Seite 1 von 2

Abstrafung bei unkenntlichen Links

Verfasst: 03.07.2007, 11:10
von goedy
Tag zusammen.

Ich bin verantwortlich für die Internet Auftritte eines Versicherungsunternehmens (private KV). Die SEO für unsere Seiten haben wir extern vergeben. In diesem Zusammenhang kam von dem entsprechenden Dienstleister neulich der Vorschlag, einzelne Keywords aus unserem
Versicherungslexikon mit unseren Produkten zu verlinken. Diese Links sollen per CSS unkenntlich gemacht werden.

Als häufiger Gast in diesem Forum, bin ich schon des eine oder andere Mal auf Hinweise bzw. Theorien gestoßen, dass eine solche Verfahrensweise von Google abgestraft wird und habe deshalb darum gebeten, die SEOs anzuschreiben und diesbezüglich ein Statement anzufordern. Die Antwort war unter anderem:

"...das "Unkenntlichmachen" eines Linkes per CSS (d.h. entfernen der Unterstreichung) ist in meinen Augen kein Spam - und Google hat offiziell auch nichts anderes bisher verlauten lassen.
Das entfernen der Unterstreichung ist eigentlich ein Designtechnischer Aspekt und wird von vielen Webmastern eingesetzt... "


Da das hier viele offensichtlich anders sehen, meine Frage:

Hat jemand von Euch schon entsprechende Erfahrungen gemacht und ist wirklich schon abgestraft worden oder handelt es sich hierbei lediglich um eine Theorie?

P.S. Es geht nicht um das Verstecken eines linkes in einem unsichtbaren (visibly:hidden), Div Layer oder eine Anpassung der Größe eines auf 1 Pixel, ändern der Farbe auf die Hintergrundfarbe der Seite etc…

… sondern lediglich darum, den Link so zu verändern, dass er nicht unterstrichen ist, die gleiche Farbe, wie der Text hat und beim Überfahren mit der Maus nicht markiert ist.

Verfasst:
von

Verfasst: 03.07.2007, 11:14
von unknownsoul
Ich persönlich würde es lassen. Selbst wenn es jetzt noch keine SUMA erkennt, dann wirds irgendwann soweit sein.

Stell Dir mal einen Besucher vor, der den Text liest und eigentlich keine Ahnung hat, welches Wort nun ein Link ist. Man verscheißert ja nicht nur die SUMA, sondern auch den Besucher.
"...das "Unkenntlichmachen" eines Linkes per CSS (d.h. entfernen der Unterstreichung) ist in meinen Augen kein Spam - und Google hat offiziell auch nichts anderes bisher verlauten lassen.
Das entfernen der Unterstreichung ist eigentlich ein Designtechnischer Aspekt und wird von vielen Webmastern eingesetzt... "
Sicherlich, aber dann macht man für gewöhnlich eine andere Farbe oder Größe etc.

Verfasst: 03.07.2007, 11:16
von ole1210
Warum sollen die Links denn versteckt werden? Das ist doch ein höchst brauchbarer Mehrwert für den User.

Ich komme jetzt auf deine Webseite und sehe einen Begriff den ich nicht kenne. Diesen hast du unkenntlich mit deinem Lexikon/Glossar verlink. Das sehe ich nicht.

Also gehe ich zu google und suche was dieser Begriff bedeutet. Zack lande ich bei der Konkurrenz. Wollt ihr das?

Immer dran denken, webseiten werden für Menschen gemacht!

Verfasst:
von

Verfasst: 03.07.2007, 11:18
von Seo
sondern lediglich darum, den Link so zu verändern, dass er nicht unterstrichen ist, die gleiche Farbe, wie der Text hat und beim Überfahren mit der Maus nicht markiert ist.
kann man natürlich machen, eine Abstrafung deswegen wird es definitiv nicht geben

Verfasst: 03.07.2007, 11:24
von luigip
Seo hat geschrieben:eine Abstrafung deswegen wird es definitiv nicht geben
Kannst du in der angesprochenen Branche auch einen Spamreport definitiv ausschließen?

@goedy
Aber dagegen könnt ihr euch ja versichern. :lol:

Ich würde die Farbe eine Nuance gegenüber dem restl. Text abändern.

Verfasst: 03.07.2007, 11:25
von GreenHorn
ole1210 hat geschrieben:Warum sollen die Links denn versteckt werden?
Warum wohl? Weil er "Partnerlinks" im Content, welche für User unrelevant sind für andere Webmaster auf den ersten Blick unkenntlich machen will.

Verfasst: 03.07.2007, 11:29
von marc75
schaue mal hier: https://www.mattcutts.com/blog/hidden-links/

Cutts gehört zu google dann kannst du dir vorstellen, wie die dort darüber denken.

Verfasst: 03.07.2007, 11:35
von Seo
@ luigip

es geht hier nicht um unsichtbare Links, sondern um ein wenig unkenntlich gemachte Links und die sind erlaubt

Verfasst: 03.07.2007, 11:43
von advisor
1. Was nutzt ein Link wenn er nicht ersichtlich ist?

2. Was passiert bei einer manuellen Prüfung der Seite seitens Google?

3. Wie würdest Du solche (un)links werten wenn Du Google wärst?

Wäre ich Google würde ich solche Links nicht werten.

Jedenfalls bewegt man sich mit solchen Methoden auf dünnem Eis.
Denkt auch mittel und langfristig. :wink:

Verfasst: 03.07.2007, 11:48
von Inteliplus
würde auch die Finger davon lassen...

Verfasst: 03.07.2007, 13:09
von mauk
"...das "Unkenntlichmachen" eines Linkes per CSS (d.h. entfernen der Unterstreichung)
Warum sollte das auch Spam sein. Es stellt sich vielmehr die Frage wohin oder was soll hier verlinkt werden.

Wie soll Google (außer durch manuelle Prüfung) überhaupt merken ob der Unterstrich fehlt oder nicht? Selbst wenn man die CSS-Datei ausliest wäre der Aufwand doch viel zu groß und auch überhaupt nicht zielführend. Warum sollte man designtechnische Dinge, abgesehen von hidden, etc. bestrafen.

:o
mauk

Verfasst: 03.07.2007, 13:12
von detrius
Denke das geht in Ordnung. Google ist nicht die Welt, auch wenn man manchmal den Eindruck hat, das einige Leute dort so denken. Was Matt Cutts sagt und empfiehlt, dient nicht immer nur der Verbesserung der Algorithmen.

So lange der Link nicht ausserhalb des sichtbaren Bereich positioniert wird oder auf andere gängige (dumme) Arten versteckt wird, sollte das kein Abstrafungsgrund sein. Es gibt durchaus auch Leute, die einen Link auf die angesprochen Art und Weise maskieren (z.B. Designfetischisten), ohne dabei an Suchamschinenbetrug zu denken. Ob das Sinn macht und der Usability dient, steht wieder auf einem anderen Blatt.

Verfasst: 03.07.2007, 13:27
von marc75
Warum sollte man designtechnische Dinge, abgesehen von hidden, etc. bestrafen.
Wenn diese Dinge "nur" dazu dienen Links (für den User nicht erkennbar) unterzubringen, damit das Ranking in Sumas besser wird, ist es irgendwo schon Spam. Weil wenn ein Link nicht als solches Erkennbar ist, ist er auch nicht für User bestimmt.

Und ob sich das jemand von den Sumabetreibern anschaut oder nicht, kann man ja vorher nicht sagen. Und ein kleiner Report ist ja schnell geschrieben.

Verfasst: 03.07.2007, 14:23
von Thomas B
Alles was "versteckt" wird und dazu zähle ich auch einen Hyperlink der als solcher nicht zu erkennen ist, ist mit Vorsicht zu geniessen. Ein maskierter Hyperlink kann folgende Gründe haben:
- einer anderen Seite die Indexierung zu ermöglichen / PR abzugeben
- das Ranking zu verbessern
- die Linkpop einer Seite zu erhöhen

Für mich wäre das schon etwas spammig.

Verfasst: 03.07.2007, 15:09
von MonikaTS
also wenn ich dich versteh geht es darum

text-decoration:none zu schreiben anstatt text-decoration:underline,

das ist weder Spam noch für Google gefährlich.

es ist bloß unklug so wie Ole erläuterte

nicht mehr aber auch nicht weniger

lg