Seite 1 von 1
API Key / Seiten parsen
Verfasst: 18.10.2006, 08:18
von PromoGuy
Guten morgen alle miteinander,
Google bietet ja bekanntlich den Webservice Google SOAP Search API. Leider nur für "Non commercial" sites.
Wir sind z.Zt. dabei, ein neues SEO Tool auf die Beine zu stellen, ähnlich dem IBP von Axandra.
Nun, gibt es da Alternativen die einem es ermöglichen mit Serps zu arbeiten ohne die Google Results erst parsen zu müssen um an relevante Ergebnisse zu kommen?
Wie macht es der IBP?
Gruss,
PromoGuy
Verfasst: 18.10.2006, 10:13
von PromoGuy
Ihr könnt mich auch via PM anschreiben!
Wäre einfach super froh, wenn mir jemand sagen könnte wie das funktioniert. Weil in den Google API Richtlinien heisst es, dass pro Tag nicht mehr als 1000 Abfragen getätigt werden dürfen und dass die Resultate nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt werden dürfen.
Wenn ich jetzt aber wissen will, auf welcher position eine Webseite unter einem bestimmten Key gelistet wird, brauch ich ja (um genaue Ergebnisse zu erhalten) die API Keys. Ich denke Axandra macht das genau so. Nur, haben die eine spezielle Vereinbarung mit Google (Lizenz?) oder werden die Seiten einfach geparst?
Verfasst: 18.10.2006, 10:23
von Tiggr
Bei IBP wird menschliches Verhalten simuliert. - Sie parsen also (illegaler Weise) die SERPS von Google...
Verfasst: 18.10.2006, 13:29
von pip
illegal? gegen welches GESETZ verstoßen sie denn?
Verfasst: 18.10.2006, 13:36
von Tiggr
Ok, ist vielleicht etwas hart ausgedrückt. - Aber soweit ich weiß dürfen die SERPS nur über die API abgefragt werden, wenns automatisiert ist. Lasse mich aber gerne berichtigen...
Sie verstoßen gegen die Google Richtlinien...

Verfasst: 18.10.2006, 14:51
von PromoGuy
Aber soweit ich weiß dürfen die SERPS nur über die API abgefragt werden, wenns automatisiert ist. Lasse mich aber gerne berichtigen...
So ist es. Und über API dürfen keine Abfragen getätigt werden, aus welchen ein kommerzielles Weiterverarbeiten resultiert. Deshalb frage ich mich, wie das IBP macht.
Ich glaube die bewegen sich auf einem schmalen Pfad....
Verfasst: 18.10.2006, 15:42
von SloMo
IBP weist die Anwender soweit ich weiß darauf hin, dass solche Abfragen gegen die Dienstrichtlinien von Google verstoßen, und bietet als Alternative die API-Variante an. Wer das Abfragetool gewerblich nutzt, kann sich dann aussuchen, gegen welche Regel er lieber verstoßen möchte. Ich würde lieber nicht gegen die API-Klausel verstoßen, denn in diesem Fall geht man explizit einen Vertrag mit Google ein.