Seite 1 von 3

Rankingkriterium: Links von "Experten"-Seiten

Verfasst: 06.03.2004, 21:14
von UweT
Im folgenden PDF kann man ein wenig über die Ermittlung von Expertenseiten und das Rankingkriterium "Links von Expertenseiten" bzw. "wie wird man selbst eine Authorität" nachlesen.

Das Thema scheint ja immer wichtiger zu werden, deswegen hier nochmal der Bericht dazu (englisch)
https://www.cs.ualberta.ca/~drafiei/papers/bull00.pdf

gruß
tbone.

Verfasst:
von

Verfasst: 07.03.2004, 00:32
von Jesaja
Das ist mir dann doch ein wenig zu heftig :)

Verfasst: 07.03.2004, 03:10
von pauschaltourist
ahem....du bist doch der profi, kannste kurz zusammenfassen was da steht? *g*

Verfasst:
von

Verfasst: 07.03.2004, 11:30
von Zebra
hallo,

das würde mich aber auch interessieren

gruss norbert

Verfasst: 07.03.2004, 15:00
von UweT
tilo hat geschrieben:ahem....du bist doch der profi, kannste kurz zusammenfassen was da steht? *g*
klar kann ich... ich versuch es mal mit meinen worten zu übersetzen:
Interpretation by tbone78 hat geschrieben: Überschrift: "Was denkt dein Nachbar über dich" - Berechnung der Reputation von Webseiten

Das nachfolgende Geschriebene beschreibt einen Suchprozess bei dem die Eingabe einer URL zb. gamelan.com das Ranking zum Thema "Java" beeinflusst, da gamelan.com im Web die Reputation zum Thema "Java" bekommen hat. (Expertenseiten verlinken gamelan.com mit dem Stichwort / Context "Java")

Einleitung:
Die Ermittlungen eines Themas einer Seite wurde in den letzten Jahren immer wichtiger im Bereich des professionellen Recherchierens. Die Ermittlung eines Themas einer Seite wurde bislang immer an der vorhandenen Linkstruktur und deren Umfeld ermittelt (Stichwort Linktext, Ankertext, Links von bereits themenzugeordneten Seiten - ODP, Yahoo Katalog). Dabei stellen sich jedoch die Fragen: Welche Seite hat das höchste Ansehen in seinem Themenbereich und welchem Themenbereich wird diese Seite von der Web Community (Links im Web zur Seite) zugeordnet. Um seine eigene Reputation einer Website zu ermitteln gibt es verschiede Arten zB. Seiten welche sehr stark frequentiert, also die Analyse von Traiffic-Statistiken, stellen keinen Zusammenhang dar wie hoch die Reputation der Seite im Verhältnis zu anderen relevanten Themenseiten dieser Kategorie sind. Hingegen ist eine linkbasierende Ermittlung (incomming Links) der Reputation ein guter Anhaltspunkt für den Seitenbetreiber sowie für Leute die diese Seite als Quelle für Ihre zukünftige Nutzung benutzen wollen. Ein anderes Beispiel zur Ermittlung der Reputation sind die Quellenangaben von Veröffentlichungen angesehener Researcher. Das heisst die Reputation einer Quelle steigt, wenn ein "Experte" in seinem Artikel die Quelle benennt.
Die Annahme das alle eingehenden Links die Reputation einer Seite darstellen ist überholt, denn die Praxis zeigt, dass eingehende Links eine Vielzahl von Verhältnissen zur Seite darstellen die nichts mit der Reputation einer Seite zu tun haben wie zB. Navigation, Linklisten, themenunrelevante Links (Footerlinks), Links im Bezug auf die Widerlegung einer Sache zur gelinkten Seite, Rechtfertigungen zu Dingen auf der gelinkten Seite, usw. dar. Ziel ist es nicht die gesamte Reputation einer Seite zu definieren, sondern die Reputation der Seiten im Bezug auf sein Thema. Dieses Ziel muss einfach zu ermitteln, jedoch effektiv genug sein, um eine hohe Relevanz der Suchanfrage zu erreichen.

Verwandte Themen zur Ermittlung der Reputation einer Website:
- Google PageRank Algo von Brin und Page (basiert auf alle eingehenden Links) Satz der mich verwirrt:
The PageRank of a page corresponds to the number of visits the “random surfer” makes to the page.
- HITS Algo von Kleinberg (basiert auf themenrelevante Seiten mit Hilfe von kategorisierten Listen zb. ODP, Yahoo Katalog)
- Monika R. Henzinger Algo These
A related web page is one that addresses the same topic as the original page. For example, www.washingtonpost.com is a page related to www.nytimes.com, since both are online newspapers.
- Linkage Algo These by Krishna Bharat
Hier erstmal Ende... Fortsetzung folgt.

gruß
tbone.

Verfasst: 07.03.2004, 15:06
von unique
Vielen Dank für die recht schlüssige Zusammenfassung, tbone78!

Allerdings ist es in vielen Branchen ziemlich schwer, an Links von gutplazierten themenverwandten Seiten zu kommen, es sei denn, man erstellt diese selbst :lol:

Verfasst: 07.03.2004, 17:13
von stalker
The PageRank of a page corresponds to the number of visits the “random surfer” makes to the page.
Ich fasse das so auf:
Der Random Sufer besucht jeden externen Link einmal foglich:
Pagerank 10 = 10 Links = 10 RandomSufer Besuche
Pagerank 1 = 1 Link = 1 Random Surfer Besuche

Verfasst: 07.03.2004, 18:07
von KeepCool
<Zitat "Comical Ali">
We are surrounding them and pounding them. The whole trend has changed and we are going to finalize this very soon.
</Zitat "Comical Ali">

Das ganze "Kaffeesatzlesen" um G's neuer Algo erninnert mich stark an DIE authentischste Persönlichkeit der letzten 14 Monate, Muhammed Saeed al-Sahaf, Irakischer DesInformationsminister, bekannt dafür, alles zu wissen und alles im Griff zu haben...Ausgang wohl Allen bekannt... :) :) :)

Ahnlichkeiten mit einer gewissen "verzweifelten Lage" NICHT zufällig;

KeepCool

Verfasst: 07.03.2004, 18:14
von UweT
KeepCool hat geschrieben:Das ganze "Kaffeesatzlesen" um G's neuer Algo erninnert mich stark...
Info: Wir lesen/diskutieren hier keinen Kaffeesatz sondern das Dokument "What do the Neighbours Think? ComputingWeb Page Reputations" von Davood Rafiei (Program Committee member WWW2004)

gruß
tbone.

Verfasst: 07.03.2004, 18:19
von KeepCool
Habe ich schon verstanden... :D

Mir fehlen nur die Fakten. :cry:

<Jean-Pierre McGarrigle über "Comical Ali">
His lunatic counterfactual art is more appealing than the banal awfulness of the Reliable Sources. He is a Method actor in a production that will close in a couple of days. He stands superior to truth.
</Jean-Pierre McGarrigle über "Comical Ali">


Meine Antwort als Zitat...

KeepCool

Verfasst: 07.03.2004, 19:56
von UweT
KeepCool hat geschrieben:Mir fehlen nur die Fakten.
Fakten für was?
@KeepCool
Für den Fakt eines Rankingkriteriums im Google Algo, welcher sich auf Expertenseiten bezieht? Diese Fakten wirst du hier nicht finden, denn ich wollte hier nur im Allgemeinen über ein solches Kriterium erörtern.
Warum es im Google Forum steht liegt einzig und allein daran, dass bei den letzten 3 WWW Conferences, die du sicher genaustens verfolgt hast, dieses Thema in Bezug auf Google besonders akut in den Vordergrund trat.

Wenn du allerdings in diesem Thread nichts VERNÜNFTIGES beizutragen hast ausser deine schwachsinnigen, in meinen Augen humorlosen Zitate eines amerikanischen Kritikers, dann wäre es nett, wenn du dich zu diesem Thema einfach mal nicht äußerst.

Danke
tbone.

Verfasst: 08.03.2004, 00:54
von Halli
tbone78 hat geschrieben: Verwandte Themen zur Ermittlung der Reputation einer Website:
- Google PageRank Algo von Brin und Page (basiert auf alle eingehenden Links) Satz der mich verwirrt:
The PageRank of a page corresponds to the number of visits the “random surfer” makes to the page.
Eine ausführliche Erklärung, warum der Algorithmus einen 'zufälligen herumsurfenden User' einführt findest Du bei: https://pr.efactory.de/d-pagerank-algorithmus.shtml
Das Random Surfer Modell
Lawrence Page und Sergey Brin bieten in ihren Veröffentlichungen eine sehr einfache, intuitive Rechtfertigung des PageRank-Algorithmus an. Sie betrachten PageRank-Verfahren als ein Modell zur Abbildung von Benutzer-Verhalten. Hierzu führen sie einen Zufalls-Surfer an, der von einer Webseite zur nächsten jeweils beliebige Links verfolgt, ohne dabei auf Inhalte zu achten.

Verfasst: 08.03.2004, 07:44
von UweT
Halli hat geschrieben:Eine ausführliche Erklärung, warum der Algorithmus einen 'zufälligen herumsurfenden User' einführt findest Du bei: https://pr.efactory.de/d-pagerank-algorithmus.shtml
Ah ja, Danke Halli...jetzt weiss ich was die damit meinen.
Mich verwirrte nur, dass ein Zufalls-Surfer nicht auf Inhalte achtet.

gruß
tbone.

Verfasst: 08.03.2004, 09:30
von Webby
Ich lese da nichts besonderes neues ehrlich gesagt.
Eine bischen localrank, ein bischen hubs und pr. Es geht im "laymans terms" um thematische link popularität. Ist soweit ich das verstanden haben was google seit lange rum spielt in den Algo. Also, link popularity/link text ist mächtig. Da gibts nichts neues.

Verfasst: 08.03.2004, 09:54
von Konrad Wolfenstein
dito

Aber zu KeepCool muss ich sagen, dass ich zwar verstehe, was er meint, aber es sich hier im Thread (tbone78 etc.) keine Babyfreaks befinden, die sich gerade drei mal im Jahr damit beschäftigen und ansonsten am Baggersee rumflaggen.

Jede noch so vermeintliche Quelle sollte verwertet werden. Erst hinterher weiß man, ob es Schrott war oder wertvoll.

Pessimisten haben ja den Vorteil, dass 90% ihrer Vorhersagen eintrifft. Denn wer nix tut, der kann auch nix falsch machen. Da reichen die 10 % möglichen Erfolge bei weitem nicht aus, um das Bild wieder gerade zu rücken. Schau Dir das Land an, überall haben die Pessimisten recht, aber eben nur die wenigen "Verrückten" haben Erfolg. Nur wer riskiert, der gewinnt - langfristig. :wink:

Zum Thema: Sie oben, ganz am Anfang.