Seite 1 von 1

Inhalte vor Bot verstecken: Schlecht oder verboten?

Verfasst: 16.08.2007, 11:01
von winsoftware
hallo,

da man den googlebot ja einfach via user_agent identifizieren kann, soll
es ja schonmal vorgekommen sein, dass manch einer dem bot inhalte
angezeigt hat, die der "normale" user nicht sehen kann, um die keyword-
dichte zu erhöhen oder warum auch immer. ich vermute einfach mal,
dass das nicht so gern von google gesehen wird.

was ist denn, wenn man das ganze umgekehrt macht? wenn man z.b.
irgendwelche affili links nur für user einblendet und diese dem bot
vorenthält, weil diese nicht weiter verfolgt werden sollen? oder andere
nicht relevante teile der seite einfach für den bot unsichtbar macht?!

ich denke nicht, dass das irgendwie verboten oder schlecht ist, oder?!

Verfasst:
von

Verfasst: 16.08.2007, 11:26
von twiggie
Ist auch umgekehrt cloaking und gegen Google Guidelines.
Twigg

Verfasst: 16.08.2007, 11:28
von DarkSwoop
Interessante Frage. Was ich mich nur frage: Wer entscheidet denn, ob Teile der Seiten auf denen diese Art des "Cloaking" angwandt wird, relevant sind oder nicht? Oder ich stelle die Frage anders: Wie kann der Bot unterscheiden, was relevant und was nicht relevant ist? Das ginge dann in die Richtung "semantisches Web".

Ich würde jegliches Cloaking vermeiden, soweit es geht. Das cloaken von Session-IDs in Shops mal ausgeschlossen.

Gruß,
Benny

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 16.08.2007, 11:31
von twiggie
Member-Bereiche wäre wohl noch Ok und google dann quasi wie einen Gast behandelt. Allerdings würde ich mal tippen das hilft in deinem angestrebten Fall nicht weiter. :wink:

Verfasst: 16.08.2007, 12:17
von advisor
wenn man z.b.
irgendwelche affili links nur für user einblendet und diese dem bot
vorenthält, weil diese nicht weiter verfolgt werden sollen?
Dauerthema. Nicht negativ gemeint.
Ein nicht zugänglich machen oder verbergen empfehle ich nicht.

Ein in Google's Bot-Augen gute Seite verträgt auch Affiliate-Links. :wink:

Verfasst: 16.08.2007, 12:23
von websolutions
mach doch einfach eine outbound.php so wie hier bei abakus und verwende zahlen anstelle die komplette urls. dann noch rel=nofollow.

Verfasst: 16.08.2007, 13:28
von luzie
>>> ... dann noch rel=nofollow

darauf würd' ich mich keineswegs verlassen ... ! ich denke sie krabbeln auf jeden fall auch nofollow-links hinterher, nur werten sie sie eben nicht :-(

eine halbwegs passable lösung ist ein formularpost statt eines links, für den user kannst du's ja so formatieren, dass der submit-button so aussieht wie deine echten links ...

Verfasst: 17.08.2007, 19:55
von advisor