Seite 1 von 1

Abstrafung durch reziproke Verlinkung?

Verfasst: 16.07.2007, 14:14
von zoe
Ich habe eine Frage, die wohl am ehesten ins Thema reziproke Verlinkung fällt.

Zwei Blogs, beide sehr gut zu allen möglichen Themen gerankt, beide aus einem gleichen Bereich und hier beide eindeutig die größten Inhaltsträger und Blogseiten.

Durch diese Themengleichheit kommt es immer mal wieder zu Verlinkungen.

1) mit dem Blognamen in den jeweiligen Links auf den Startseiten zu den jeweils anderen Seiten.

Hierbei ist mir aufgefallen, dass beide Blogs zwar wie gesagt zu allem und nichts sehr gut gelistet sind, aber jeweils erst sehr sehr spät Platz 83 und 121 zu dem Namen des jeweils anderen Blogs gelistet sind, obwohl der Text auf der stärksten Seite (Homepage) genau so steht.

2) Verlinkungen von Beiträgen
Ab und an kommt es zu Verlinkungen aus einem Beitrag zu einem passenden Beitrag im anderen Blog. Bei identischen Keywords (beispielsweise Namen oder underground filmen des Genres) enthalten schonmal Link und Trackbacklink die gleichen Keyworte.

Hierbei ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass diese Beiträge beider Blogs teilweise garnicht auftauchen.

wie gesagt, beides sind unterschiedliche Blogs, beide sind sind Themenrelevant zu einem Thema und sie haben beide absolut uniquen Content...

Ich habe das Gefühl, dass Verlinkungen der Blogs untereinander eher dazu führen, dass beide abgestraft und nicht angezeigt werden...

Schon mal sowas gehört oder gesehen - oder eine Idee, ob ich unter Paranoia leide

Verfasst:
von

Verfasst: 16.07.2007, 15:29
von luzie
hmm ... ich glaube weniger, dass das eine abstrafung im eigentlichen sinne ist, sondern ein nullsummenspiel: direkte reziproke verlinkung zwischen gleichwertigen seiten heben sich auf ... ???

Verfasst: 16.07.2007, 15:44
von MonikaTS
einerseits kann das von luzie zutreffen,
andererseits, wenn sonst kaum Links da sind, ist die Paranoia auch nicht von der Hand zu weisen,


lg

Verfasst:
von

Verfasst: 16.07.2007, 17:22
von zoe
einfach hat geschrieben:einerseits kann das von luzie zutreffen,
andererseits, wenn sonst kaum Links da sind, ist die Paranoia auch nicht von der Hand zu weisen,


lg
was meinst du mit kaum Links?

Verfasst: 16.07.2007, 18:53
von MonikaTS
zoe den falschen Thread habe ich gelöscht-nur zur Info

also wenn es viele reziproke Verlinkung gibt, aber sonst keine anderen Backlinks, dann wäre dies nicht so gut.


Website A linkt sehr oft auf Website B
und umgekehrt

aber kaum linkt Website B oder C oder D auf Website A

das kommt nicht gut,entweder weil die Links sich wirklich aufheben oder Google da einen Filter einbaute - darüber kann man elends lang diskutieren.

lg

Verfasst: 17.07.2007, 09:36
von zoe
einfach hat geschrieben:zoe den falschen Thread habe ich gelöscht-nur zur Info

also wenn es viele reziproke Verlinkung gibt, aber sonst keine anderen Backlinks, dann wäre dies nicht so gut.


Website A linkt sehr oft auf Website B
und umgekehrt

aber kaum linkt Website B oder C oder D auf Website A

das kommt nicht gut,entweder weil die Links sich wirklich aufheben oder Google da einen Filter einbaute - darüber kann man elends lang diskutieren.

lg
Achso, nein beide Seiten habe eine ganze Menge andere Backlinks. Das dürfte also nicht das Problem sein.

Verfasst: 17.07.2007, 15:00
von big-timeless
Wie sieht es denn mit einem Test aus? Schreib in beiden Blogs Artikel und verlink sie nicht. Warte bis sie halbwegs fest positioniert sind und verlink sie dann rezi.
Das Spiel lässt sich sicherlich noch in einigen anderen Varianten betreiben.

Denkbar ist natürlich, dass ab irgendwann (1000 Links von A nach B und umgekehrt) Google das ganze als EINE Website betrachtet, da die Verlinkung ja besser als eine normale interne Verlinkung ist :-)

Ansonsten bin ich der Meinung, dass reziproke kein Nachteil sein kann (wenn es halt nicht 1000 Stck. hin und her sind).
Bsp. 2 Uniseiten über das gleiche Thema mit mehr als 20 rezi Links auf jeweils Anker einer anderen Seite und fast soviele zurück (die Studies lieben ja Texte mit 10 Mill. Zeichen), dafür fast keine externen Links.
Trotzdem gut in den Serps! Warum auch nicht?! Wissenschaftliche Abhandlungen sind manchmal so aufgebaut.

gruß

b-t

Verfasst: 17.07.2007, 19:50
von SebLug
Ich glaube, so schlimm ist das nicht. Immerhin verlinken Blogs fast nur reziprok durch die Trackbacks.

Verfasst: 18.07.2007, 13:01
von zoe
Test: ja, bitte.

zwei Unterseiten zu einem bestimmten Film. Beide seiten hatten den Filmnamen in der URL.

Die Seiten waren von Unterseite zu Unterseite verlinkt.

Linktitel war
1) [Filmname] bei [Blogname]
2) Trackback mit URL also auch Keywort.

Beide Seiten waren über Monate nicht auffindbar.

Wir haben die gegenseitige Unterverlinkung herausgenommen und zwei Tage später steht eine der seiten auf 11 zum filmnamen bei Google.

Sehr schnell und sicher noch nicht als letztendliches Ergebnis zu sehen, aber es könnte drauf hinweisen, dass diese reziproke Verlinkung in dem Fall nicht gut war.