Seite 1 von 1

Große Ranking-Unterschiede - Woran könnte es liegen?

Verfasst: 27.11.2006, 20:37
von nochzugestiegen
Hallo,

es geht um https://www.michaelsattler.de/realbooks/
Das ist eine Seite über Jazznotensammlungen, die schon fast drei Jahre im Netz steht. Affiliate-Links habe ich erst Ende Mai 2006 hinzugefügt, ursprünglich war es eine uneigennützige Infoseite.

Die Notenseiten sind im Prinzip alle gleich strukturiert, und genauso einheitlich war das Ranking: die einzelnen Titel lagen mehrheitlich und dauerhaft auf den Plätzen 1-3, höchstens 5.

Tja, und ungefähr im August war das Ranking auf einmal bei ca. 2/3 der Einzeltitel im Keller - und ist es noch.

Beispiele:
Das "Just Jazz Real Book" liegt nur noch auf Platz 120.
Das "European Realbook" liegt sogar auf Platz 670; dabei wird nicht mal die Hauptunterseite angezeigt, sondern nur zwei Unterunterseiten mit den Songs.

Anderseits liegt z.B. das "New Real Book" und noch einige andere nach wie vor auf Platz 1.
https://www.google.de/search?q=new%20real%20book


Ich hab schon ewig herumgegrübelt, woran es liegen könnte.

Könnte es z.B. sein, dass das Einfügen der Amazon-Links zur Abwertung geführt hat?

Ein anderer Gedanke war:
Relativ kurz, bevor sich das Ranking verschlechterte, habe ich auf einer Schwester-Site, die unter der gleichen Domain liegt, auf insgesamt 8 Unterseiten zahlreiche der Unterseiten verlinkt. Das sah z.B. so aus:
https://72.14.221.104/search?hl=de&q=ca ... homas.html

Meine Überlegung war, dass evtl. durch die interne Verlinkung der Status "überoptimiert" erreicht wurde. Als ich aber die Häufigkeit der internen Verlinkung und das Ranking gegenübergestellt habe, konnte ich keinen Zusammenhang erkennen.

Trotzdem habe ich die Links sicherheitshalber inzwischen wieder entfernt. Von den 8 verlinkenden Seiten ist nur noch 1 im Google-Cache, aber das Ranking hat sich trotzdem nicht wieder verbessert.


Ich habe auch schon versucht, zwei der Titel gezielt zu deoptimieren, bis jetzt aber noch ohne Erfolg.


So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, und freue mich daher über Hinweise.


Danke und Grüße
Michael

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 27.11.2006, 20:41
von arbeitlife
hast in der letzten Zeit Links gesammelt? Die Konkurenz schläft nie :wink:

Verfasst: 27.11.2006, 20:57
von nochzugestiegen
Es existieren nur externe Links mit den allgemeinen Hauptkeywords auf die Startseite, keine Links mit den kompletten Einzeltiteln im Linktext auf Unterseiten. Wäre natürlich ein Ansatzpunkt.

Aber jahrelang ging's ja auch ohne, und bei vielen Shops ist es auch nicht anders mit den Unterseiten einzelner Produkte.

Verfasst:
von

Verfasst: 27.11.2006, 21:03
von HBurk
Hi Michael Sattler,

bin mir zwar nicht wirklich sicher, aber ich denke ............
Könnte es z.B. sein, dass das Einfügen der Amazon-Links zur Abwertung geführt hat?
<a href="https://www.amazon.com/exec/obidos/ASIN ... oksfake-20" rel="nofollow">this real book at Amazon.com (B flat edition)</a><br>
Sorry ist Dein Quelltext .........

Warte finde da gleich nochwas :

"Categories: Google
... or examining a Google automated spam penalty By John Mueller Matt Cutts, a Google Engineer, explained in his private blog how off-topic and affiliate links can change the Google crawlers "priority" for a site, even deindexing it. The examples shown were quite extreme, but...
https://seside.net/index.php"

Leider finde ich den original Thread nicht, der hatte sich eine Test Site mit wenigen Amazon Links abgeschossen, gab min 30 Tage penalty dafür.

Musst halt mal in die Richtung nachdenken/recherchieren

Michael Sattler, irgendwie kommt mir der Name bekannt vor, werde scheinbar alt. :wink:

Verfasst: 27.11.2006, 21:23
von last_letter
Sooo sonderlich viel Content ist es ja auch nicht, dass man ne besonders hohe Platzierung erwarten kann. Oder hab ich was übersehen?

Verfasst: 27.11.2006, 22:40
von blackhole
@nochzugestiegen
Lieber Michael, kurze Frage. Ich bin erstaunt dass du bisher nicht bei Abakus registriert warst. Ich freue mich dass du es geschafft hast.

Was du Affiliate Links angeht, so würde ich auf dieses Problem tippen. Hatte was ähnliches mit Affili.net Links.

Ansonsten kann man dir nur für andere Rankings deiner Domain gratulieren. :wink:

Beste Grüße
Marcus

Verfasst: 27.11.2006, 23:33
von nochzugestiegen
Danke für Euer Feedback!

Wenn es tatsächlich an den Affiliate-Links liegt, ist natürlich die nächste Frage, wie man diese Links am besten vor Google verstecken kann.

Sowie, ob ich sie nicht für eine Übergangszeit ganz entfernen sollte.

Ich bin erstaunt dass du bisher nicht bei Abakus registriert warst.
Ich hab sogar nicht einmal passiv mitgelesen... Ich bin eher der Newsgroup-Typ, und alt.internet.search-engines und das deutsche Pendant haben mir bislang ausgereicht. Aber ich werd jetzt sicher öfter hier vorbeilesen.

Verfasst: 27.11.2006, 23:39
von HBurk
Hi Michael,

natürlich verstecken, am besten in ein Unterverzeichnis :

das per robots.txt sperren ist aber nicht genug, musst den Knilch vor diesem Zufriff auf IP Base hindern, und die Kunden trotzdem mit Aff Link weiterleiten.

Wirst einen brauchen der sowas kann, ich kenne einen
Gruß
Helmut

Verfasst: 27.11.2006, 23:49
von Vitali Neumann
Diese Vermutung hab ich schon länger das affili Links der Seite schaden!

Google will wohl so die Konkurrenz ausstechen!

Man kann ja die links in ein Verzeichnis packen wie hier schon beschreien aber wie include ich die Links, kann das jemand mal genauer erklären?

Oder gibt es im Netz eine Anleitung dafür?

Verfasst: 27.11.2006, 23:58
von HBurk
Ähm, so einfach ist das nicht ....

und kostet Geld, trotzdem ohne Gewähr auf Erfolg ....

wie gesagt ich kenne einen der sowas kann .... : https://enarion.net/
ob der Zeit hat ist eine andere Frage, keine Bange keine schleich Werbung,
ich bin das nicht, aber fragen kostet nix oder ???

Verfasst: 28.11.2006, 01:48
von Jojo
Zufällig habe ich gestern in meinem Blog einen Beitrag zum Thema Links maskieren geschrieben: https://www.internetmarketing-news.de/2 ... maskieren/

Verfasst: 28.11.2006, 12:45
von hansmaiser
Hmm, vielleicht kann man es auch mit dieser Methode probieren https://www.seo-ranking-tools.de/source ... ypter.html

Verfasst: 28.11.2006, 15:50
von MeNoZony
Einbindung der Werbung mit Java-Script (gehen allerdings potentielle clicks im zweistelligen Bereich verloren) oder Google einfach die Affili-Werbung nicht zeigen:

($part1,$part2,$part3,$part4)=split(/\./,$ENV{REMOTE_ADDR});
$IP_adr=pack("C4",$part1,$part2,$part3,$part4);
($host_name)=(gethostbyaddr("$IP_adr", 2));
$google="google";
$nicht="-1";
$x=index($host_name,$google);
if ($x ne $nicht){
exit;
}

Der Rest darf schauen.
Für die eifersüchtige Tante Google könnte das aber wieder was Böses sein.
Insofern: eine Kombination von verschiedenen Techniken ist der Königsweg, denn momentan läßt sich nix so leicht austricksen wie die dicke, träge Tante Google...