Seite 1 von 1

ist das cloaking?

Verfasst: 20.03.2007, 10:05
von tingting
hallo,

ich hab da mal eine frage ob folgendes cloaking ist.
Ich habe ein Produkt auf der Seite www.tolleseite.de/234235.html
Wenn das Produkt "234235" nicht mehr existiert, leite ich per 301 auf die Startseite.
Diese Lösung hat mir nicht gefallen, da der User meistens danach die Seite wieder verlässt, da Produkt nicht gefunden.

Jetzt hab ich etwas neues Versucht bin mir dabei nicht sicher ob das Cloaking ist. Der User, der von Google auf die Seite www.tolleseite.de/234235.html gekommen ist, wird dann mit seinem Suchstring direkt auf meine interne Suche weitergeleitet.
So, jetzt sind das ja mindestens 2 (hängt vom Suchstring ab) Verschiedene Seiten für Google. Ist das nun Cloaking?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 20.03.2007, 10:41
von Hohenberg
Definiere "direkt umleiten".

Falls JS: DWP-verdächtig.

Wenn du das mit eine "sauberen" HTTP-Code (301) machst, dann sollte das nicht das Problem sein.

Nebenbei: Wenn du ein Produkt nicht hast, lieferst du bislang den 301 ... wieso? Wenn eine Seite nicht gefunden wurde, sollte ein 404 geliefert werden, das wäre die technisch saubere Lösung - "Tipps auf ähnliche Produkte" kannst du ja dennoch ausliefern.

Verfasst: 20.03.2007, 10:52
von tingting
danke für die antwort. ich leite mit 301 weiter.
du hast recht, ich hab bisher immer die finger von 404 gelassen. wenn ich dann eine 404 weiterleitung mache, auf welcher seite soll ich verlinken?
auf eine sitemap, wie hier bei abakus? oder geht auf der Startseite

Verfasst: 20.03.2007, 10:55
von tingting
jetzt weiß ich warum ich nicht mit 404 weiterleite :-)
die Seite www.tolleseite.de/234235.html bzw der Artikel "234235" kann ja mal wieder koemmen, bzw. ersetzt werden.
darum verwende ich lieber die 301 weiterleitung.

war das jetzt ein denkfelher?

Verfasst: 20.03.2007, 11:01
von Nullpointer
wenn das produkt wiederkommen kann, dann wäre 302 aber doch besser, weil es ja kein permanenter redirect sein soll.

claoking wäre die auslieferung verschiedener inhalte für bots und besucher.

Verfasst: 20.03.2007, 11:11
von tingting
eigentlich ist es doch auslieferung verschiedener inhalte für bot und user.
geht man auf die seite www.tolleseite.de/234235.html direkt per eingabe in die url, wird der user weitergeleitet auf die startseite. kommt der user über google, leite ich ihm mit seinem suchbegriff auf meine suche weiter. also sind das doch verschiende inhalte.
hängt vom referer ab

Verfasst: 20.03.2007, 15:49
von WilliWusel
tingting hat geschrieben:du hast recht, ich hab bisher immer die finger von 404 gelassen. wenn ich dann eine 404 weiterleitung mache, auf welcher seite soll ich verlinken?
Bastel Dir einfach eine eigene Error-404-Seite, die Hilfen und Erklärungen für den Benutzer enthält. Die Weiterleitung erfolgt automatisch, na jedenfalls fast, ein Eintrag "ErrorDocument 404 https://www.tolleseite.de/error404.html" in der .htaccess sollte schon sein. Und wenn es das Produkt / die Seite wieder gibt, entfällt auch automatisch die Umleitung. :wink:

Verfasst: 20.03.2007, 17:22
von tingting
ok, das mit der 404 werde ich umsetzen...
was ist mit der cloaking frage? :-p
ist für mich noch nicht beantwortet