Seite 1 von 2

Google killt sich selbst!

Verfasst: 03.03.2004, 02:09
von glastron
Hi Folks,

würde mich über Eure Meinug freuen, gerade wenn die Headline auch bewußt provokativ gewählt ist.

Frage: was ist mit Google los

Antwort 1:
Google experimetiert und weiß grade selbst nicht was es will.

Antwort 2:
Google versucht >>Kohle>> zu machen und filtert kommerzielle Seiten dermaßen raus, daß nur noch über Adwords kommerzieller Content gefunden wird.

Antwort 3:
Google weiß nicht mehr was guter und schlechter Content ist.


OK, ich betreue ca. 200 Webseiten mit den unterschiedlichsten Gewerken. Einige davon betreffen meine eigenen Domains. Ich will mir nicht anmaßen ein supertoller SEO zu sein, aber bisher habe ich schon ein gutes Händchen für meine Kunden gehabt.

In dem Bereich (keywords) wo ich selber aktiv bin, habe ich eine Menge Mitbewerber. Ich kann hier mit Sicherheit behaupten, daß zu 95% aller meiner Mitbewerber bei den entsprechenden Keywords mit mir in der Versenkung verschwunden sind. Fast alle dieser Mitbewerber schalten auch Adwords - sehr seltsam.

Könnte es sein, daß Google bestimmte Keywords auf einen Business-index flagt, der diesen nur noch über Adwords vernünftig erreichbar macht? Spielen da Keywords mit Shop, Preis, Preise, Online, etc. vielleicht eine Rolle?

Kann es sein, daß allein der Begriff EUR oder € ein negativer Filter ist?

Jedenfalls habe ich den Eindruck, daß bei Google inzwischen der wirtschaftliche Erfolg vor dem Nutzen der suchenden Gemeinde steht.

Stutzig macht mich eine Domain von mir, die mit meinen Produkten nur indirekt involviert ist, aber bei fast allen kommerziellen Keywords vor den extra-optimierenten Seiten gelistet wird. Vor 6 Wochen jedenfalls waren die Ergebnisse total anders.

mag sein, daß ich mich täusche, aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß bei Google was gewaltig zum Hímmel stinkt.

Gruß, Jan

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 03.03.2004, 08:42
von pfuchs
Hallo Jan,

Deine These "Antwort 2" hatte ich Herbst letzten Jahres schon mal ähnlich vermutet, siehe https://www.abakus-internet-marketing.d ... -1604.html.

Die These wurde damals, glaube ich, eher etwas belächelt. :wink:
Zumal damals der Börsengang Googles noch nicht so aktuell war.

Doch für den Börsengang benötigt Google nun mal gute Zahlen.

Ist mittlerweile eigentlich bekannt, warum Google den Börsen-Gang erstmal verschoben hat? - die Geschichte mit dem schlechten Umfeld finde ich arg dünn.

Bin mir zwar nicht sicher, wie intensiv und inwiefern AdWords eine Rolle spielen, aber ich denke nach wie vor dass es Google wichtig ist möglichst viel mit AdWords zu verdienen. Und dafür ggf. auch schlechte Suchergebnisse in Kauf nehmen.

Beste Grüsse, Peter

Verfasst: 03.03.2004, 08:53
von JackFu
also diese Theorie kann ich nicht bestätigen. Warum sollte gugl mit Absicht schlechte serps liefern ? Die Antwort ist meiner Meinung nach eine andere.
Um die üblichen Spammer zu elliminieren versucht gugl verschiedene Filter / Kriterien. Als Spammer kann man auch gelten, wenn Webseiten überoptimiert sind, also einfach zu viele Keywords. Gedanken machen sich im Moment alle die mit OPtimierung zu tun haben - aber ich bin mir sicher, dass sich das bald wieder einpendeln wird.

lg
Jack Fu

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 03.03.2004, 09:02
von pfuchs
Hi JackFu,

ich meine nicht, das sie absichtlich schlechte serps liefern.
Nur tun sie meiner Meinung nach zu wenig für gute SERPS.

Beste Grüsse, Peter

Verfasst: 03.03.2004, 09:56
von glastron
Also in meinem Geschäftsbereich kostet das Top-Keyword z.Z. ca. 6-8 EUR pro Klick.
Keiner, und wirklich absolut keiner meiner Mitbewerber, wie auch ich selbst, der Adwords Werbung macht, ist unter den ersten 50 Ergebnissen zu finden.
Ich habe gestern mal in einem anderen Bereich, mit dem ich nichts zu tun habe, recherchiert. Dabei ist mir ein absolut ähnliches Muster aufgefallen.

Probieren wir es doch mal aus. Wer findet einen Adwords-Kunden, der gleichzeitig auch im Index auf der ersten Seite steht. Das wäre der Gegenbeweis. Ich habe noch keinen gefunden.

Verfasst: 03.03.2004, 10:36
von Boa
Modelstyle.com - Suchbegriff modelagentur

Verfasst: 03.03.2004, 10:38
von buttheads
Ich persönlich kann nicht feststellen, daß die SERPS wirklich schlechter geworden sind. Sie sind anders, und einige meiner Seiten sind nicht mehr da, aber in den meisten Bereichen sehe ich bessere Ergebnisse für den Suchenden als vor Austin.

Mal Hand aufs Herz, Leute:

- waren die jetzt "verschwundenen" Seiten wirklich bessere Ergebnisse für den nutzer einer SuMa als die jetzigen Ergebnisse?
- ist es wirklich so schlimm, das man nicht mehr mit ein paar einfachen Tricks für alle möglichen KWs innerhalb von kürzester Zeit in die Top10 der Serps rutschen kann?

Wenn ich die aktuellen Serps für verschiedene KWs betrachte, frage ich mich natürlich, warum die eine oer andere Seite so weit oben steht - und meine Seite nicht. Aber bei dem größten Teil der Ergebnisse sehe ich durchaus, daß die Seiten einen wesentlich besseren Content für den Suchenden bieten.

Nach meiner Meinung "killt Google" sich nicht - und ist auch weiter davon entfernt als vor Austin. Google bereitet sich allerdings auf einen wesentlich härteren Wettbewerb im Suchmaschinen-Markt vor und ist dabei, dafür die mathematischen und technischen Voraussetzungen zu schaffen ... und das heißt: Bessere Suchergebnisse für den Suchenden - denn der ist "Kunde" der Maschine, nicht diejenigen, die gefunden werden möchten...

Verfasst: 03.03.2004, 10:41
von KeepCool
Diese Vermutungen erweisen sich bei näherer Betrachtung als falsch.

1. Wir haben bei 2 neuen Projekten erstmal AdWords geschaltet - unmittelbar nach dem GoLive der Projekte - Begriffe lagen bei ca. 0,33 € (Ende 2003), bei Eingabe der Suchbegriffe, ca. 270 000 Ergebnisse bei g*oogle.de. AdWords-Dauer = 4 Wochen --> Derweil marschierte die Seite nach vorne --> als Projekt auf Seite 1 bei G war, AdWords abgeschaltet --> weder positive noch negative Auswirkung

2. Das neue "G*oogle-Filtering" (wenn man es überhaupt SO bezeichnen kann) betrifft - wie richtig bemerkt - vielgesuchte Begriffe, für die entsprechend auch (teure) AdWords geschaltet werden, da sehr kompetitiv. Wir haben eindeutig im Finanzbereich nachweisen können, dass fast ausschliesslich Begriffe betroffen waren (>90%), die AdWords-affin sind, das heisst wirtschaftlich "heisse Begriffe" = MoneyMachine - daran führt erwiesenermassen KEIN Weg vorbei -.

Begriffe, die nicht zu den populärsten/kompetitivsten/teuersten (wie man es auch immer sehen kann) waren im Ranking NICHT betroffen (Optimierung "OldStyle" führte hierbei nicht zur Ausblendung).

Es war noch nie so einfach wie heute (zumindest was unser Tätigkeits- und Untersuchungsbereich betrifft), substantielle Seiten - auch bei hochkompetitiven Begriffen - gut zu positionieren...dass es mittlerweile für Viele ein Buch mit 7 Siegeln ist, tut nichts zur Sache.

Noch eine kleine Anmerkung 1: G killt sich nicht selbst...das wünscht sich nur manch einer, der glaubte Gratislistings wären normal...Marketing kostet nun einmal Geld, es ist besser man gewöhnt sich gleich daran...

Noch eine kleine Anmerkung 2: Eine, Mitte Februar durchgeführte "Spontanumfrage" an einer Deutschen Uni (1300 Beteiligte) ergab bei den befragten Studenten (Informationssucher, Online-Shopper, etc.) eine 82%-ige Zufriedenheit mit den "neuen" Google-Ergebnissen...the GoogleMania goes on...

<Zitat Benjamin Franklin>
Investieren in Wissen zahlt die besten Zinsen.
</Zitat Benjamin Franklin>

Gruss,

KeepCool

Verfasst: 03.03.2004, 11:03
von Klaus
Moin.
GoogleMania goes on. Ja, das sieht wohl so aus.
Für meinen Bereich kann ich sagen, dass es nicht besser geworden ist. Oft sind einfach nur Portale auf den ersten Treffern. Was aber noch ärgerlich bei Google ist, das Foren mit den wildesten Einträgen zu den Sucheingaben gut gelistet werden.

Das sind dann definitiv Werbe-Einträge in Gästebücher und Foren.

Das finde ich am schlimmsten und sehe ich auch so bei keiner anderen Suma. Man kann da wirklich nicht von Content reden.
Bei Foren (wie dieses @webby) ist es anders: da werden problemlösungen gepostet.

Code: Alles auswählen

das wünscht sich nur manch einer, der glaubte Gratislistings wären normal...
Nun, da muss gerade Goggle sich aber dran messen lassen, weil das seinerzeit die Aussage war. Gute Suchergebnisse ohne kommerziellen Hintergrund. Oder: was interessiert mich der Mist, den ich gestern gesagt habe.
Gruß
Klaus

Verfasst: 03.03.2004, 11:11
von KeepCool
@Klaus

>Man kann da wirklich nicht von Content reden

Aus DEINER Sicht ja...aber wir reden hier vom Content aus Sicht einer Maschine (algorhythmisch gesehen).

>Oft sind einfach nur Portale auf den ersten Treffern

Klar, die sind auch Hubs...

>Einträge in Gästebücher und Foren

Auch klar, da aus Maschinensicht, hoher Aktualitätsgrad.
Eröffne bitte einen Blog / HP, etc. und kümmere Dich intensiv um neue "Beiträge" (News, Postings, etc.), so min. ca. 10-12 neue Seiten pro Tag --> binnen 4-6 Monaten bist Du aus GOOGLEs Sicht auch hochrelevant.

Gruss,

KeepCool

Verfasst: 03.03.2004, 11:27
von glastron
Noch eine kleine Anmerkung 1: G killt sich nicht selbst...das wünscht sich nur manch einer, der glaubte Gratislistings wären normal...Marketing kostet nun einmal Geld, es ist besser man gewöhnt sich gleich daran...
Na ja, dann brauchen wir uns in einigen Bereichen wohl auch nicht mehr so viel Mühe machen. Jegliche Optimierung einer Seite bringt dann nichts mehr, wenn das Keyword mit Adwords hart umkämpft ist. Hier können wir uns dann wohl bald alle die Zähne ausbeißen.

Als Google-Nutzer kann ich eigentlich nicht sagen, daß die Ergebnisse besser geworden sind. Vor allem bei kommerziellen Sites sehe ich mich zunehmend gezwungen, auf Adwords Anzeigen zu klicken, um Preise vergleichen zu können.
Noch eine kleine Anmerkung 2: Eine, Mitte Februar durchgeführte "Spontanumfrage" an einer Deutschen Uni (1300 Beteiligte) ergab bei den befragten Studenten (Informationssucher, Online-Shopper, etc.) eine 82%-ige Zufriedenheit mit den "neuen" Google-Ergebnissen...the GoogleMania goes on...

Hierbei stellt sich dann noch die Frage, ob bei der angeblichen Zufriedenheit der Suchenden Adwords mitbewertet wurde.
Adwords an sich ist ja nicht schlecht. Allerdings sollten gut optimierte Seiten dadurch nicht benachteiligt werden. Wenn Google hier tatsächlich Filter einsetzen sollte, wäre das für mich eine Sauerei und hat mit anständigem Verhalten nichts mehr zu tun. Aber was zählt das heute noch?

Gruß, Jan

Verfasst: 03.03.2004, 11:39
von Angelina
Hi, KeepCool : sorry, wenn ich mich da mit einbringe aber
Klar, die sind auch Hubs...
wie meinste das ?

Verfasst: 03.03.2004, 11:41
von KeepCool
@glastron

>Jegliche Optimierung einer Seite bringt dann nichts mehr, wenn das Keyword mit Adwords hart umkämpft ist. Hier können wir uns dann wohl bald alle die Zähne ausbeißen

NEIN ! Das stimmt so nicht...es wird nur für eine seriöse, regelkonforme Optimierung unendlich aufwendiger und demnach entsprechend teurer...jetzt stellt sich die kaufmännische Frage: gebe ich Geld für AdWords aus - und bin garantiert vorne - oder gebe ich mein Geld für einen SEO aus, wobei der mir keinesfalls eine dauerhaft-gute Positionieren garantiren kann ?

Meiner bescheidenen Meinung nach, liegt hierbei die Wahrheit in der Mitte, wobei sich die ketzerische Frage stellt nach der "Credibility" - aus User-Sicht - und Manipulierbeikeit der AdWords...

Gruss,

KeepCool

Verfasst: 03.03.2004, 11:52
von bruko
Hi,
in diesem Beitrag, aber auch in vielen anderen, wird immer wieder deutlich, dass es schwer fällt sich von der Gratis-Marketing-Plattform Google zu verabschieden.
Meine Meinung ist, Google ist auf dem Weg wieder eine Suchmaschine zu werden - um mit unserem Bürgermeister zu sprechen: Und das ist gut so. Auch ich stelle im Bekanntenkreis (exclusive Networker) eine zunehmende Zufriedenheit mit SERPs von Google fest.
Und wenn Expert-Sites es auf die vordesten Plätze schaffen, dann hört auf zu lamentieren über Google, setzt auch auf den Hosenboden und baut auch entsprechende Websites auf.
Sorry, das ist kollegial gemeint :wink:

P.S.: Ich bin auch mit einzelnen Domains heftigst betroffen von den Veränderungen bei Google.

Verfasst: 03.03.2004, 12:15
von wulfo
Hallo

Mag sein das Google vielgesuchte Begriffe mehr auf AdWords legen möchte.

Wichtig denke ich ist KeepCool schreibt:

Noch eine kleine Anmerkung 1: G killt sich nicht selbst...das wünscht sich nur manch einer, der glaubte Gratislistings wären normal...Marketing kostet nun einmal Geld, es ist besser man gewöhnt sich gleich daran...

Ein jeder möchte Geld verdienen, aber keiner will was ausgeben :wink:

Das ist auch das Problem in der Wirtschaft mit dem Slogan " Geiz ist geil ". Wirtschaftlich gesehen völlig falsch, macht mehr kapput als was es bringt.

Natürlich sind die AdWords bei Google auch begrenzt, so das es nicht alle Firmen auf diese Art und Weise schaffen werden. Aber es gibt ja auch Webkataloge die bei Google gut gelistet sind die auch Einträge anbieten, auch kostenpflichtig.

Von dem alles kostenlos sollte man sich ein wenig verabschieden, entweder man beschäftigt sich mit der Materie, was Zeit kostet, oder man bezahlt.

Den selbst bei kostenlosen Angeboten kann der Betreiber Ärger bekommen, wenn er den Eintragenden eine Mail sendet (Spam)
Das der Betreiber auch Kosten hat... :lol: