Seite 1 von 1
Google-Bot und ByteReducer
Verfasst: 07.03.2004, 19:32
von Heidi
Das Programm ByteReducer spart ja bekanntlich so ca. 20% des benötigten Speicherplatzbedarfs für konventionell erzeugte HTML-Seiten ein. Gibt es Erfahrung darüber, ob sich die Benutzung von Bytereducer irgendwie auf das Spidern der Seiten durch Google auswirkt?
Heidi
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 07.03.2004, 20:37
von Southmedia
Die Infoseite habe ich mir nun ja schon selbst rausgesucht:
https://www.wt-rate.com/freeware2.htm#bytereducer
Kannst du uns vielleicht von 2 Beispielseiten, eine "unoptimierte" und eine "optimierte", den Quellcode posten?
Ich selber bin ja der Meinung dass man lieber standardgetreue Seiten bauen die auf CSS setzen und wenn möglich mod_gzip aktivieren sollte, damit hat man sicher mehr Erfolg wie wenn man riessige Tabellengebilde so "optimiert", aber anschauen will ich mir das trotzdem mal.
Verfasst: 07.03.2004, 20:46
von Southmedia
So ich konnte mal wieder nicht abwarten und habe selbst rumprobiert.
Die Software entfernt einfach alle Zeilenumbrüche und "sinnlosen" Anführungsstriche und Tabulatoren, ersetzt Farben durch passende Konstanden und entfernt Kommentare - So stehts auf jeden Fall im Programm.
Bei mir wurde nebenbei aber noch die Validität, die Lesbarkeit und die Editierbarkeit der Seite entfernt, sprich ich konnte mit der Seite nicht mehr wirklich viel anfangen nach der "Optimierung".
Ob das Auswirkungen auf die Suchmaschinen hätte kann ich nicht sicher sagen, guter, sauberer und vor allem lesbarer Code hat aber noch nie geschadet.
Ich rate von dem Programm ab, der Nutzen ist zu klein als dass ich hässlichen Quellcode online haben will.
Verfasst: 07.03.2004, 21:02
von Heidi
Danke Southmedia,
Dann werde ich besser Abstand von dem Tool nehmen.
Schönen Sonntag noch.
Heidi
Verfasst: 07.03.2004, 21:13
von inso
lesbar ist er ja noch - jedenfalls für den browser...
ich habe mal auf einer domain alle seiten "komprimiert", allerdings mit einem anderen tool, und konnte keinen unterschied zu nicht "komprimierten" seiten feststellen.
inso
Verfasst: 07.03.2004, 21:20
von Southmedia
Hab ich ja gesagt - für mich aber nichtmehr verarbeitbar und lesbar. Lieber die paar kb mit auslagern des CSS (und CSS generell) gewinnen...
Aber um auf inso einzugehen, für Google macht das wahrscheinlich keinen Unterschied.