Seite 1 von 1
Google erkennt nicht gelinkte/angemeldete Subdomains?
Verfasst: 29.03.2004, 19:41
von stephanl
Hi,
seit wann erkennt Google nicht verlinkte bzw. nicht angemeldete Subdomains? Ich habe eine neue Subdomain (development.) hinzugefügt, diese wurde gespidert. Nicht verlinkt und nicht angemeldet. Niemald wusste von der Domain (sie verläuft auf meinen PC). Wie kann das sein? Übermittelt die Toolbar Infos?
Grüße
Stephan
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 29.03.2004, 19:47
von schaulmeier
aber natürlich, z.B. wenn du erweiterungen wie die pagerankanzeige hast
Verfasst: 29.03.2004, 23:28
von inso
diese seiten werden aber nicht gespidert - bis jetzt ist jedenfalls noch keine meiner nicht öffentlichen subs in google aufgetaucht, trotz google toolbar...
inso
Verfasst: 30.03.2004, 09:34
von dirk
wäre mir auch neu ... bin ein grosser Freund von subdomains, aber sowas hab ich noch nicht erlebt. Was mir allerdings aufgefallen ist :
Bei mir ist neulich eine Seite in den Index geraten, die nirgendwo verlinkt war. ich habe nur in diesem Forum hier die URL gepostet (ohne hyperlink).
Googlebot war wohl hier und hat das trotzdem als URL erkannt und ist gleich gierig drüber hergefallen

Verfasst: 30.03.2004, 12:10
von stephanl
ja, aber ich hab meine sub nicht angemeldet, das sind normalerweise die subs für die programmierungen, da können leute ihre pageentwürfe anschauen. hier ist die url zum google ergebnis:
https://www.google.de/search?sourceid=n ... netik%2Ede
achtet auf das development
ich werde die beiden urls gleich wieder löschen, also bitte nicht in eueren posts posten.
Verfasst: 30.03.2004, 16:20
von bugscout
moin stephanl,
gehe mal davon aus, dass irgendwo auf der welt ein link existiert.
bei meinem server können alle unterverzeichnisse auch als subdomain
angesprochen werden. bis jetzt sind aber nur die auch tatsächlich verlinkten
auch als subdomain zu finden.
grüsse
Verfasst: 30.03.2004, 16:29
von naden
Hi,
ich denke die Erklärung ist sehr einfach.
Eine Suchmaschine kann nicht raten, welche Domains es gibt.
Deshlab geht sie mehrere Wegen, wie zB URL's in Seiten finden etc.,
aber auch DNS-Abfragen. Soll meinen, es wird einfach geschaut, was ein
DNS-Server für Domains verwaltet und auch hier verfolgt. So kann auch
eine Subdomain ( eine echte, keine die über .htaccess eingerichtet
wurde ) von den Suchmaschinen gefunden werden.
K.A. ob das bei dir zutrifft, allerdings habe ich sowas schon beobachtet
und wenn man darüber nachdenkt ist es auch ein ganz und gar logischer
Ablauf.
mfG
Verfasst: 30.03.2004, 17:51
von stephanl
klar und wie kann ich das zukünftig verhindern?
Verfasst: 30.03.2004, 17:59
von CMA
wenn du die seite mit ner robots.txt ausspeerst würde ich sagen.
Verfasst: 30.03.2004, 18:03
von bruko
stephanl hat geschrieben:klar und wie kann ich das zukünftig verhindern?
ich gebe Kunden für die Pageentwürfe deshalb immer einen Passwortschutz über die .htaccess. Außerdem finde ich es nicht schön, wenn wer unbefugt in meinen Baustellen rumstolpert.
Verfasst: 31.03.2004, 12:03
von stephanl
ja, deshalb ich ja auch nicht, nur ich habe die htaccess lokal, und ich bin ja nicht immer online...
Verfasst: 31.03.2004, 20:43
von sean
ich hab einen virtuellen server neu eingerichtet mit eigener IP. 5 Tage später war Google zwei mal da. Im Netz ist die Ip nirgends zu finden (über suchmaschinen). Vorher wurde sie beim Provider intern verwendet. Eine Domain habe ich vor 3 Tagen erst beantragt. Was sagt ihr dazu?
sean
Verfasst: 01.04.2004, 01:15
von symantec
Ja vielleicht hat der Provider über solche Domains irgendwo im Web ne Linkliste oder ein Verzeichnis abgelegt.
Fakt ist Google kann nicht finden was nicht irgendwo verlinkt ist!
Da kann schon der webalizer reichen, wenn Du nachdem Du Deine geheime Subdomain im Browser betrachtet hast und direkt danach eine URL aufrufst, weis der webalizer woher der Aufruf kommt.