Seite 1 von 1
Sitelinks, Baumansicht und Unterkategorie
Verfasst: 17.10.2006, 10:56
von meikschmidt
Grüßt euch ...
Wenn man bei google den Suchbegriff "abakus suchmaschinenoptimierung" oder "amazon" oder aber auch"t-online" eingibt, erscheint eine art Baumansicht der ersten vier treffer direkt untereinander. Kann man sowas ein wenig steuern oder ist das von itgendwas abhängig oder kann direkt bestimmt werden.
Wusste nicht wie google diese ansich nennt und habe hier im forum mit dem suchbegrif "baumansicht" und "Struktur" nichts gefunden. deshalb eröffnie ich das hier
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 17.10.2006, 10:59
von fw
Google gibt dir Auskunft.
Hier im Forum findest du unter "sitelinks" auch Infos.
Verfasst: 17.10.2006, 11:03
von marquis
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 17.10.2006, 11:12
von meikschmidt
Alles klar danke sehr. wisst ihr was? Ich finde die ansich so besser, und sollten für alle seiten so aussehen. dann werden nicht gleich hunderte von ein und der selben seite untereinander angezeigt. somit bestände auch die chance das ander nutzer auf der ersten seite angezeigt werden, anstatt 20 seiten von einem un dem selben anbieter. Ihr versteht wie ich das meine?
Verfasst: 17.10.2006, 11:50
von The-Plaqe
hm ne also ich finde die idee net so gut, wenn einer auf 1. ist, ist er es und keine anderen - warum auch? das würde das ganze dasein solcher rankings ja zerstören, also ich habe noch nie den schumacher alonso und konsorten alle auf dem 1. treppchen gesehen, außer vielleicht nachts auf den vip partys *g*

Verfasst: 31.10.2006, 10:28
von meikschmidt
Also es wird ja viel darüber gemunkelt wie diese Sitelinks zustande kommt. Das man an erster stelle sein soll. das google die ersten drei oder vier links selber definiert. Aber irgendwie bin ich der meinung das man die "Blauen links" auch in einer art und weise selbst bestimmen kann die dann da erscheinen !? denn warum ist sonst gerade die von "A m azon" nach deren tatsächlichen kategorien dessen reiter definiert. genauso wie von "ton li ne".
Verfasst: 31.10.2006, 14:46
von Kralle
Wow, jetzt wird hier im Forum schon Amazon und T-Online maskiert. Wär ja echt mal spannend zu sehen ob die Abakus verdrängt
Wieso stellst du diese Fragen wenn du schon auf die Forensuche hingewiesen wurdest, wo alles schon zig mal beantwortet wurde?
Und wie sollen dann deiner werten Meinung nach diese Links "bestimmt" werden?
Verfasst: 31.10.2006, 15:21
von meikschmidt
genau das ist ja meine frage!?
maskiert aus dem grunde: "Schleichwerbung"

. ne war nur mal so.