Hi robbelsche,
ja, wenn man solche Suchergebnisse sieht, dann schlagen die Emotionen eben extrem aus.
Was übrigens, dies nur um Mißverständnissen vorzubeugen, explizit nicht als Kritik an Dir gemeint ist...
Du bist für mich eine Person, von der ich Kritik annehmen würde, wenngleich ich einige Deiner Ansichten nicht uneingeschränkt oder garnicht teile. Das trübt mein neutrales Verhältnis zu Dir aber in keinster Weise.
Was Deine Projekte im Netz angeht, soweit sie mir bekannt sind, bist Du für mich ein ehrenwerter Kollege - an der Oberfläche zumindest ehrenwerter, als ich es bin.
Was das Hijacking anbelangt, so stehen wir da wohl alle vor einem Problem, bei dem uns G im "Regen" stehen läßt, vemutlich zugunsten der Qualitätssicherung.
https://www.about-hijacking.org hat seinen Dienst quittiert, gedankt hat man es ihnen nicht. Ein "Dankeschön" ist im Netz wohl eher unüblich?
Ich habe hier schon auch dem Einen und Anderen buchstäblich den Arsch gerettet (googletechnisch gesehen), einer davon hat "Dankeschön" gesagt, ein anderer hat mir geldwerte Geschenke angeboten, eine andere Geld - ich habe immer abgelehnt, weil mir für einen "Kleinen Dienst" eine Dankesgeste reicht.
Der Rest hat genommen und ward nicht mehr gesehen.
Mindestens aber ein Mitglied ist mir bekannt, welches Freescripts mit entferntem Link zum Autor nutzt, nutzt Wikitexte ohne BL, sowie unzählige Artikel von Online-Zeitschriften, mal mit und mal ohne Link zur Quelle, und ist letztlich auch von mir mit Hijacking konkurrierender Projekte erwischt worden. Ein solch' charakterloses Subjekt kann doch noch nichteinmal auf das Schwarze unter meinen Fingernägeln hoffen - ist eh nicht viel. Würde aber in jedem Falle an der Substanz meiner Posts partizipieren - das entspricht nicht meinem Wunsche und die Dunkelziffer der hier für Lau partizipierenden "Schwarzen Schafe" dürfte locker im 4stelligen Bereich liegen!
Zitiere mich mal selbst:
die Einrichtung einer automatischen Erkennung von Hijacks mit der Folge des automatisierten Ablaufs von Gegenmaßnahmen.
Die manuelle Suche nach sowas ist äußerst anstrengend und ermüdend. Sie wäre nicht nötig, gäbe es diese "Schwarzen Schafe" nicht - Zusatzarbeit die niemand bezahlt.
Da muß unbedingt ein automatisiertes Verfahren her.
Mein erster Denkansatz, den ich so aber nicht umsetzen werde - hier nur mal als Denkanstoß für die Kollegen - war folgender:
Wer verlinkt freiwillig auf ein kommerzielles Projekt? Niemand, es sei denn, er verfolgt mit seinem hochwertigen PR0-Link eigene Interessen, wie z.B. Adsense-Wüsten mit fremdem Content oder mit demselben ausgestattete themenrelevante Umgebungen auf Werbeflächen für zahlende Kunden, wobei hier schon oft ein 302er für den Beklauten in Kombination mit sauberen Links für die zahlenden Kunden erfaßt wurde.
Solche Schädigungen sind nach meiner Auffassung nicht länger hinnehmbar, und müssen bei automatischer Erfassung, automatisch mit dem gleichen Argument beantwortet werden - als Schutzmaßnahme, nicht als Agression, versteht sich von selbst, da der geklaute Content so wieder dem eigenen Projekt zugeordnet wird, und die möglichen 302er auf die eigenen Projekte verlieren m.E. an Wirkung.
Die Erfassung ließe sich an einer Referrerauswertung und/oder an einem Autoscan der G-SERPs anbinden.
Bei entsprechender Sorgfalt sind ungewollte Kollateralschäden gleich Null, und juristisch Bedenklisches kann ich bei meiner Argumentation auch nicht erkennen. Wer letzlich zu Schaden kommen kann, ist auschließlich jemand, der den Schaden Anderer - zum eigenen Vorteil - bewußt herbeigeführt oder billigend in Kauf genommen hat. Man selbst hat lediglich seine eigenen - berechtigten - Interessen geschützt.
Irgendjemand anderer Auffassung, abgesehen von Contentklauern und Hijackern?
Weitere Anregungen und Ideen nehme ich da gerne zur Kenntnis.
Gruß
HardPollux