Seite 1 von 1

Absprungrate bei Webseiten

Verfasst: 11.09.2007, 20:11
von seopower
Ein bekannter hat eine Webseite laut google analystic steht dran

41,53% Absprungrate

00:07:41 Durchschn. Besuchszeit auf der Website

48,36% % neue Besuche

Ist dies gut oder eher schlecht die Absrpungsrate, weil wenn user drauf bleiben dann bleiben Sie ja auch über 7 minuten ist realtiv lange oder?

Verfasst:
von

Verfasst: 11.09.2007, 22:54
von lorem
48% neue besucher - also die neuen
41% absprungrate - also 90+x% der neuen besucher hauen wieder ab
7 min. verweildauer - der rest, der nach 7 minuten merkt, daß er eingeschlafen ist.

(sorry, war ironie)

im ernst, wer soll das beurteilen, ohne die site zu kennen? ist doch immer vom thema und anderen faktoren abhängig.

bei mir z.b. schwankt das auf einer site extrem: im winter ist der größte teil wiederkehrende besucher mit einer minimalen verweildauer und sofortigem absprung. die holen sich die wetterinfos und sind wieder weg. im sommer kommen die "gucker", die verweilen und springen nicht gleich wieder ab.

also pauschal kann da sicher keiner was zu sagen, ohne die site zu kennen.

Re: Absprungrate bei Webseiten

Verfasst: 12.09.2007, 00:17
von duospilus
seopower hat geschrieben: 41,53% Absprungrate
Hi,
kommt immer darauf an wohin die Leute gehen.
Gehen sie dahin zurück wo sie hergekommen sind, z.B. google, dann ist es schlecht.
Verlassen sie die Seite über deine Affiliate-Links, dann ist es gut,
wobei eine höhere Absprungrate natürlich besser wäre.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 16.09.2007, 13:54
von seopower
verstehe ich nicht ganz wieso ist eien höher absprungsrate besser.

dachte das es die % zahl angibt die meien seite dann direkt verlassen also schließen oder was wird damit gemeint?

Verfasst: 16.09.2007, 14:59
von duospilus
seopower hat geschrieben:verstehe ich nicht ganz wieso ist eien höher absprungsrate besser.
Das ist darauf bezogen das die Leute deine Seite über die Affiliate-Links verlassen.
Warum das gut ist?
Weil man in der Regel dabei verdient. :lol:

Verfasst: 16.09.2007, 15:34
von Gretus
Hallo,

ich glaube 40% sind absolut normal. Gerade auf alle möglichen Keys optimierte Seiten haben oft eine sehr hohe Absprungrate. Ich habe eine Seite mit, na lassen wir das :D

Grüße

Gretus

Verfasst: 16.09.2007, 16:16
von seopower
Affiliate-Links habe ich keine ;) nur interne links wo auf meine subdomain gehen oder forum

Verfasst: 16.09.2007, 16:29
von hatte05
Korrigiert mich wenn ich falsch liege:

Absprungrate heißt bei Google Analytics, dass die Besucher keine weitere Seite dieser Domain mehr besuchen als diejenige, auf der sie angekommen sind. Soweit ich das verstehe, wird die Verweildauer auf diesen Seiten nicht mitgezählt. Wenn also jemand 1 Stunde auf der Einstigsseite verweilt, diese aber wieder verlässt, ohne eine andere Seite dieser Domain zu besuchen, wird diese Zeit nicht auf die durchschnittliche Verweildauer aufgerechnet (0 sek).

Wenn du viele lange Beiträge hast und die Leute direkt draufkommen und sie aufmerksam lesen, ihre Schlüsse daraus ziehen und wieder zu Google zurückkehren, werden diese User nicht in die durchschn. Verweildauer mit einbezogen, sondern als 100%ig abgesprungen gewertet.

Wenn das also so ist, wie ich denke, dann ist die durchschnittliche Verweildauer und die Absprungrate bei Google Analytics schlichtweg falsch.

gruß..

Verfasst: 17.09.2007, 15:13
von pr_sniper
:D
... sondern als 100%ig abgesprungen
- heißt nichts anderes, als Besucher haben die Domain nach dem Besuch einer einzigen Seite zu einer anderen, fast immer fremden Internetpräsenz verlassen (fluchtartig oder nach 1 Stunde - egal). Daraus läßt sich die Relevanz für die Besucher ableiten.

Die Absprungrate wird geringer sein, um so genauer eine Seite in den Suchergebnissen dargestellt ist - Titel, Beschreibung und tatsächlicher Inhalt dieser Seite also übereinstimmen. Einzigartiger, aktueller und relevanter Inhalt wird also immer eine geringere Ansprungrate als Spamkataloge haben (müssen).

Da es wohl aber kaum um die komplette Bibel auf einer HTML- Seite, sondern in erster Linie ums Geschäft, d.h. um Produkte und Euros, geht, spielt das schon eine außerordentliche Rolle, z.B.

wer hier sucht und die Domain interessant findet, besucht immer noch einige andere Seiten dieser Domain oder

wer hier kauft, besucht sowieso weitere Seiten zur Bestellung, Bezahlung usw.

@hatte05: Und wie Google die Absprungrate definiert (und damit auch berechnet und berücksichtigt)- ja da sollte man wohl eher bei Google selbst nachlesen, besonders, wenn man selbst Unklarheiten hat ...

Die Verweildauer dagegen wird auch gemessen (und auch dargestellt), besitzt aber ihre eigene Berücksichtigung zur Relevanz einer Seite.

Verfasst: 17.09.2007, 15:41
von everflux
Ich bezweifle dass eine hohe Absprungrate automatisch auf weniger relevanten content schließen läßt. Schließlich ist es doch gut möglich, dass die "Frage" die den Besucher beschäftigt hat fallabschließend beantwortet wurde.
Je nachdem was für eine Seite man hat kann dann eine hohe Absprungrate auch gut sein.

Verfasst: 17.09.2007, 16:22
von Gretus
Hallo,

hmm, eine gute Überlegung. Bei einem Onlinelexikon z.B. spricht eine hohe Absprungrate wirklich für eine relevante Antwort auf die Suchanfrage. Wenn man überlegt, bei vielen anderen Seiten auch...

Grüße

Gretus

Verfasst: 22.09.2007, 13:46
von pr_sniper
:D "Wenn man überlegt, bei vielen anderen Seiten auch..." - natürlich, besonders aber bei Spamseiten ohne nützlichen Content (Kataloge, Verzeichnisse, Linklisten etc. pp.)

Es klingt mir immer etwas nach Kindergarten (durchs Arbeitsamt finanziert). Es geht wohl nicht nicht um Online- Lexikons, sondern um erfolgreiche Besuche - zählbar in Geschäft = Euros.

Und welcher Besucher kauft die Katze im Sack und informiert sich nicht bei Geldausgaben?

@Gretus: Bei einem Online- Lexikon aber nicht eher so:

a) Besucher Ahnungslos (kennt sich nicht aus) haut sofort ab - relevant? Kann er überhaupt nicht auf die Schnelle beurteilen.

b) Besucher Allwissend (kennt sich aus) hat ab - relevant? Nicht eventuell eher: Mist, die wissens ja gleich überhaupt nicht? Wollte eigentlich noch etwas dazu lernen .

Völlig andere Bewertung, wenn beide lange auf dieser Seite bleiben. Der Irre fühlt sich wohl, hat sein Zuhause gefunden. Der Schlaue akzeptiert diese Seite, verweilt aus Achtung und Interesse und liest sich ein. Jetzt nicht eher relevant?