Seite 1 von 2

Vertraut Google DMOZ gelisteten Seiten mehr?

Verfasst: 04.04.2007, 13:49
von Silent25
Mir sind in letzter Zeit einige Seiten aufgefallen, die relativ jung sind, aber dennoch recht schnell im DMOZ aufgenommen wurden. Diese Seiten haben, obwohl sie noch sehr jung sind, sehr viele Backlinks und werden in Google auch gut gelistet. Mir drängt sich daher die Frage auf, ob ein DMOZ-Eintrag einen Vertrauensbons für die Webseite ist. Sprich die Seite landet nicht so schnell in einem Filter oder der Sandbox.

Hat diese Beobachtung auch schon jemand gemacht?

Grüße Silent25

Verfasst:
von

Verfasst: 04.04.2007, 13:51
von ole1210
Wie du schon selbst sagst...."diese seiten haben sehr viele Backlinks".

Das ist die Urasache fürs gute Ranking!

Verfasst: 04.04.2007, 13:54
von Silent25
Ja, dass die Backlinks ursächlich für das gute Listing sind ist mir schon klar.

Ich habe nur den Linkaufbau beobachtet und der ging sehr schnell. Innerhalb von 2 Monaten stiegen die Links bei Yahoo von 56 auf 480 Links an. Die Seite, obwohl erst seit Mitte Dezember online ist aber in keinem Google Filter gelandet, wie ich es eigentlich erwartet hätte.

Verfasst:
von

Verfasst: 04.04.2007, 14:04
von Dievochka
Es hängt auch daran, dass alle Websites, die im DMOZ eingetragen sind, automatisch im Google-Verzeichnis sind

Verfasst: 04.04.2007, 14:09
von ole1210
480 Links sagen erstmal gar nix.

Es kann sein, das du mit 50 Links im Filter landest und ebenso kann sich ne domain mit 5000 Links in kürzester Zeit bester Gesundheit erfreuen.

Verfasst: 04.04.2007, 14:12
von Silent25
Was ist dann das Kriterium durch das man im Filter landet? Hier wird überall geschrieben, dass ein zu schneller Linkaufbau bei jungen Seiten unweigerlich in den Filter führt.

Verfasst: 04.04.2007, 14:19
von Gachet01
1. Regel im SEO Bereich. Viel lesen aber nicht alles glauben und eigene Meinung bilden!

Alles Halbwissen mit Feingefühl...

Ich kann auch auf eine neue Seite täglich 50 Backlinks setzen, wenn Google Seiten wo sich die Backlinks befinden nur wöchentlich indexiert ists auch kein Problem. Auch können die steigenden Suchabfragen für die Webseiten ein abrutschen verhindern.

Häng dich einfach nicht an dem Kleinkram auf...ich kalkuliere bei meinen Seiten die Entwicklungsphase immer mit ein! Geduld = SEO

Verfasst: 04.04.2007, 14:32
von net(t)worker
ich denke es hängt von wesentlich mehr Faktoren als schneller linkaufbau ab, ob man in einem Filter landet oder nicht....

auf einer recht jungen seite hatte ich letztes zwei echte Besuche aus Mountain View mit google.com IP... 1-2 Tage darauf ist die domain in die top5 gewandert.... war vorher auch schon in den top10... ein bekannter hatte ähnliches bei einer seinen neuen Seiten beobachet... hier vermute ich dann, dass ein Trigger zuschlägt, wenn eine Site noch neu ist aber dennoch schnell in den top10 landet, so dass hier dann eine manuelle Kontrolle erfolgt, und dann erst entschieden wird, ob ein Filter aufgeschaltet wird oder nicht...

natürlich ist es auch vom jeweiligen key abhängig ob ein Filter greift oder nicht, bei einem Suchbegriff, der 2-3 mal täglich abgefragt wird, kann man meist problemlos in die top10 kommen und bleiben.... bei teuren geldkeys greift schon eher ein Filter, wenn man zu schnell zu weit oben landet....

auch dürfte die Art des Linkaufbaus einen Einfluss auf einen Filter haben, wenn ein hoher Anteil rein themenrelevante Links dabei ist, dürfte ein Filter auch nicht so schnell freifen... auch dürften Links von Authoritys hilfreich sein, und dazu zählt DMOZ.org ja auf jeden Fall...

Auch könnte Analytics einen Einfluss haben ob ein Filter greift oder nicht... wenn man eine Seite hat die von den usern geliebt wird, also die User in möglichst hoher Anzahl wiederkommen und auch neue User sich ersteinmal ausgiebig umsehen, wäre dies ja auch ein Qualitätskriterium.... die Site interessiert die User... und Google kann diese Daten bei vorhandenem Analytics-Account auch einfliessen lassen...

wenn Adsense auf den Seiten geschaltet wird, kann Google ja auch sehen welche Anzeigen innerhalb welches Zeitraumes angeklickt werden, und ob es direkt beim ersten Seitenaufruf stattfindet oder der user sich erst dort umschaut und dann erst Werbung klickt...

welche Infos Google da genau einfliessen lässt kann dir hier wohl keiner genau sagen...

Verfasst: 04.04.2007, 22:30
von MikeK
Dievochka hat geschrieben:Es hängt auch daran, dass alle Websites, die im DMOZ eingetragen sind, automatisch im Google-Verzeichnis sind
Sorry, aber das ist seit ca. 2 Jahren nicht mehr aktualisiert worden ...

Verfasst: 04.04.2007, 22:35
von Opel_Voting
Wie kommst Du darauf. Meine Seite ist noch garnicht solange bei DMOZ gelistet und wird trotzdem im Google-Verzeichnis gelistet.

Gruß Jan

Verfasst: 04.04.2007, 22:48
von MikeK
Kannst Du bitte mal eine Beispiel-Kat. nennen? Ich schaue nur abundzu in eine Kat, und die ist mindestens 1,5 Jahre nicht mehr aktualisiert worden.

Ciao,
Mike

Verfasst: 04.04.2007, 22:53
von Opel_Voting
Z.B https://directory.google.com/Top/World/ ... rken/Opel/

oder diese Kat ist z.B noch recht Neu:
https://directory.google.com/Top/World/ ... /Borgward/

oder die hier (letzter Eintrag Dezember)
https://directory.google.com/Top/Kids_a ... l/Deutsch/

Verfasst: 04.04.2007, 23:06
von MikeK
https://directory.google.com/Top/World/ ... Retriever/

Völlig veraltet ...

Verfasst: 04.04.2007, 23:26
von Vitali Neumann
Welche Auswirkung hat aber: wenn ich eine Domain nehme die Schon in DMOZ eingetragen ist und zu dem Thema meiner Seite passt.

Einfach per 301 auf meine Domain weiterleite?

Werden die Backlinks vererbt?

wenn da was vererbt wird, dann was ?


Hat das jemand schon getestet?

Verfasst: 04.04.2007, 23:38
von net(t)worker
wenn du eine eingetragene domain per 301 weiterleitest, wird diese früher oder später aus dmoz verschwinden... wenn der Content auf eine neue domain verschoben wurde, würde ich den entsprechenden editor anmailen und um die Änderung des Eintrages bitten...