Seite 1 von 1

Verlinkung auf Datei oder Verzeichnis?

Verfasst: 06.04.2004, 10:40
von Jojo
Hallo,

welche Verlinkung ist besser:

www.domain.de/verzeichnis1/verzeichnis2/
oder
www.domain.de/verzeichnis1/verzeichnis2/index.php

Oder ist das vollkommen egal? Mir geht bei dieser Frage um die Weitergabe von PageRank und um das spidern der Seite durch die Bots.

Verfasst:
von

Verfasst: 06.04.2004, 11:03
von HW
Hallo Jojo,
meiner Meinung nach, ist es günstiger auf das Verzeichnis zu verweisen. Du wirst sicherlich günstige Namen (Suchbegriff) für dein Verzeichnis wählen. Dann ist es auf jeden fall besser auf das Verzeichnis zu zeigen. Achte auf deine Verzeichnistiefe. Nach der Meinung der meisten die sich mit SEO beschäftigen, ist eine Verzeichnistiefe von mehr als zwei Ebenen ungünstig.

Verfasst: 06.04.2004, 11:25
von Jojo
Die Antwort freut mich. So bleibt mir Arbeit erspart.

Leider hat die Website eine recht tiefe Verzeichnisstruktur. Stört mich auch, kann man aber leider derzeit nichts dran ändern.

Wie ist denn folgendes zu bewerten:
Von domain.de geht ein link auf folgende Seite:
www.domain.de/cms/Produkte/
von dort in weiteres Unterverzeichnissse:
www.domain.de/cms/Produkte/Produktbereich1
und von dort auf verschiedene Produkte:
www.domain.de/cms/Produkte/Produktbereich1/Produkt1
die Produkte haben dann 4-5 Seiten mit Infos usw.

Ich weiß, ziemlich "Scheiße" die Struktur. Da muss erstmal eine brauchbare Sitemap her. :oops:

1.) Stört das Verzeichnis cms?
2.) Welchen PageRank hat das Unterverzeichnis Produkte? Minus 1 gegenüber domain.de?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 06.04.2004, 12:26
von HW
Hallo Jojo,
deine beiden Fragen kann ich nicht qualifiziert beantworten, deshalb verzichte ich darauf dich mit Halbwissen in die Irre zu führen.
Aber zu der Sitemap habe ich vielleicht einen Tipp für dich:
Ich habe mir eine Routine geschrieben, dir mir die Verzeichnisstruktur einließt und über eine XSLT-Datei erzeuge ich die Sitemap automatisch. Wenn ich jetzt Webseiten hinzufüge oder verschiebe wird automatisch die Sitemap aktualisiert. Das aussehen wird über die XSLT-Datei gesteuert. So kann ich die Routine in jedem Projekt benutzen und passe nur die XSLT-Datei für das Projekt an.
Ich arbeite mit asp.net . Das verfahren funktioniert aber auch mit php oder anderen Technologien.
Seiten oder Verzeichnisse die ich nicht in de Sitemap haben will, schließe ich über eine separate xml-Datei aus.

Verfasst: 06.04.2004, 12:50
von Jojo
Naja, es gibt schon eine Sitemap. Die öffnet sich aber in einem JavaScript-Popup, ist also nicht zu gebrauchen für Sumas. Da die Website nur aus etwa 300 Seiten besteht, kann man das ganze noch gut von Hand pflegen. Ist auch erstmal das Beste und Einfachste.

Verfasst: 06.04.2004, 17:52
von manute
Nach der Meinung der meisten die sich mit SEO beschäftigen, ist eine Verzeichnistiefe von mehr als zwei Ebenen ungünstig
das stimmt nicht. entscheidend ist die verlinkung, also wie viele "klicks" google braucht, um eine bestimmte seite zu finden. da können 12 verzeichnisse dazwischen sein, das ist ganz egal.

Verfasst: 07.04.2004, 07:50
von Jojo
@manute
Gleich am frühen Morgen eine gute Nachricht. Danke Manute. :D

Verfasst: 07.04.2004, 12:12
von logen
das stimmt nicht. entscheidend ist die verlinkung, also wie viele "klicks" google braucht, um eine bestimmte seite zu finden. da können 12 verzeichnisse dazwischen sein, das ist ganz egal.
dem kann ich nur recht geben, denn wäre das nicht so, würde es um dmoz eher schlecht stehen! :wink:

Verfasst: 07.04.2004, 13:39
von Daniel_M
@ jojo:

ich würde auch stets eine dateigenaue Verlinkung empfehlen (also auf verzeichnis/datei), allein schon aus dem recht simplen grund der fehlervermeidung. möchtest du nämlich auf die index.php im verzeichis linken und es befindet sich (aus versehen weils z.b. aus alte version) noch eine index.html in diesem verzeichnis, so ruft ein link ohne dateigenaue Angabe stets die index.html auf.

Verfasst: 07.04.2004, 13:52
von Jojo
Ich bleib bei der Verzeichnisverlinkung, da ich keinen Vorteil darin sehe jetzt alles zu ändern. Übrigens heisst die aufgerufenen Datei gar nicht index.* sondern default.php.

@Daniel_M
Dann könnte man aber auch einen Vorteil in der Verlinkung auf ein Verzeichnis sehen. Ändert man den Namen den Namen der index von index.html in index.php, erspart man sich eine Anpassung der Links.