Seite 1 von 1

Google und CSS Befehl display: none

Verfasst: 31.05.2007, 10:07
von lalle-rupp
Und zwar wird, je nachdem ob ein Besucher einen bestimmten Link anklickt, entweder der eine Inhalt oder der Alternativinhalt angezeigt.

Zur Zeit wurde das Programmiertechnisch folgendermaßen gelöst:

Der Inhalt der nicht angezeigt werden soll wird über ein PHP-Skript per CSS-Befehl auf "display: none" geschaltet und somit im Browser nicht angezeigt. Logischerweise kommt der HTML-Code trotzdem noch im Quelltext vor.

Wie bewertet Google das, ist das wie hidden Texte zu interpretieren?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 31.05.2007, 10:29
von ole1210
Arbeite ich problemlos mit!

Verfasst: 31.05.2007, 10:43
von lalle-rupp
Ja? Ich habe im Internet dazu recherchiert und da wird das größtenteils als kritisch angesehen. Eben weil es zum spammen einlädt.

Verfasst: 31.05.2007, 10:48
von v-maxx
M.E. wichtig, falls bei umkämpften KWs die Mitbewerber auf den Plan kommen (Spam-Report):
Der Inhalt muss irgendwie angezeigt werden können, damit er auch manueller Überprüfung standhält (z.B. gut sichtbarer Link für visibility-swap - aber das hast Du ja).

Wenn die Information auch für den Besucher leicht zugänglich ist, sehe ich das als eine "Design-Variante".

Verfasst: 31.05.2007, 10:50
von v-maxx
lalle-rupp hat geschrieben:Ja? Ich habe im Internet dazu recherchiert und da wird das größtenteils als kritisch angesehen. Eben weil es zum spammen einlädt.
Dann wäre wahrscheinlich jeder dritte hier fällig - mindestens...
:wink:

Verfasst: 31.05.2007, 11:27
von lalle-rupp
Aber ganz ehrlich, wird das dann nicht zum spammen genutzt? Lädt zumindest dazu ein. Und wie verhindert Google sowas? Schließt Google einfach den kleinen Teil des Quelltextes aus, der mit display:none unsichtbar gemacht wird (wenn Google das überhaupt drauf hat)?

Hier mal kurz der Quellcode

Code: Alles auswählen

Alternative1:

<div id="favor1" style="display&#58; none; float&#58; left; width&#58; 300px; padding-top&#58; 5px;">
<li>Angebotsliste in "Mein ***" <a href="URL">speichern</a></li>
</div>

Wenn Alternative1 angeklickt wurde, wird folgender Quelltext sichtbar und Alternative1 unsichtbar&#58;

<div id="favor2" style="float&#58; left; display&#58; block; width&#58; 300px; padding-top&#58; 5px;">
<li><strong>gespeichertes Produkt</strong></li>
</div>

Verfasst: 31.05.2007, 12:12
von Nullpointer
wurde hier schon x mal diskutiert. google überprüft das manuell und ich kenne keine seite, die sauber war und wegen gerechtfertigten display none gekickt wurde.

ich habe z.b. auf jeder seite tooltips, die damit versteckt sind.

Verfasst: 31.05.2007, 13:01
von Troll
Diese "Taktik" vergleiche ich folgendermaßen:

Die warscheinlichkeit dass ich von meiner Stammkneipe um die Ecke von der Polizei alkoholisiert erwischt werde, wenn ich die 200 Meter fahre, ist sehr gering. Jedoch Möglich!

Verfasst: 31.05.2007, 13:10
von netnut
Eine solche Nutzung von display:none stellt überhaupt kein Problem dar und ist ein gängiger Weg css zu nutzen. Solange es also nur als Design-Element zum Beispiel in einer Navi genutzt wird, ist das völlig legitim. Erst wenn man versuchen sollte größere Texte (am Besten noch Keyword-Listen) damit zu verstecken wird es sicher kritisch.

Verfasst: 31.05.2007, 13:42
von v-maxx
netnut hat geschrieben:Erst wenn man versuchen sollte größere Texte (am Besten noch Keyword-Listen) damit zu verstecken wird es sicher kritisch.
Größere Texte sehe ich auch unkritisch, solange ein Nutzen bzw. Mehrwert für den Besucher erkennbar ist.

Ich habe so in einem abgeteilten Bereich längere Infotexte untergebracht und sehe das als elegante Lösung, zu bestimmten Themen/Keywords Detailinformationen unterzubringen, ohne die Seite zu überfrachten oder den Besucher auf eine andere Seite zu lenken.
Klar spielen da Optimierungsaspekte eine Rolle, aber sowohl bzgl. des Informationsgehaltes als auch bzgl. der Einhaltung der G.-Richtlinien gibt's da m.E. nichts zu monieren.