Seite 1 von 1

Änderung der URLS- /Weiterleitung 301 oder eine andere

Verfasst: 14.06.2007, 13:11
von Kaiafas
Aufgrund der zahlreichen Hinweise zu unserer Seite (https://www.erzgebirge-palace.com), die ich hier https://www.abakus-internet-marketing.d ... hp?t=42867

bekommen habe, sind wir zu dem Schluß gelangt, dass wir nur irgendwie besser werden können, wenn wir uns vor allem von den 'SEO'-URLs trennen, die xt:Commerce von Haus aus liefert.

Die Lösung von Shopstat sieht vielversprechend aus, vor allem vermeidet sie die Probleme, u.a. die gleichen Inhalte unter anderen URLs zu adressieren, nur weil die Sprache gewechselt wird etc. Ganz glücklich bin ich damit zwar auch nicht (Doppelpunkte in URLs sind reservierte Zeichen und, von eher untergeordneter Bedeutung,stören etwas das ästhetische Wohlbefinden). Aber wir werden uns wohl für diese entscheiden.

Die Umstellung sollte natürlich sowohl für die Kunden als auch für Google möglichst transparent ablaufen. Fehlerseiten zu liefern, klickt ein Kunde auf eine der alten URLs (die ja dann nicht mehr funktionieren) macht keinen Sinn. Ebensowenig wie ein "410 Gone", denn die Seite ist zwar unter der Adresse nicht mehr lokalisierbar, ich
weiß ja aber, wo sie jetzt zu finden ist. Von daher halt ich einen "301 Moved Permanently" für am sinnvollsten.

Die Frage ist nur, was macht Google damit? Aktualisiert es den alten Eintrag in seinem Index mit der neuen URL oder führt das dazu, dass plötzlich beide Seiten im Index sind, was gerade unter DC-Gesichtspunkten natürlich mehr als suboptimal wäre.

Oder gibt es noch eine bessere Methode, Kunden und Google darauf hinzuweisen, dass die Räuchermännchen jetzt nicht mehr rechts hinten, sondern im ersten Stock vorne links stehen?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 15.06.2007, 15:35
von hatte05
Ganz glücklich bin ich damit zwar auch nicht (Doppelpunkte in URLs sind reservierte Zeichen und, von eher untergeordneter Bedeutung,stören etwas das ästhetische Wohlbefinden). Aber wir werden uns wohl für diese entscheiden.
Das mit den Doppelpunkten kann man doch ändern

Verfasst: 17.06.2007, 12:23
von Kaiafas
Klar. kann man das ändern.. aber das ist auch nicht unser Hauptproblem.

Kann denn niemand weiterhelfen ?

Verfasst:
von

Verfasst: 17.06.2007, 13:39
von Ehemalige Nutzer Z
>>Die Frage ist nur, was macht Google damit? Aktualisiert es den alten Eintrag in seinem Index mit der neuen URL oder führt das dazu, dass plötzlich beide Seiten im Index sind, was gerade unter DC-Gesichtspunkten natürlich mehr als suboptimal wäre.

jup google aktualisert nach und nach. das kann mehrere Monate dauern, ehe nur noch die "neuen" urls zu finden sind.(DC ist nicht zu befürchten, da du ja die alte url auf die neue weitergeleitet hast) bei yahoo gehts teilsweise in jahre über ^^ deswegen die 301er drin lassen.

und ich denke wenn du mal die 301 oder weiterleitung in die hießige suche eingegeben hättest--> wärst du zum gleichen, zumindest ähnlichem ergebnis gekommen. (sollte jetzt nur ein kleiner hinweis sein, das eine Forumsuche existiert. ;) )

gruß zuendschnur

shopstat Url

Verfasst: 24.06.2007, 10:06
von gimli
Das mit den Doppelpunkten kann man doch ändern.
Könnte mir da mal jemand auf die Sprünge helfen, wie das gemacht werden sollte?
Ich habe mal versucht in der .htaccess diese Doppelpunkte zu ändern, das einzige Resultat was ich erreicht habe war das die Seite nicht aufrufbar war. Es kamm nur die Suchseite "Artikel nicht gefunden".

Vielen Dank