Seite 1 von 1
h4, h5, h6 bei Navigation
Verfasst: 15.08.2007, 13:42
von kam1
Ich habe eine 3 Ebenen Navigation
D.h
Haupnavigation
Subnavigation
Subsubnavigation
h1 ist für den Seitentitel reserviert, h2, h3 für Content.
Darf ich Hauptnavigation mit h4 markieren und die Subnavigationen mit h4,h5 ?
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 15.08.2007, 13:50
von Hasenhuf
Verbieten kann es Dir niemand, nur sind das Überschriften, die Du "markieren" willst?
Verfasst: 15.08.2007, 13:53
von kam1
Quasi ja, denn die beschreiben ja den Inhalt, der unter dem Link steckt! Also überschrift für die verlinkte Seite!
Verfasst: 15.08.2007, 13:59
von Hasenhuf
Und raus kommt dann sowas:
<h4>navi-Gruppe 1
<h5>Link 1
<h5>Link2
<h5>Link3
<h5>Link4
<h4>navi-Gruppe 2
...
Und das ohne oder nur mit sehr wenig Text dazwischen. Nicht nur daß das keine Überschriften sind, wenn ich google wäre, würde ich das als Spamversuch werten.
PS: Listen wäre angemessen.
Verfasst: 15.08.2007, 14:16
von kam1
Wieso kein Titel, es sind Titel von den zu verlinkenden Seiten!
Verfasst: 15.08.2007, 14:32
von netnut
H-Tags sind Überschriften und nicht für eine Navi gedacht, wie Hasenhuf schon sagte, Listen wäre da sicher die bessere Wahl.
Verfasst: 16.08.2007, 22:17
von ramiba
@kam1: ich würde <h2><h3> usw. wirklich nur für titel nehmen und nicht zu sehr übertreiben. wie schon gesagt würde ich dir auch empfehlen dass du die navigation die ja auch schon mal mehr als 5,6 "titel" bestehen kann, als liste machst, also:
<ul>
<li> Titel 1 </li>
<li> Titel 2 </li>
usw.
</ul>
wenn du die Liste dann mit CSS schön anpasst dann sieht das auch nicht mehr aus wie eine eklige "Liste"

Verfasst: 17.08.2007, 00:49
von seonewbie
Hallo,
ich habe gute Erfahrungen gemacht mit:
<li><hx> </hx></li>
wie schon geschrieben nur nicht übertreiben.
Wenn das Menü auf einer linkebene max 7-8
Einträge hat geht das O.K. es darf nur nicht auf
der ersten Linkebene gleich alles aufklappen!
Gruß
Micha
Verfasst: 17.08.2007, 08:22
von Tiffany Hua
Yes, it works.
Verfasst: 17.08.2007, 09:06
von MonikaTS
ich nehme gerne
<ul><li><h3>Barrierefrei</h3></li>
<li><a href="......... " ....... >linkzu Kat xy</a></li>
<li><a href="......... " ....... >linkzu Kat xy</a></li>
<li><a href="......... " ....... >linkzu Kat xy</a></li>
<li><a href="......... " ....... >linkzu Kat xy</a></li>
<li><h3>Usability</h3></li>
<li><a href="......... " ....... >linkzu Kat xy</a></li>
<li><a href="......... " ....... >linkzu Kat xy</a></li>
usw. den Link selbst nochmals als Überschrift zu deklarieren erachte ich als unnötig,
anders ist es, wenn eine Überschrift im Fließtest auch ein Link ist,
<h4><a href=...
lg
Verfasst: 18.08.2007, 13:31
von Hasenhuf
einfach hat geschrieben:anders ist es, wenn eine Überschrift im Fließtest auch ein Link ist,
<h4><a href=...
Mal so eine Frage, worauf verlinkt denn die Link-Überschrift? Grundsätzlich kann eine Überschrift ja ein Link sein aber eine Überschrift steht doch für gewöhnlich unmittelbar über dem um das es geht, wozu dann der Link?
Verfasst: 18.08.2007, 13:49
von GreenHorn
Hasenhuf hat geschrieben: Mal so eine Frage, worauf verlinkt denn die Link-Überschrift? Grundsätzlich kann eine Überschrift ja ein Link sein aber eine Überschrift steht doch für gewöhnlich unmittelbar über dem um das es geht, wozu dann der Link?
Wenn auf der Startseite bsw. ein Rubrik mit einer Überschrift und einem Textauszug beworben wird und der Verweis auf eine ausführliche Unterseite zum Thema zeigt. Ist sicherlich Suma-technisch sinnvoller als ein Link:
mehr...
Verfasst: 18.08.2007, 15:15
von Hasenhuf
An so was hatte ich auch schon gedacht. SEO-technisch ist das vermutlich sinnvoll und semantisch noch im Rahmen. Das dürfte aber die einzige Variante sein.
PS: Mit dem "mehr..." hast Du aber auch ein Negativbeispiel genannt, da gibt es andere Möglichkeiten.
Verfasst: 18.08.2007, 15:52
von MonikaTS
Hasenhuf hat geschrieben:einfach hat geschrieben:anders ist es, wenn eine Überschrift im Fließtest auch ein Link ist,
<h4><a href=...
Mal so eine Frage, worauf verlinkt denn die Link-Überschrift? Grundsätzlich kann eine Überschrift ja ein Link sein aber eine Überschrift steht doch für gewöhnlich unmittelbar über dem um das es geht, wozu dann der Link?
weil man den Link als Link braucht, um zb zu *pingen*.
klar können die Menschen den Link auch aus der Adresszeile kopieren - tun sie aber zu 99% nicht.
und klar kann man den Link auch wo daneben hinmachen mit dem Linktext: kopier mich als Ping Link ,
doch bloß ist dies auch nicht ganz koscher und wird so auch kaum genutzt.
ich habe alles mögliche schon ausprobiert-
mag ich, dass andere Blogs schnell und rasch auch meine Blogs verlinken (pingen etc) dann ist es ratsam die Überschrift auch als Link gleich zu machen,
wobei ich zugebe, diesbezüglich machte ich keine 1a superqualifizierte Usability Studie
lg