Seite 1 von 1
Ist das hijacking ???
Verfasst: 03.03.2007, 13:44
von hunny
Hallo,
habe gerade den Hinweis auf diese Seite bekommen:
www.redime.com
Auf dieser Seite befindet sich ein Suchtool. Wenn ich nach meinen Key schaue werden meine Seiten da komplett mit fremder URL angezeigt! Geht im übrigen auch mit dem Forum hier!
https://www.redime.com/cgi-bin/nph-test ... .de/foren/
Was ich aber viel schlimmer finde ist die Tatsache das ich bei der site suche mit meiner Domain dort auftauche! Was kann ich nun dagegen tun?
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 03.03.2007, 15:52
von unilounge
Einfach in deine .htaccess folgendes schreiben.
order deny,allow
deny from 66.150.225.84
dadurch wird der zugriff von der domain nicht gewährt und die seite bekommt eine forbidden meldung.. (403er)...
MfG
Charly
Verfasst: 03.03.2007, 16:10
von hunny
Hallo,
vielen Dank für den Tip! Was passiert mit dem Cache bei Google . die seite steht da ja auch drinne mit meiner als deren Inhalt!
Verfasst: 03.03.2007, 16:27
von unilounge
der wird schön langsam verschwinden, da er bei den nächsten Ausleseversuchen immer ein 403 forbidden bekommt und daher dein inhalt nimmer angezeigt wird.
Verfasst: 03.03.2007, 18:00
von hunny
Du hast mir sehr geholfen - vielen Dank
Verfasst: 27.03.2007, 09:31
von guppy
Das läuft über Proxis, die Variante mit
order deny,allow
deny from 66.150.225.84
funktioniert glaube ich nicht, jemand eine andere Idee ?
Verfasst: 27.03.2007, 10:07
von SloMo
guppy hat geschrieben:Das läuft über Proxis, die Variante mit
order deny,allow
deny from 66.150.225.84
funktioniert glaube ich nicht, jemand eine andere Idee ?
Bei mir hat es funktioniert. Woraus schließt Du, dass es über Proxies geht?
PS: Oops, ja stimmt, die von mir gesperrte IP is 205.234.213.12. Scheint, als basteln die sich gerade einen schicken Hijacker. Allerdings scheint die IP zumindest vorübergehend stabil zu sein.
Verfasst: 27.03.2007, 10:13
von Goethe
Hi,
Schwei...... (off topic)
mit der URL 205.234.213.12 geht es bei mir!!
MfG Goethe
Verfasst: 27.03.2007, 10:15
von guppy
Goethe hat geschrieben:Hi,
Schwei...... (off topic)
mit der URL 205.234.213.12 geht es bei mir!!
MfG Goethe
nee auch schon nicht mehr, man mir geht das so was von auf den Sack, was man da für Zeit investieren muss.
Verfasst: 27.03.2007, 10:22
von SloMo
Das ist die Zukunft der Webproxies: die kommen bald nur noch über offene Proxies und Dial-Ins. IP-Listen helfen dann nicht mehr viel.
Verfasst: 27.03.2007, 10:32
von Goethe
@ SloMo,
was hilft dann??
Verfasst: 27.03.2007, 12:49
von SloMo
Eine ordentliche Linkpop könnte helfen. Allerdings gehe ich davon aus, dass Google dem Hijacker die Linkpop der gehijackten Seiten anrechnet. Zuerst werden nur relativ kleine Seiten gehijackt, und deren Linkpop aufgesaugt. Wie ein Schwarzes Loch saugt so ein Proxy immer mehr Sites auf, und wird dabei immer größer und stärker. Irgendwann könnte er Authorities wie Spiegel.de oder Heise.de schlucken. Wahrscheinlich würde sogar Google durch einen stinknormalen Webproxy gehijackt werden, wenn so einer nur genügend Zeit hätte.
Das alles basiert auf einem konzeptionellen Fehler im DC-Handling von Google, also kann allein Google etwas daran ändern. Ich denke, dort wird auch bereits an einer generellen Lösung gearbeitet. Als Webmaster kann man aber bis dahin lediglich Linkpop aufbauen und hoffen. Momentan hilft es in den meisten Fällen auch noch relativ gut, IP-Listen zu sperren.