Seite 1 von 1

Ergebnisse in .ch und .at

Verfasst: 17.12.2006, 17:36
von sportx
'Nabend zusammen,

kann mir vielleicht jemand erklären, wie es kommt, daß bei google.ch und .at die Keywords, für die ich im Rahmen meiner Möglichkeiten 'optimiert' habe, in der Websuche (aber auch bei 'Seiten auf Deutsch') viel früher gut gelistet werden , als beim .de Ableger ?

Gruß

sportx

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Re: Ergebnisse in .ch und .at

Verfasst: 17.12.2006, 18:07
von haha
sportx hat geschrieben:kann mir vielleicht jemand erklären, wie es kommt, daß bei google.ch und .at die Keywords, für die ich im Rahmen meiner Möglichkeiten 'optimiert' habe, in der Websuche (aber auch bei 'Seiten auf Deutsch') viel früher gut gelistet werden , als beim .de Ableger ?
Weil Relevanz nicht davon abhängt, was Du "optimierst", sondern in welchem Kontext ein Stichwort gesucht und gefunden wird. Österreicher und Schweizer sind keine Deutschen mit komischem Akzent, auch wenn ein verhinderter Kunstmaler vor Tausend Jahren mal der Meinung war.
Wenn ein Norddeutscher nach "Theater" sucht, wird ihn im Großen und Ganzen das Berner Nationaltheater weniger interessieren als das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg.

Verfasst: 17.12.2006, 18:27
von sportx
... danke für den Vorschlag, haha,
allerdings handelt es sich bei den Suchbegriffen nicht um ortsbezogenen Kontext.
Erkrankungen und Beschwerden haben für den gesamten deutschen Sprachraum nahezu identische Relevanz. Bisher habe ich keine statistisch signifikanten (abgesehen von einigen Erhebungen) Unterschiede zwischen den Nachbarländern finden können.
Im Übrigen bin ich keineswegs der Meinung, Österreicher und Schweizer seien Deutsche mit komischem Akzent. Ich weiß durchaus um die nationale Identität der beiden Alpenstaaten.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 17.12.2006, 18:50
von Kändu
@sportx

ist bei mir auch der Fall... komme aber auch nicht dahinter warum das so ist. Auch auf der google.com stehe ich zu recht prominenten Suchbegriffen unter den Top 10, nur im .de Index nicht. Sieht so aus als ob wir in Deutschland nochmal extra gefiltert werden ....

@haha

es sind Suchbegriffe aus der Reisebranche die überall gleich geschrieben werden ...

Verfasst: 17.12.2006, 21:15
von Rem
Und? Woher soll Tante G. wissen, ob ein bestimmter Begriff "regionale Bedeutung" hat???

Die regionale Bedeutung haben nur "regionale Contentanbieter". Da kannst Du mal nachforschen, wie google das beurteilt...

möglich:
.ch und .at-Domains
Hoster IP
Backlink-Struktur usw...

Da gibt es kein "Berner Stadt-Theater ist für Berner wichtiger" als Beurteilungskriterum... Nein, es gibt nur "die Webseite vom "Berner Stadt-Theater" ist unter .ch erreichbar und wird in der Schweiz gehostest"...

That's it. Was dann bei Dir zutrift müsste man im Einzelfall beurteilen...

Verfasst: 17.12.2006, 23:08
von haha
sportx hat geschrieben:.allerdings handelt es sich bei den Suchbegriffen nicht um ortsbezogenen Kontext.
Erkrankungen und Beschwerden haben für den gesamten deutschen Sprachraum nahezu identische Relevanz.
… und deswegen soll sich ein Österreicher auf einer Schweizer Gesundheitswebseite informieren?
Kändu hat geschrieben:es sind Suchbegriffe aus der Reisebranche die überall gleich geschrieben werden ...
… und deshalb soll für einen Mecklenburger der niederösterreichische Naturcampingclub mehr Bedeutung haben als der Verband der vorpommerschen Naturisten?

Ich weiß nicht, wie Ihr darauf kommt, dass mein Beispiel "Theater" einen ortsbezogenen Kontext hätte. Die Zielwebseite hat einen, das ist der Punkt.

Verfasst: 18.12.2006, 00:32
von Rem
Danke für die Eindeutschung meiner Kernthesen! Man sollte alles zweimal formulieren, damit es hängen bleibt!
:lol:

Ein Beispiel: wenn ich eine Seite über Wien schreibe und die "Wien-info.ch" nenne, die in der Schweiz hoste und von meinen Schweizer Webmaster-Kollegen verlinken lasse...

hmm. Dann kommt die Seite tatsächlich bei g**gle.ch weiter oben als bei g**gle.de und bei g**gle.at

Und da sag mir einer, "Wien" hätte einen regionalen Bezug für uns Schweizer...

Google kann "regionale Bedeutung" nur mathematisch bestimmen... Im Umkehrschluss:

Wenn ein Schweizer eine Seite zum Thema "Astrophysik" macht, die dann unter .ch hostet. DIE SEITE KANN SO GUT SEIN WIE SIE WILL, UNTER G**GLE DE KOMMT ZUERST DER SCHROTT AUS DEUTSCHEN LANDEN.

Und ich schrei hier mal aus Erfahrung! 0X

Verfasst: 18.12.2006, 10:23
von haha
Rem hat geschrieben:DIE SEITE KANN SO GUT SEIN WIE SIE WILL, UNTER G**GLE DE KOMMT ZUERST DER SCHROTT AUS DEUTSCHEN LANDEN.
Das mit dem Schrott will ich jetzt aber übersehen haben, der kann höchstens aus Bayern stammen ;)