Seite 1 von 1

schon drin?? Klar und das gleich drei mal !!!

Verfasst: 14.12.2006, 15:25
von FairPlay
also, das problem das man mit bzw. ohne www in den google index kommen kann ist ja hier schon oft besprochen worden, und auch noch die zweite variante das man mit www.domain.de/index.html bzw. auch ohne die index.html in den google index rein kommt. Nun aber habe ich bei mir festgestellt das man auch mit www.domain.de/. in den google index drin stehen kann.

Derzeit steht meine adresse 3 mal mit der Startseite im google index
also so: www.domain.de/
dann noch so www.domain.de/index.html
und so www.domain.de/.

Für mit und ohne www, und auch für das problem mit der index.html wurde eine Standard-Domain definiert. (Umleitung auf www.domain.de/ +301 in der htaccess)

Nur wie bekomme ich die www.domain.de/. aus dem index bzw. was kann ich in meiner htaccess schreiben damit der . auch auf: www.domain.de/ umgeleitet wird.

Würde mich über Hilfe sehr freuen

So viel Duplicate Content kann sicher nicht gut sein..

Verfasst:
von

Re: schon drin?? Klar und das gleich drei mal !!!

Verfasst: 14.12.2006, 16:45
von haha
FairPlay hat geschrieben:Nun aber habe ich bei mir festgestellt das man auch mit www.domain.de/. in den google index drin stehen kann.
Wie auch hier wieder schön zu sehen: Das ist das Problem mit Boardsoftware, deren Autoren meinen, ihre Software sei intelligenter als die Benutzer des Boards …
Nur wie bekomme ich die www.domain.de/. aus dem index bzw. was kann ich in meiner htaccess schreiben damit der . auch auf: www.domain.de/ umgeleitet wird.
Die wehwehweh-Geschichte ist eine Sache (weil häufig vorkommend), aber auf Kinkerlitzchen wie den Punkt sollte man sich IMHO gar nicht erst einlassen und einen Fehler schicken.

Der einzelne Punkt hat in URLs eine bestimmte Bedeutung, er kennzeichnet das aktuelle Verzeichnis (so wie zwei Punkte für das übergeordnete Verzeichnis stehen), deshalb ist es nicht so ganz einfach, an ihn ranzukommen. Firefox entfernt den Punkt zum Beispiel gleich aus der URL, er wird zwar in der Adressleiste angezeigt, in der Anfrage an den Webserver fehlt er jedoch. Der IE 6 macht das Gleiche, aber merkwürdigerweise nur bei Unterverzeichnissen, nicht im Wurzelverzeichnis.

Der Apache-Webserver entfernt den Punkt bei der Verarbeitung ebenfalls selbständig. Redirect permanent . [Ziel] funktioniert deshalb ebensowenig wie RewriteRule ^\.$ [Ziel]; als einzige Zugriffsmöglichkeit bleibt daher die Variable %{THE_REQUEST}, die die komplette, unveränderte Anfragezeile des Clients enthält:

RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteCond %{THE_REQUEST} ^[A-Z]+\s+(.*/)\.\s+HTTP/1\.\d+$

Diese RewriteCond-Zeile passt auf alle URLs, die auf einen Schrägstrich gefolgt von einem Punkt enden, auch solche die auf Unterverzeichnisse zugreifen.

Eine Weiterleitung wird durch Anhängen folgender Anweisung erreicht:

RewriteRule .* %1 [R=301]

Wie oben schon angedeutet, würde ich das aber gar nicht erst einreißen lassen und solche Anfragen gleich mit einem Fehler quittieren, am Besten mit einem 400er.

RewriteRule .* /fehler/400.php

/fehler/400.php dann in etwa so:

<?php header("HTTP/1.0 400 Bad request"); ?>
<html>
[…]
<h1>400 - Fehlerhafte Anfrage</h1>
[…]
So viel Duplicate Content kann sicher nicht gut sein..
Das Vertrauen in Deine angeboten Inhalte kann nicht sonderlich hoch sein, wenn Du befürchtest, alles könnte wegen zwei doppelter Seiten den Bach runter gehen.

Verfasst: 15.12.2006, 10:29
von FairPlay
Hallo haha,

vielen Dank für deine schnelle Hilfe, doch mit der htaccess anweisung bekomme ich leider keine Fehlerseite zu sehen ???

auch in meinen log files sehe ich: GET /. HTTP/1.1" 200

mein htaccess code:

RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %{THE_REQUEST} ^[A-Z]+\s+(.*/)\.\s+HTTP/1\.\d+$
RewriteRule .* /fehler/400.php

Die htaccess datei befindet sich im Hauptverzeichniss /
Habe irgend etwas übersehen
Das Vertrauen in Deine angeboten Inhalte kann nicht sonderlich hoch sein, wenn Du befürchtest, alles könnte wegen zwei doppelter Seiten den Bach runter gehen.
Ja, da hast du nicht ganz unrecht, wobei ich das gerne in nächster Zeit ändern möchte, wenn möglich aber ohne das ich 3 mal mit der Startseite in google stehe.

Gruß
FairPlay

Verfasst:
von

Verfasst: 15.12.2006, 20:31
von haha
FairPlay hat geschrieben:mit der htaccess anweisung bekomme ich leider keine Fehlerseite zu sehen ???
Nimm erstmal die RewriteCond-Zeile raus, um zu sehen, ob's überhaupt funktioniert (jeder Aufruf sollte die Fehlerseite zeigen).

Falls es dann geht, passt bei Dir irgendwas im Muster nicht. Probiere es mit einem der folgenden oder bastel' selbst ein wenig:

RewriteCond %{THE_REQUEST} "^[A-Z]+ +(.*/)\. +HTTP/1\.\d+$"
RewriteCond %{THE_REQUEST} "^GET +(.*/)\. +HTTP/1\."
RewriteCond %{THE_REQUEST} "^GET /. HTTP"

(Beim letzten Muster muss in der RewriteRule-Anweisung %1 durch / ersetzt werden.)

RewriteLog und RewriteLogLevel sind immer recht hilfreich, lassen sich aber leider nur benutzen, wenn Du Zugriff auf die eigentliche Apache-Konfiguration hast (also nicht innerhalb einer .htaccess).

Verfasst: 16.12.2006, 14:56
von FairPlay
Hallo haha,
Nimm erstmal die RewriteCond-Zeile raus, um zu sehen, ob's überhaupt funktioniert (jeder Aufruf sollte die Fehlerseite zeigen).
Ja das funktioniert zu 100%
Falls es dann geht, passt bei Dir irgendwas im Muster nicht. Probiere es mit einem der folgenden oder bastel' selbst ein wenig:

RewriteCond %{THE_REQUEST} "^[A-Z]+ +(.*/)\. +HTTP/1\.\d+$"
RewriteCond %{THE_REQUEST} "^GET +(.*/)\. +HTTP/1\."
RewriteCond %{THE_REQUEST} "^GET /. HTTP"
geht leider auch nicht, der Punkt bleibt stehen und in den log files sehe ich: GET /. HTTP/1.1" 200

ein wenig basteln würde ich ja gerne, aber das Apache Modul mod_rewrite ist für mich neuland.. Ich habe auch schon auf: modrewrite.de nachgelesen um etwas zum Thema/Problem zu finden, aber leider ohne erfolg.

Mit domain/. ist wohl noch keiner im google index drin

achso, den Zugriff auf die eigentliche Apache-Konfiguration habe ich leider nicht..

viele grüsse aus NRW
FairPlay

Verfasst: 16.12.2006, 15:12
von FairPlay
Nur mal so ein Gedanke

Na da schau her... auch hier geht diese variante mit /. am ende der url. Und der PageRank zeigt dann natürlich eine null an, und im cache ist, anders als bei mir, hier nix zu sehen. Könnte das nicht auch mal zu einem Problem werden, wenn einige gute externe Backlinks auf /. verlinken würden??

gruß
FairPlay

Verfasst: 16.12.2006, 16:01
von tmmmy
wie kann man fesstellen ob man mit und ohne www im index ist?

Danke

Verfasst: 17.12.2006, 16:38
von FairPlay
Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht... Nein.....Spass beiseite, hat noch jemand eine Idee zum Thema?? (siehe oben)

einen schönen Sonntag
FairPlay

Verfasst: 17.12.2006, 17:57
von haha
FairPlay hat geschrieben:hat noch jemand eine Idee zum Thema?? (siehe oben)
Schau bei Gelegenheit mal in Dein hiesiges Postfach, ich wollte dieses etwas speziellere Problem hier nicht großartig breittreten …