Seite 1 von 1

Double Content Erklärung

Verfasst: 02.12.2006, 15:35
von advisor
Habe jetzt endlich mal eine Seite gefunden, die sich "nicht so schwammig" ausdrückt (sorry) bezüglich DC.
(Wenns denn stimmt).

https://www.philognosie.net/index.php/a ... eview/474/

Sollte jemand diesbezüglich andere Erfahrungen gemacht haben.
Bitte schreiben.

Danke.

Verfasst:
von

Verfasst: 02.12.2006, 16:12
von guppy
Ein Versuch einer Erklärung in dem munter Vermutungen und Sachverhalte gemischt und zur Tatsache erklärt werden.

Zur Snippettheorie dürfte das DMOZ und Google-Verzeichnis nicht nebeneiander existieren und die ganzen dmoz clone schon gar nicht.
Oder die wikepedia Auszüge und Zitate.
Beispiel

Aber auf alle Fälle hat jemand mal seine Meinung ausformuliert und so eine Diskussionsgrundlage erstellt und das verdient Respekt.
DC aus Sicht der Sumas ist meiner Meinung nach immer im Z`hang mit Linkstrukturen und ip Netzen zu sehen, wenn nicht sogar mit der Domainhistorie und dem Inhaber.

Verfasst: 02.12.2006, 16:19
von ole1210
Habe vollkommen andere Erfahrungen gemacht.

Habe drei Webseite, jede mit ~1200 Unterseiten. Diese 1200 Unterseiten sind zu 100% identisch (Metatags, Quelltext, Content, Grafiken, etc.).

Bei verschiedenen Suchbegriffen belegen diese drei Webseiten bei google die ersten 6 Plätze. Mit identischen Titeln, identischen Teaser-Texten etc.

Die Seiten erfreuen sich BESTER Gesundheit.

Ich denke DC wirkt sich nur dannnegativ aus, wenn es innerhalb eibner Dmain ist. Beispielsweise mit Session-IDs.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 02.12.2006, 16:55
von HBurk
DC aus Sicht der Sumas ist meiner Meinung nach immer im Z`hang mit Linkstrukturen und ip Netzen zu sehen, wenn nicht sogar mit der Domainhistorie und dem Inhaber.
_________________
Könntest Du das bitte näher Erleutern ???
Ich denke DC wirkt sich nur dannnegativ aus, wenn es innerhalb eibner Dmain ist. Beispielsweise mit Session-IDs.
Meinst das Problem mit den immer gleichen Metas Descriptions, Keywords und Teasern ???

Verfasst: 02.12.2006, 18:44
von HBurk
Habe da auch noch einen guten Link https://www.seo4fun.com/notes/supplementals.html

Wobei ich die Denkansätze aus advisors link für recht brauchbar halte.
Schaut mal auf diesen Link : https://www.site-check.cc/website-optim ... ntent.html

Verbunden mit dem von Advisor ergibt sich für Aff CSV eine nicht Durchführbarkeit, weil die Differenzierung bereits nach vier Worten einsetzen müßte.

Warum ist dann der immer noch Top im Rennen : https://44w.de/ ???

Das Problem dabei ist nur, wie bastle ich aus all den Informationen ein Konzept das es mir erlaubt 100K Pages vor allen anderen Affiliates zu platzieren.

Da hier bestimmt fast jeder neben seinen Content Seiten mindestens ein Aff Projekt laufen haben dürfte erwarte ich dazu nicht wirklich eine Antwort.

Die Antwort findet sich vermutlich eher in dem Bereich "Black Head" SEO oder ???

Verfasst: 05.12.2006, 16:32
von advisor
Naja, ich denke die DC Problematik wird weiter verfolgt
und könnte einigen evtl. zu einem späteren Zeitpunkt
zum Verhängnis werden.

Schauen wir mal, wie sich das entwickelt.
Die Antwort findet sich vermutlich eher in dem Bereich "Black Head" SEO oder ???
Die Frage stellt sich mir eher, welche Möglichkeiten ich mit dem
Wissen über die mögliche DC Behandlung von Go*gle habe
um davon zu profitieren.

Und ob Mittel oder Langfristig Änderungen seitens Go*gle
kommen werden.

Und weil wir gerade dabei sind.
Es gibt xtausende kleine Unternehmen, die ihre Inhalte sprichwörtlich
vom Katalog haben. Abgeschrieben.

DC Massenhaft.
Bin eben dabei eine davon zu befreien.

Bei einem Key speziell:
Nur Seiten verschiedener Anbieter (Gewerbe) mit gleichem Text.
Ich glaube nicht dass das im Sinne einer Suchmaschine ist.