Seite 1 von 4

Kommerzielle Seiten rausgefiltert.

Verfasst: 04.03.2004, 16:47
von glastron
Ich habe inzwischen mal auf US Seiten etwas rumgestöbert.
Wie auch meine eigenen Erfahrungen bestätigen, hat G für stark umkämpfte Keywords wohl einen Filter am laufen, der kommerzielle Seiten bei Single-Keys deklassiert.

In meinem Gebiet hat es mit mir auch fast alle meine Mitbewerber getroffen, komischerweise sind 2 davon nur minimal abgerutscht.
Es gibt hier ca. 80 Adwords-Kunden mit ca. 6-8 EUR im Top-Klassement.

Da ich mir nicht vorstellen kann, daß alle Seiten meiner Mitbewerber ähnlich "überoptimiert", negativ verlinkt o.ä. sind, stellt sich mir nun die Frage, wie ein Filter rausfinden kann, ob die Seite kommerziell, und somit ein Kandidat für Adwords, ist.

Ich kann inzwischen jedenfalls Optimieren und Deoptimieren wie ich will, meine Seiten gehen 2 Plätze vor und zwei zurück, während sich die Top 20 eigentlich überhaupt nicht mehr bewegen. Es gibt da inzwischen eigentlich nur noch ganze 2 kommerzielle Anbieter. Vorher war dort die gesamte Branche vertreten, u.a. auch ich auf 1 oder auch mal 2.

Ich bin schon fast soweit zu glauben, daß hier gar kein Filter mehr läuft, sondern bei derartigen, geldbringenden Begriffen, eine spezielle Abteilung von Google am Werke ist und manuell Hand anlegt. Wenn ich mal grob zusammenrechne was ich bezahle (und ich gebe da wirklich nicht viel für Adwords aus) und alle anderen Mitbwerber dazurechne, könnte unser Hauptkeyword bestimmt 20-30.000 EUR in die G-Kasse spülen.

Ich will mich ja nicht lächerlich machen, aber es gibt hier doch Dinge, die ich nicht verstehen kann, wenn ich sehe was hier passiert ist.

Was meint Ihr dazu, könnte die Möglich vielleicht bestehen?
Ich frage das nur deshalb, weil ich dann mit dem Optimieren endlich aufhören kann und den CPC geschlagenerweise einfach mal drastisch nach oben korrigiere.

Danke und Gruß, Jan

Verfasst:
von

Verfasst: 04.03.2004, 17:02
von Southmedia
Wenn du wirklich der Meinung bist dass es so ist, dass Google mehrere hundertausend Begriffe von Hand kontrolliert - dann ist es wohl wirklich besser für dich wenn du auf CPC umsteigst :)

Nein im Ernst, das ist alles Humbug. Früher hiess es "viel bringt viel" - heute ist es eben "angemessen bringt viel". Sprich alles was zu stark optimiert ist hat in den Augen Googles keine Berechtigung vorne zu stehen, ebenso wie alles was zu wenig optimiert ist.
Ich glaube nicht an Verschwörungen, Filter und schon gar nicht an händische Manipulation basierend auf Adwords.

Verfasst: 04.03.2004, 17:14
von agetek
If this "information" vs. "commercial" theory is correct, then Google will reward (by neglecting to filter) ecommerce pages that include more of these synonyms, on the suspicion that these pages are more informative. Of course, this technique will discriminate against countless deserving sites that are structured a certain way. I'm not trying to excuse Google, I'm merely trying to understand what might be happening.
gefunden bei www.google-watch.org/fiasco.html

Verfasst:
von

Verfasst: 04.03.2004, 17:40
von glastron
Wenn du wirklich der Meinung bist dass es so ist, dass Google mehrere hundertausend Begriffe von Hand kontrolliert - dann ist es wohl wirklich besser für dich wenn du auf CPC umsteigst
Ich glaube nicht, daß es derart viele Begriffe sind, die das Big-Money zu G bringen.
Ich sehe ja auch, daß andere Branchen weniger oder garnicht betroffen wurden. Wenn ich Putzlappen für 1,50 EUR das 10er Pack verkaufe, werde ich wohl keine 8 EUR CPC´s bezahlen. Bei Immobilien, Versicherungen, exklusive Hardware, Industrietechnik etc. sieht es da schon anders aus.

Aber wie gesagt, ich will das nicht behaupten, aber ein Gedanke ist es mir wert :lol:

Gruß, Jan

Verfasst: 04.03.2004, 18:43
von glastron
Ich habe gerade mal google-watch.org ausprobiert (Ja, im Dezember war die Welt für mich noch OK :P ). 57 Seiten sind inzwischen bei unserem Keyword in der Branche gestorben.

Bei einem Keyword werden wir dort an 2.Stelle bei den Top 100 gelistet. Bei G erscheinen wir aber erst an 11. Stelle. Das Gleiche habe ich bei digitalpoint.com.
Ich nehme an, daß dort US-Server abgefragt werden. Es sieht demnach so aus, daß beim Datenabgleich der deutsche Server uns den Filter draufhaut.

Das wäre doch aber ein deutlicher Beweis, daß hier Filter am Einsatz sind.
Oder kann mir das einer anders erklären?

Gruß, Jan

Verfasst: 04.03.2004, 22:27
von Optimizer
Google only EARNS MONEY when people click on the adwords advertisements..not by clicking a link in the normal ranks....

If the serps would be so informative already who would NEED the adwords to find what they are looking for ?

So many people just ignore the ads but what if you see a results page and the normal serps are SH** ....right...you focus on the rest of that page !!!

What would you do if you where google...showing valuable sites who are in fact competitors with the ones who are paying you ?

No ..they just help their advertisers and themselfs :o

OPtimizer

Verfasst: 04.03.2004, 23:40
von glastron
Wenn ich bei Google für die Marketing Abteilung Adwords zuständig wäre würde ich mir doch zuerst überlegen, mit welchen Hebeln ich die Kunden zum Schalten von Anzeigen zwinge. Kein vernünfiger Unternehmer schaltet doch eine Adwords-Anzeige, wenn er auch so schon weit vorne steht und genug Traffic bekommt. Ich würde ein Gespräch mit meinen Technikern, Programmieren etc. führen und den Jungs beibringen, daß meine Adwords Kunden auf den ersten Serps nichts verloren haben.

Ich sehe es doch an meinem eigenen Verhalten. Vor sechs Wochen war ich mit meinen Seiten derart gut platziert, daß ich täglich genügend Kundenanfragen bearbeiten konnte. Nach dem Update geht kaum noch was. Dann setzt die Panic ein, weil die Fixkosten ja weiterlaufen. Also optimieren, lesen, testen, rückgängig machen u.s.w. Das macht Ihr doch selbst alle gerade mit. Wie gesagt, in manchen Low-Budget-Bereichen ist das vielleicht nicht so schlimm, aber in meiner Branche hat es uns fast alle getroffen. Einige meiner Mitbewerber, mit denen ich teilweise auch zu tun habe, wollen noch abwarten, da sie glauben, es wäre ein Fehler bei Google passiert und daß sich die alte Reihenfolge irgendwann wieder einstellt. Tut mir leid, ich glaube das eigentlich nicht.

Und, was bleibt jetzt noch übrig? Richtig! ADWORDS - aber bitte nicht kleckern, ab Seite 2 geht da nämlich auch nicht mehr viel. Einige Mitbewerberber versuchen sich da vielleicht noch gegenseitig aus dem Weg zu klicken, in der Hoffnung, daß beim Konkurrenten bald das Tagesbudget erreicht ist. Und das kommt für Google ja auch nicht gerade ungelegen. Fehlt nur noch, daß bald ein Adwords-Klickrobotter erfunden wird... obwohl, solche Scripts soll es ja auch schon geben.

Auf eines müssen sie natürlich aufpassen. Die Ergebnisse dürfen für den Nutzer nicht schlechter werden, und das ist eigentlich das einzige Problem dabei. Google darf seine Killer-Filter oder was auch immer, nicht unendlich "Optimieren", sonst wandern die Kunden langfristig wirklich wieder zu anderen Diensten.

Ich will damit nicht sagen, daß das Optimieren von Seiten jetzt überflüssig geworden ist, aber es wird wohl derart zeitaufwändig und teuer werden, daß der Kunde dann auch gleich auf die Adwords springen kann.

Na ja, so sehe ich das eben. Wir werden ja sicher alle gespannt die weitere Entwicklung miterleben. Auf einen anderen Beitrag von mir hat jemand geschrieben, daß wir uns von der kostenlosen Werbeplattform Google verabschieden können. Ich glaube nachträglich, der Mann hat das schon lange vor mir erkannt - Respekt!

Gruß, Jan

Verfasst: 05.03.2004, 00:12
von Southmedia
Was ist denn mit euch los?

Ich kann es nicht mehr hören, es werden täglich Millionen Euro mit normale SERPs-SEO verdient (müsst nur ein paar PMs hier im Forum schicken...) und ihr versteift euch auf eine Verschwörungstheorie ala Adwords - Beweise (!) dafür gibt es keinen einzigen.

Ich verstehs nicht...

Verfasst: 05.03.2004, 00:30
von Ranking-Check
Hallo,
Also ich muss Southmedia da Recht geben.
es ist alles so obskur. Ich habe mal selber einen thread gestartet um den Sachen mal auf den gund zu gehen. aber das ist auf kein Echo gestossen?Ist wildes spekulieren soviel schöner?
Ja um Himmels Willen Glastron wie sagst du denn nicht welche Branche zu bewirbst. welche Keywords es sind. Nur könnte man davon doch einen Nutzen ziehen.
Zu der Google Verschwörungstheorie.
Google weiss, dass es alles daran setzen muss Top-ergebnisse zu zeigen. wenn Sie gute ergbenisse rausnehmen würden, würden Sie sich selber ins Knie schiessen.
Adwords ergänzen übrigens das Angebot. Es gibt viele Fälle, zum beispiel die großen Versandhändler wie tchibo. Die sind zwar mit der Domain ganz oben, aber die Adwords werden trotzdem geklickt...

Grüße
Thorsten

Verfasst: 05.03.2004, 00:37
von glastron
@Southmedia


Sorry, Du bist aber auch lustig.
Es geht hier doch nicht um Verschwörungstheorien, sondern um Geld, das nicht Du oder ein SEO hier verdient, sondern um die Kohle, die Google verdienen möchte. Und das das inzwischen besser als vorher funktioniert, dafür gibt es zumindest wohl bei Google Beweise, sonst wäre das Update meiner Meinung nach schon lange rückgängig gemacht worden.

Laß doch einfach mal die Meinung anderer so stehen. Ich bin doch auch nicht erst seit gestern mit der Materie beschäftigt. Keiner behauptet hier daß es so oder so ist. Aber ein gewisser Verdacht kann ja mal ausgesprochen werden, und dann muß sich zeigen, ob was dran ist oder nicht. Du kannst Dich an der weiteren Untersuchung beteiligen, forschen und Selbstversuche machen, oder es halt sein lassen. Oder hast Du einen Beweis, daß Google hier nicht unfaire Mittel benutzt?

Schlaf mal drüber, mache ich jetzt auch :)

Gruß, Jan

Verfasst: 05.03.2004, 00:54
von Southmedia
Lieber Namensvetter,

ich höre das jetzt schon zum dritten Mal seit November dass Google die Leute zu Adwords "zwingen" (Zitat) will, dass Seiten angeblich "sterben" weil in diesen Bereichen hohe Preise für Adwords gezahlt werden müssen. Erst Florida, dann Austin, dann Brandy... jedes mal das selbe.

Aber ich höre auch die anderen Leute, die nach dem Update ihre Besucherzahlen um 100% steigern konnten, den Umsatz verdreifachen konnten - nicht auf allen Präsenzen, aber auf einigen wo sie eben genau getroffen haben. Wo alles passt...
Ich kenne auch Leute die von SERPs auf Adwords umgestiegen sind, die Umsätze aber auch verdoppelt haben. Und ich kenne die Leute die einfach weiter probieren und zur Sicherheit Adwords schalten - und trotzdem ganz normal ihre Kohle machen.

Wir sehen doch hier im Forum oft genug dass es möglich ist Seiten auf #1 zu bringen, und überhaupt: irgendwer muss ja vorne stehen.

Ich kann die Meinung nicht so stehen lassen weil dann 100te Leute das hier mitlesen und sich denken, ach ja, genau so muss es sein (wie es in einem anderen großen Forum oft geschieht) - die wirkliche Optimierung an den Dateinamen, Titeln, Verlinkungsstrategien und Metatags interessiert kein Schwein mehr, dazu gibt es keine Postings mehr. Dabei kann man gerade hier noch eine Menge rausholen und eventuell auch bemerken wieso die eigene Seite eben nicht mehr würdig für ein Listing bei Google ist.

Darüber kannst du ja morgen drüh nachdenken :) und sei mir nicht böse...

Verfasst: 05.03.2004, 00:56
von glastron
@ Thorsten,
Zu der Google Verschwörungstheorie.
Google weiss, dass es alles daran setzen muss Top-ergebnisse zu zeigen. wenn Sie gute ergbenisse rausnehmen würden, würden Sie sich selber ins Knie schiessen.
Das ist schon klar, habe ich doch oben auch angedeutet.

Du fragst nach meiner Branche, ok, es geht um "Videoüberwachung".

Schau Dir mal die ersten SERPs an. Geh dann mal auf https://www.google-watch.org/scraper.html und vergleiche die Ergebnisse von Dezember.

Daß hier ein Meteor eingeschlagen ist, wirst Du sicherlich gut erkennen können.

Gruß, Jan,

Verfasst: 05.03.2004, 01:18
von Southmedia
Glastron, suche mal bei https://www.google-watch.org/scraper.html nach "Jan Piotrowski" - 47 ausgeblendete Seiten :)

Da hat mein Name aber einen Meteor bei Google ausgelöst... :lol: Aber nichts für ungut.

Verfasst: 05.03.2004, 01:25
von glastron
@Southmedia
ich höre das jetzt schon zum dritten Mal seit November dass Google die Leute zu Adwords "zwingen" (Zitat) will, dass Seiten angeblich "sterben" weil in diesen Bereichen hohe Preise für Adwords gezahlt werden müssen. Erst Florida, dann Austin, dann Brandy... jedes mal das selbe.
Bin ich also nicht alleine mit meinem Verdacht :D
Aber ich höre auch die anderen Leute, die nach dem Update ihre Besucherzahlen um 100% steigern konnten, den Umsatz verdreifachen konnten - nicht auf allen Präsenzen, aber auf einigen wo sie eben genau getroffen haben. Wo alles passt...
Klar gibt es die. Ein Mitbewerber, der vorher nirgends zu finden war ist plötzlich auch ohne Adwords gut im Rennen. Allerdings kenne ich die Seite. An der wurde schon seit Urzeiten nichts mehr verändert.
Ich kann die Meinung nicht so stehen lassen weil dann 100te Leute das hier mitlesen und sich denken, ach ja, genau so muss es sein (wie es in einem anderen großen Forum oft geschieht) - die wirkliche Optimierung an den Dateinamen, Titeln, Verlinkungsstrategien und Metatags interessiert kein Schwein mehr, dazu gibt es keine Postings mehr. Dabei kann man gerade hier noch eine Menge rausholen und eventuell auch bemerken wieso die eigene Seite eben nicht mehr würdig für ein Listing bei Google ist.
Ok, verstehe ich. Aber es geht doch auch darum, Dinge zu hinterfragen. Wenn ich nicht den Mut aufbringe kritische Fragen zu stellen, komme ich auch nicht weiter.
In Sachen Optimierung habe ich so ziemlich alles durchgelesen was es gibt. Umgesetzt habe ich davon auch bestimmt 90%. Die Backlinks von themenverwandten Seiten ist in meiner Branche leider nicht ganz einfach, aber das Problem haben meine Mitbewerber ja auch.

Ich will es auch nochmal ganz klar sagen. Es geht um die Single-Keywords!!!!
Alles andere ist kein Problem. In meinem speziellen Fall um "Videoüberwachung", "Überwachungskamera", "Überwachungskameras" etc.

Würde mich wirklich freuen, wenn Du mir eine Erklärung dafür hast, warum eine Seite wie bspw. https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 71,00.html vor den hundert anderen wirklich relevanten Seiten steht. Da steht doch nichts brauchbares zum Thema drin. Nur weil es der Spiegel ist? Das ist doch kein gutes Suchergebnis :evil:

Das ist es was ich nicht verstehe, aus eigener und auch aus Nutzer-Sicht.

Es grüßt Dich Namensvetter Jan :lol:

Verfasst: 05.03.2004, 01:43
von Scubi
Also, ich habe nach meinem Anfang gleich aufgehört Singles Keywords zu optimieren, weil mir das bei der Menge der Seiten unendlich viel Arbeit bedeutet. Ich habe von Anfang an auf 2-3 Phrasen gesetzt und kann mich nicht beklagen.


Überlegt doch mal selbst...gebt Ihr nur nur ein Keyword ein wenn ihr etwas sucht?

In der Regel wohl kaum. Man versucht doch möglichst genaue Treffer zu haben. Das haben auch unsere Kunden schon kapiert.

Also ich überlasse die Singels den Dummen und optimiere nach Phrasen.
Hört sich hart an ...aber wenn Google dann was richtiges findet wird es auch gelistet.

Und wer sich von den Adwords abhängig macht ist meiner Meinung nach selber schuld.

Ich zahle doch nicht für Klicks, die dann doch kaum Umsatz bringen.

Adwords nein danke.

Gruß Scubi