Seite 1 von 1
HTTP_REFERER und google
Verfasst: 09.02.2004, 17:56
von bodomalo
Hi
Ok, ich habe eine seltsame Frage, weiß jemand welcher Wert in der HTTP_REFERER variable steht wenn der googlebot die Seite durchsucht?
Danke für jeden Tipp
Bodo
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 09.02.2004, 18:02
von schaulmeier
ein "-"
Verfasst: 09.02.2004, 18:10
von Southmedia
Hmm, da bin ich anderer Meinung schaulmeier!
Die Variable ist meiner Meinung nach leer, hat keinen Inhalt. Das "-" fügt der Apache-Webserver nur ein um eben diese leere Variable zu kennzeichnen. Leerzeichen zu setzen bzw gar nichts wäre für die Lesbarkeit der Logfiles nicht sehr gut.
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 09.02.2004, 18:27
von bodomalo
Ok, also leer oder sehr wenige Zeichen?
Gut, dann kann ich damit arbeiten denke ich mal, ich sichere vorsichtshalber ab auf alles was weniger als 10 Zeichen enthält.
Vielen Dank für eure schnelle Antwort.
Gruß
Bodo
Verfasst: 09.02.2004, 18:30
von Southmedia
Darf man fragen was du denn damit vorhast?
Verfasst: 09.02.2004, 19:09
von bodomalo
Ok (ich duck mich jetzt besser).
Also da meine Webseite frames verwendet und ich mich nur schwer von Ihnen verabschieden kann habe ich mir überlegt folgendes zu machen.
Wenn ein Suchender über google eine Unterseite meiner page findet und darauf klickt dann werte ich den HTTP_REFERER aus, ich sehe dass er nicht von meiner Hauptseite auf diese Seite gekommen ist, also leite ich ihn auf diese, merke mir die URL wo er war, und lade diese Seite in den Frame auf der Hauptseite.
Bis jetzt klappt es gut.
z.b.
https://www.google.de/search?q=forum+pa ... l=de&meta=
Klickt man auf das 1 Suchergebnis wird man auf die Hauptseite umgeleitet und die gesuchte Seite wird in den Iframe geladen. (ok, dass der google Index des Forums hier veraltet ist ist eine andere Sache)
Hier gehts auch
https://www.google.de/search?hl=de&ie=U ... imon&meta=
Meine einzige Angst war, dass wenn der googlebot einfach so meine Hauptseite durchsucht und über die Links geht, er wieder zurück auf die Hauptseite geworfen wird, weil nichts im REFERER steht.
Gruß
Bodo
Verfasst: 09.02.2004, 19:49
von bull
Also da meine Webseite frames verwendet und ich mich nur schwer von Ihnen verabschieden kann
Dachte ich bis vor kurzem auch. Weg mit dem antiquierten BS!
Verfasst: 09.02.2004, 19:59
von tfranzke
Hallo,
nun, ducken mußt Du Dich nicht gleich, aber...
1.) Referrer
Es gibt auch inzwischen genügend Tools, die das Surfverhalten eines Users anonymisieren (Referrer werden unterdrückt, IP wird aus Pool genommen, etc.), bzw gibt es auch einige Proxies, die Referrer ausblenden.
Wenn Du jetzt jemanden hast, der ein solches Tool benutzt, bzw. einen solchen Proxy verwendest. Dann hast Du den tollen Effekt, daß der Frame unendlich häufig nachgeladen wird. Was man dann noch von der Webseite erkennen kann, kannst Du Dir ja vorstellen.
2.) Frames nachladen
Warum benutzt Du nicht Code, der schon einmal entwickelt wurde. Zum Beispiel von
Dr. Web. Du findest nützliche Tips in den ersten
4 Hits.
Hmm... Manchmal bildet lesen: Also, habe gerade erst jetzt gelesen, daß Du die Seite in einen iFrame laden möchtest. Naja, 1.) gilt ja unverändert und zu 2.) wenn ich es jetzt schon einmal geschrieben habe, lasse ich es stehen. Wer weiß, wer es sonst noch so benutzen kann.
Beste Grüße,
tfranzke
Verfasst: 10.02.2004, 10:21
von bodomalo
Hallo tfranzke
Ja das Stimmt, und den Effekt der unendlichen Frames hat mir auch schon mal jemand vorgeführt. Meine Besucher sind gottseidank noch nicht so weit (keine PC freaks dabei eigentlich, oft mehr pensionisten-surfer

). Aber ich glaube ich habe es evtl. geschafft das nun zu unterdrücken, da ich niemanden auf die Hauptseite weiterleite der im Referer nichts stehen hat. Diese Besucher bekommen die Seite ohne Frame nun.
Ja ich mußte selbst etwas Code schreiben, schon allein weil ich I-Frames verwende (kann man leicht übersehen das I) und weil ich ein Script habe das immer zwischen einem großen und einem kleinen Iframe wechselt, je nachdem welche Seite geladen wird.
Danke für die DR. Web Tipps trotzdem!
@bull
Sorry, was meinst du mit BS?
Also warum ich damals Frames verwendet habe:
Wegen der Animation links, die war mir eigentlich wichtig und die kann ich kaum jedesmal neu starten wenn jemand auf eine andere Unterseite geht. Die anderen Sachen haben sich dann mehr oder weniger darum herum entwickelt.
Zurzeit hätte ich gar keine Idee wie ich von den Iframes loskommen sollte, keine der Unterseiten hat ein Navigationsmenü, alle sind entweder auf 500 oder 700 pixel Breite ausgerichtet. Die Hauptseite müßte ich eigentlich wegwerfen wenn ich keinen I-Frame mehr habe.
Gruß
Bodo
Verfasst: 10.02.2004, 13:10
von bull
@bodomalo
was meinst du mit BS ?
bullshit

Will sagen frames vermeiden wo's geht. Notfalls die Navi anpassen.
Animation links ... die kann ich kaum jedesmal neu starten
Ehrlich gesagt klingt das für mich äußerst abschreckend. "Neu starten" sollte eigentlich bei halbwegs vernünftigen Internet-Einstellungen und einem Server, der 304-Rückgabe unterstützt (If-modified-since) nicht passieren. Manche Dödels halten das natürlich anders, die saugen bei jeder neuen Seite alle CSS gleich wieder mit. ----- zurück zum Thema: Hoffentlich ist das was Du da beschreist keine 120kB-Flash-Navigationsleiste?
Verfasst: 10.02.2004, 13:41
von bodomalo
Das meinte ich damit nicht bull.
Die Animation ist nur ein Javascript das Bilder hinaufscrollt.
Aber wenn ich keine frames verwende und jemand geht eine Seite vor, dann wieder zurück auf die Hauptseite, dann startet die Animation wieder von vorne.
Verfasst: 10.02.2004, 17:53
von bull
Sieht fast so aus als ob du damit leben müßtest. kannst du mir die adresse mal per "pn" mitteilen?