell.
Richtig, das wird es aber nur für Seiten geben die aus Österreich kommen.
