Seite 1 von 1

Domains 2 Monate offline -> google Anti-SEO SPAMFILTER?

Verfasst: 25.10.2006, 09:50
von Zenny
Seit gegrüßt.

Ich habe 3 Domains, welche recht gut verlinkt waren und vom Ranking auch nicht schelcht da standen. Eine der Domains ist z.B. TUKK.de
Alle Domains hatten PR5 und 20 bis 150 Backlinks.

Aus privaten Gründen waren alle 3 Domains ca. 2 Monate offline. Während dieser Zeit waren die DOmains noch beim alten Hoster und liefen unter meinem Namen (bei der Denic).
So, nach 2 Monaten zog ich die Domains auf einen neuen Hoster um, die Domains laufen unter einem neuen Namen, es ist der selbe Content drauf und es sind noch immer genug Backlinks auf die Domains vorhanden.

Nur kümmert sich Google einen scheissdreck um die Domains. Sie wird extrem langsam indexiert bzw. gar nicht und nur wenige Seiten sind im Index.

Meine Frage nun: Kann es sein das Google eine Art filter hat um gelöschte Domains, welche dann von SEOs registriert werden, den Start zu vermiesen und die Domain erstmal ein paar Monate vor sich rumkriegen zu lassen? Kann es sein das meine Domains welche 2 Monate offlien waren und nun unter neuem Namen bei der Denic registriert sind, in diesem Filter gelandet sind? Gibt es vielleicht schon einen Threat dieser Art? Wenn ja, entschuldigung aber ich habe nichts zu diesem Thema gefunden.

Viele Grüße und Danke im voraus für Antworten.

Verfasst:
von

Verfasst: 25.10.2006, 10:30
von buttheads
Die Google bots gucken öfter mal nach, ob eine Domain neue Inhalte hat. Wenn sich die Inhalte nicht verändern, reduziert sich die Spidertätigkeit. Ich denke mal, wenn der Bot ein paar mal nachgeschaut hat und auf der Domain nix drauf war über Monate, brauchts jetzt was länger, bis der wieder nachschaut.

Hat wohl weniger mit einem "anti-Seo-Filter" als vielmehr mit einem "Warum-sollte-ich-da-vorbeischauen-Filter" zu tun.

Verfasst: 25.10.2006, 14:55
von Lord_Chaos
wenn da nach etlichen bot besuchen keine inhalte mehr zu finden waren (status code 404), löscht google die urls natürlich aus seinem "ToCrawl" bestand. sonst würden ja sämliche jemals erreichbare urls immer noch gespidert...

ansonsten haste recht mit deiner vermutung. ein besitzerwechsel ist im gegensatz zum providerwechsel ein alarm-signal für google - es könnte sich um einen SEO motivierten Verkauf handeln - und du musst dir wieder Vertrauen durch neue Links und auch eine gewisse Wartezeit (bis 1 Jahr?) erarbeiten. Die alten werden (erstmal) nicht (voll) gewertet und du hast auch wieder die Sandbox-Gefahr...

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 25.10.2006, 15:40
von MeNoZony
Lord_Chaos hat geschrieben:ansonsten haste recht mit deiner vermutung. ein besitzerwechsel ist im gegensatz zum providerwechsel ein alarm-signal für google - es könnte sich um einen SEO motivierten Verkauf handeln
Kleine Schönheitsfehler dabei sind nur, daß
a) die WhoIs-Schnittstellen es ausdrücklich verbieten, die abgefragten Daten kommerziell zu nutzen- und so weit ich weiß, ist Google kein caritativer Verein
b) die Abfrage spätestens dann völlig sinnbefreit ist, wenn es sich um anonymisierte Domains handelt, bei denen null Inhaberdaten abgeglichen werden können und damit ein Besitzerwechsel gar nicht wahrgenommen werden kann.
Bei Google ist es noch nicht mal ein Alarmsignal, wenn die IP wechselt, was ein mögliches Zeichen für einen Wechsel wäre. Da müsste es dann den lieben, langen Tag honken. Google kommt ja nicht mal mit seiner normalen Abfrage und Verarbeitung von Daten klar- da wäre ein zusätzlicher WhoIs-Lookup wahrscheinlich die Vernichtungsschleife der hinterherhinkenden Technik.
Urban Legend also.

Verfasst: 25.10.2006, 16:14
von Lord_Chaos
fakt ist:

1. google ist selbst domain registrar und hat somit vollen zugriff auf die NIC Daten. (Liste hier: https://www.iana.org/assignments/registrar-ids - Pos 895: google Inc.)

2. hat Eileen Rodriguez, google sprecherin, folgendes gesagt:
Google "has become a domain name registrar to learn more about the Internet's domain name system," she said recently in an e-mail message. "While we have no plans to register domains at this time, we believe this information can help us increase the quality of our search results."

3. existieren diverse google patente:
Presenting search engine results based on domain name related reputation (US Patent Application 20060095404)
Publishing domain name related reputation in whois records (US Patent Application 20060095459)
Tracking domain name related reputation (US Patent Application 20060095586)

wenn du an eine urban legend glauben willst, sei es dir überlassen.
aber auch ein anonymisierter Besitzerwechsel ist ein Besitzerwechsel und kann getrackt werden....

Verfasst: 25.10.2006, 16:34
von MeNoZony
Lord_Chaos hat geschrieben:fakt ist:

1. google ist selbst domain registrar und hat somit vollen zugriff auf die NIC Daten. (Liste hier: https://www.iana.org/assignments/registrar-ids - Pos 895: google Inc.)

2. hat Eileen Rodriguez, google sprecherin, folgendes gesagt:
Google "has become a domain name registrar to learn more about the Internet's domain name system," she said recently in an e-mail message. "While we have no plans to register domains at this time, we believe this information can help us increase the quality of our search results."

3. existieren diverse google patente:
Presenting search engine results based on domain name related reputation (US Patent Application 20060095404)
Publishing domain name related reputation in whois records (US Patent Application 20060095459)
Tracking domain name related reputation (US Patent Application 20060095586)

wenn du an eine urban legend glauben willst, sei es dir überlassen.
und wie gesagt: ist ja alles kein muss mit den nachteilen und mag u.a. auch vom PageRank einer Seite oder was auch immer abhängen, aber problemaktisch kann ein besitzerwechsel sein - da gibts unzählige erfahrungsberichte...
1. Daß Google selbst Registrar ist, ist völlig unerheblich, ich habe auf die Regeln zur WhoIs-Abfrage verwiesen, die auch für Google gelten.
Der massenhafte Abgleich zu Zwecken, die dem eigenen Geschäftsbetrieb und nicht dem Wechsel oder der Erstellung einer Domain gelten, ist untersagt, auch für Google. Was Fräulein Rodriguez da zu lernen gedenkt, ist mir schleierhaft, die Daten verwenden darf sie jedenfalls nicht um die SERPS aufzuhübschen. Aber es wäre ja nicht das erste mal, daß Google sich nicht an Regeln hält, die es für sich selbst proklamiert.
2. Ich kann auch ein Patent zur massenhaften Ausbeutung fremder Inhalte anmelden; das Patentamt wird dem auch zustimmen, selbst wenn mir nachher bei möglicher Anwendung die halbe Rechteindustrie den Allerwertesten wegklagt. Insofern kann Google anmelden was sie wollen- der Idiotie sind ja in Zeiten des grassierenden Patentwahnsinns keine Grenzen mehr auferlegt- es sagt nichts über die Rechtmässigkeit und Sinnhaftigkeit dieser Abfragen aus, Patent hin oder her.
Ich verweise nochmals auf den wachsenden Anteil anonymisierter Domains, an deren Daten Google erst dann herankäme, wenn sie Godaddy und Konsorten auch noch aufkauften.
Wenn Du ausserdem mal die von Spammern registrierten Domains durchdenkst, dann wirst Du bemerken, daß bei einem solchen angenommenen Abgleich nur Vollmüll herauskommen kann.
Also in etwa das, was die momentanen Google-Serps nach den Update-Blutbädern darstellen.

Mich deucht eher, daß manche ihre Umzüge nicht zügig genug durchziehen, was bei Domains mit größerem Datenvolumen ja auch meist das Problem ist, vielfach sind es auch Fluchtumzüge wg. Providerpleiten.
Daraus resultiert meist das Fehlen vorher vorhandenen Contents und somit in die Irre laufende Spider, von der vielfach nicht mehr funktionierenden Linkstruktur ganz zu schweigen. Insofern dürfte da das Abrutschen in den SERPs begündet liegen; bei einem gleitenden Umzug ist bei mir noch keine Domain voll abgeschmiert.

Verfasst: 27.10.2006, 04:03
von Zenny
Die Domains sind ja nicht abgerutscht.
Sie sind entweder komplett raus oder nur die Index ist drin oder nur 10 Seiten.
Die Seiten die drin sind, sind gut gelistet. Aber es kommen keine neuen Seiten rein bzw. die alten Seiten werden sehr langsam indexiert.
Die Domains sind nun 1Monat wieder online und auch neu verlinkt, ich verstehe also nicht warum das so ist.

Verfasst: 27.10.2006, 09:42
von Domde
Besorg dir mehr und neue Backlinks, und warte ... dann wirds schon...