Seite 1 von 2

Dokumenten-Ranking basierend auf Traffic

Verfasst: 08.05.2007, 12:33
von wuschba

Verfasst:
von

Verfasst: 08.05.2007, 13:00
von germanien
> Dokumenten-Ranking basierend auf Traffic

Wird in ähnlicherweise schon lange beim Sandbox-System angewendet.

Verfasst: 08.05.2007, 13:06
von GreenHorn
Wer es sich komplett reingezogen hat kann es bitte mal in ein paar Worte fassen.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 08.05.2007, 16:57
von MonikaTS
wuschba you made my day,

als ich sowas im Jänner/Februar herum andeutete, dass manches sich nur so erklären kann wurde ich als Spinnerin abgetan..

sorry Greenhorn jetzt brauch ich mal einen Kaffee,

ich versteh nämlich Englisch als Englisch und diese komische Übersetzerei kann ich so nicht ad hoc..

lg

Verfasst: 08.05.2007, 22:23
von Kralle
Könnte auch Teil der angekündigten automatischen Erkennung von gekauften Links sein.
Dokumente erhalten Traffic über prominent platzierte Links. Das trifft auf die meisten Linkkäufe (und auch -tausch) nicht zu. Google holt grad vieles auf was jahrelang vernachlässigt wurde.

Verfasst: 09.05.2007, 01:47
von andreas888
ja - jetzt ist es soweit:

Linktausch ist out
Traffictausch ist angesagt:
Ich surf auf deiner seite - du surfst dafür auf meiner Seite..



also ändert mal schön eure Footertext. Statt "Suche Linktauschpartner" jetzt: "Suche Traffictauschpartner"...


rent-a-surfer.de wird dann wohl der renner..

Verfasst: 09.05.2007, 02:13
von LinkPop
Traffic != Traffic

Wenn man mal kurz drüber nachdenkt, wird man Google doch ein wenig mehr zutrauen müssen, als nur die plumpe Zählung der gerenteten Sufer ;-) Ich hab das Dokument jetzt nicht vollständig gelesen, aber eine Auswertung der Art des Traffics wird wohl stattfinden.

Verfasst: 09.05.2007, 06:13
von Margin
andreas888 hat geschrieben:Ich surf auf deiner seite - du surfst dafür auf meiner Seite..
Back to the roots.
Wieviele Jahre Irrfahrt waren das nun eigentlich?

Verfasst: 09.05.2007, 07:23
von marc75
Kralle hat geschrieben:Könnte auch Teil der angekündigten automatischen Erkennung von gekauften Links sein.
Dokumente erhalten Traffic über prominent platzierte Links. Das trifft auf die meisten Linkkäufe (und auch -tausch) nicht zu.
Wie soll google das den Messen? Die gesetzten Links werden doch nicht über einen Google Server geroutet. Oder hat google sein Spybot mittlerweile soweit verbeitet, das dies kein Problem ist.

Verfasst: 09.05.2007, 09:07
von buttheads
Hat das Dokument irgendwer gelesen und verstanden? Ich verstehe es nicht und sehe nur viel zu Relation eines Dokumentes und den dort angezeigten Anzeigen ... liegt aber wahrscheinlich an meinen schlechten Englisch-Kenntnissen, das ich da nix zu irgendendwelchen Faktoren für die Serps finde ...

Verfasst: 09.05.2007, 09:10
von Kralle
marc75 hat geschrieben:Wie soll google das den Messen? Die gesetzten Links werden doch nicht über einen Google Server geroutet. Oder hat google sein Spybot mittlerweile soweit verbeitet, das dies kein Problem ist.
Referrer-Auswertung. Toolbar, AdSense, Analytics...

Verfasst: 10.05.2007, 09:48
von mcchaos
<Ironie>Endlich mal ne sinnvolle Anwendung für Bot-Netze</Ironie> 8)

Verfasst: 10.05.2007, 15:07
von fabi51
ich denke, ich habe jemanden gefunden, der sich das mal durchgelesen hat.

https://keincoder.de/2007/05/10/trafficrank-ist-in/

dem ist wohl auch soweit zuzustimmen.

was die organischen ergebnisse betrifft, wäre für mich als google 8) in erster linie die "verweildauer" und die anzahl der angesehenen seiten interessant, anhand der sich die relevanz einer seite zu einem bestimmten suchbegriff ablesen lässt. nach dem motto:

viel/wenig traffic, direkt wieder weggeklickt - mist
viel/wenig traffic, ganze präsenz abgesurft, am besten noch was gekauft - toll

das lässt sich nur wirklich super aus den toolbar und analytics-daten ablesen.

Verfasst: 10.05.2007, 15:19
von ralph12345
Und was soll das?
Wenn ich wen suche, der Streichhölzer verkauft, der lebt mit Sicherheit von 10000 Kunden die Woche.
Wenn ich ein Architekturbüro für einen Großauftrag suche, denen reicht ein solcher Klient pro Monat. Da will ich die passende Seite finden, nicht die mit dem meisten Traffic, vielleicht ein Forum für angehende Architekturstudenten...

Verfasst: 10.05.2007, 17:19
von chrizz
hm.
ich würde mal vermuten, dass google das ziemlich genau ausgeklügelt hat und sowas nicht passiert. zumin. hoffe ich das...;)
Und wenn alle stricke reißen, muss der Architekt halt Adwords buchen...aus Googles sicht, kann doch eigentlich gar nichts besseres passieren...:/