Seite 1 von 1
hidden content auf der Startseite - Tötlich oder ok?
Verfasst: 02.03.2007, 11:19
von Gesutra
Hallo Gemeinde,
ich habe auf der Startseite eine Seitennavigation, die bei onmouse-over das angezeigte Bild wechselt. Dies mache ich mit einem kleinen JavaScript und toggle-visibility.
Ähnlich gehe ich bei einer! Unterseite vor.
Kann mir jemand sagen, ob dieses Vorgehen bei Google abgestraft wird?
Danke.
Verfasst: 02.03.2007, 11:24
von Consi
Wie sollte es? Google liest kein Java-Script.
Verfasst: 02.03.2007, 11:28
von Gesutra
Das nicht, aber es kann ja möglich sein, dass Google über den Aufruf stolpert:
Code: Alles auswählen
<div class="groupInfo" id="group6" style="visibility: hidden;">
<div class="groupInfoImg2">
<img src="bilder/news/ersatzteile.jpg" alt="Ersatzteile" width="230" height="205" />
</div>
</div>
beim Bild und
Code: Alles auswählen
<p onMouseOver="toggleVisibility('group6', 'info')" onMouseOut="toggleVisibility('group6', 'info')">
beim Aufruf.
Verfasst: 02.03.2007, 11:28
von mauk
Ist das wirklich bestätigt, dass google JS nicht ausliest?

mauk
Verfasst: 02.03.2007, 11:49
von Reddog
ne ist nicht bestätigt.
die einen sagen google liest es aus die anderen nicht.
Verfasst: 02.03.2007, 12:06
von v-maxx
Hallo Gesutra!
Ich habe ein ähnliches Konstrukt und das funktioniert bis jetzt 1A.
Aber keiner kann Dir hier die Absolution für geschicktes Tricksen erteilen - am Ende muss jeder für sich bewerten, welches Risiko er bereit ist einzugehen.
mauk hat geschrieben:Ist das wirklich bestätigt, dass google JS nicht ausliest?
Eben!
Und selbst, wenn das heute noch nicht der Fall ist - wer kennt schon die Lottozahlen vom nächsten Samstag?
Das Geschäft ist eben sehr von Dynamik geprägt.
Browse mal das Forum zu diesem Thema, bewerte für Dich die Höhe des Risikos, und entscheide dann.
Beste Grüße
v-maxx
Verfasst: 02.03.2007, 12:19
von gme
Reddog hat geschrieben:ne ist nicht bestätigt.
die einen sagen google liest es aus die anderen nicht.
wenn nicht könnte man ja noch schön mit doorways arbeiten
ich denke das stellt kein problem da da du ja nichts versteckst sondern sachen bei aktionen ausführen lässt.
Dann müsste google auch seiten mit layern oder popups kicken ....
Mache die gleiche navi nochma innen footer, ausserdem handeln auch viele große Seiten mit layern die erst beim rollover sichtbar werden.
Da ist das kein Problem warum dann bei dir, wenn du jetzt suchmaschinenoptimierten text verstecken würdest mit h1 überschriften ect dann wirste rausgekickt aber bei sowas nie im leben

Verfasst: 02.03.2007, 12:30
von Datibesol
Auf so Sachen wie "visibility:hidden;" oder "display:none;" würde ich sicherheitshalber verzichten.
Könnte ein Flag bei Google auslösen - entweder jetzt oder in Zukunft.
Vielleicht auch nie - aber der Nutzen steht m.E. in keinem Verhältnis zum Risiko.
Verfasst: 02.03.2007, 12:32
von twitch
sollte Googel jeden abstrafen, die nen display:none oder ähnliches hat, dann dürfte es jeden treffen, der eine moderen Webseite hat und Content mit Hilfe von Links und JS ein und ausblendet!
also...
was schließen wir daraus

?
Verfasst: 02.03.2007, 12:36
von Consi
gme hat geschrieben:Reddog hat geschrieben:ne ist nicht bestätigt.
die einen sagen google liest es aus die anderen nicht.
wenn nicht könnte man ja noch schön mit doorways arbeiten
Kannst du ja auch. Das geht so lange gut, bis dich ein Mensch meldet oder du ein manuelles Flag bekommst.
Der Roboter erkennt die meiner Einschätzung nach nicht.
Verfasst: 02.03.2007, 12:52
von propaganda
Consi hat geschrieben:
Der Roboter erkennt die meiner Einschätzung nach nicht.
Das sehe ich genauso. Ein wenig Mühe sollte man sich allerdings geben und das js zumindest
verschlüsseln.
Das Problem sind eher Googles unbezahlte Hilfspolizisten.
Verfasst: 02.03.2007, 13:01
von SISTRIX
mauk hat geschrieben:Ist das wirklich bestätigt, dass google JS nicht ausliest?
Andersrum: Es ist bestätigt, dass Google gewisse Javascript-Konstrukte parsen kann.
Gruß Johannes
Verfasst: 02.03.2007, 19:17
von Datibesol
twitch hat geschrieben:sollte Googel jeden abstrafen, die nen display:none oder ähnliches hat, dann dürfte es jeden treffen, der eine moderen Webseite hat und Content mit Hilfe von Links und JS ein und ausblendet!
also...
was schließen wir daraus

?
Es gab früher auch viele Webseiten, die eine Java-Script-Weiche für die Browserauflösung auf der Startseite hatten (und keine anderen Links zum Content). Die waren allesamt nicht im Google-Index.
Es sind auch schon Webseiten aus dem Index geflogen, weil sie negative Koordinaten in den Style-Sheets hatten - aber nicht um was zu verstecken, sondern aus Unwissenheit.
usw.
Dass Google seine Techniken immer so wählt, dass keine unschuldigen Websites abgestraft werden, ist eine alte Mär die sich wacker hält

Verfasst: 03.03.2007, 13:41
von BRES-mondland
Wenn Google die invisibilitys eines Tages ausschliesst kann es doch zu Strafaktionen kommen?