Seite 1 von 1
geschäftliche Links
Verfasst: 21.08.2007, 14:31
von piero50
Kann mir jemand sagen wie Google "gekaufte Links" feststellen kann?
Ich habe noch nie Link verkauft oder gekauft.
Aber nun möchte ich ein Banner zu einem Elektronik-Shop erstellen. Also ein klarer, geschäftlicher Link. Aber nicht gekauft.
Wie und warum wird Google darauf reagieren?
Hat jemand von euch Erfahrungswerte?
Danke für die Infos
Piero
Verfasst: 21.08.2007, 14:34
von DDHS
Keine Sorge, da passiert nichts...
Es geht bei der Abstrafung um das Entgegenwirken der Manipulation der Suchergebnisse mittels gekaufter Links. Bei dir handelt es sich um einen Werbebanner mit völlig anderer Zielrichtung...
Verfasst: 21.08.2007, 14:45
von piero50
DDHS hat geschrieben:Keine Sorge, da passiert nichts...
Es geht bei der Abstrafung um das Entgegenwirken der Manipulation der Suchergebnisse mittels gekaufter Links. Bei dir handelt es sich um einen Werbebanner mit völlig anderer Zielrichtung...
Danke DDHS. Ich war mir komplett unsicher ob ich das machen darf. Wäre schade gewesen aus den Top-Ten rauszufliegen.
Saluti aus der Monsum-Regenzeit
Piero
Verfasst: 21.08.2007, 22:16
von Kralle
Im Google-Sinne gilt der Link nur dann als einwandfrei richtlinienkonform, wenn er mit einem nofollow-Attribut belegt wird.
Wegen einem Scheißerles-Link würd ich mir aber nicht ins Hemd machen, immer diese SEO-Panik...
Mal davon abgesehen scheint noch nicht jeder den Unterschied zwischen Abstrafung und Nichtwertung zu kennen...
Verfasst: 21.08.2007, 23:51
von fred_bacher34
Hi Kralle, lange nicht gesehen.
"Im Google-Sinne gilt der Link nur dann als einwandfrei richtlinienkonform, wenn er mit einem nofollow-Attribut belegt wird. "
Naja, würde an googles Stelle nicht erwarten, dass alle Webmaster wissen, was nofollow ist.

Aber ich denke auch, wenn sie einen Werbelink erkennen, dann wird er einfach nicht gewertet. Die Werbung soll ja Besucher von der einen Webseite zu anderen führen und keinen PR vererben.
Verfasst: 22.08.2007, 00:16
von Kralle
presents4friends hat geschrieben:Hi Kralle, lange nicht gesehen.

Ei, wird wohl mal wieder Zeit für ne Pubconf
presents4friends hat geschrieben:Naja, würde an googles Stelle nicht erwarten, dass alle Webmaster wissen, was nofollow ist.

Google ist das so ziemlich egal... Google bestimmt was im Web läuft. Friß oder stirb lautet die Devise. Aber ich sagte ja auch "einwandfrei richtlinienkonform", die Kennzeichnung als "Werbung" in unmittelbarer Nähe soll angeblich auch genügen.
presents4friends hat geschrieben:Aber ich denke auch, wenn sie einen Werbelink erkennen, dann wird er einfach nicht gewertet. Die Werbung soll ja Besucher von der einen Webseite zu anderen führen und keinen PR vererben.
Jup. Hat glaub ich auch Matt Cutts irgendwo mal erwähnt. Eine Schwalbe allein macht ohnehin noch keinen Sommer.
Verfasst: 22.08.2007, 00:39
von fred_bacher34
@Kralle, jub, diesmal würde ich wohl früher erscheinen, damit wir auch ein Bierchen zusammen trinken können.

Verfasst: 22.08.2007, 07:33
von piero50
Danke an alle.
Dann setze ich schön brav den rel="nofollow" im Link. Die "Werbung" steht auch schön oben drauf.
Da das Ziel den gleichen PR wie die Quelle hat, ist ja alles Wurscht.
saluti aus dem regnerischen Asien
Piero
Verfasst: 22.08.2007, 09:24
von wolli
@kralle
--
Im Google-Sinne gilt der Link nur dann als einwandfrei richtlinienkonform, wenn er mit einem nofollow-Attribut belegt wird.
--
Wenn das alle machen würden wäre der Google index leer
nette Grüße
wolli
Verfasst: 22.08.2007, 13:18
von Carolina
Na, rel=nofollow auf einen Link zu setzen ist, doch nicht schwer, wenns nur Werbung ist...

Verfasst: 22.08.2007, 19:46
von Kralle
wolli hat geschrieben:@Wenn das alle machen würden wäre der Google index leer
Ich hab nur wiedergegeben was Google sagt. Professionelles SEO geht in umkämpften Bereichen nunmal nicht ohne gekaufte Links.
Verfasst: 22.08.2007, 19:46
von Kralle
presents4friends hat geschrieben:@Kralle, jub, diesmal würde ich wohl früher erscheinen, damit wir auch ein Bierchen zusammen trinken können.

Eins?
