Seite 1 von 1

Ist "always" bei change freq. von Sitmap ein Probl

Verfasst: 02.10.2007, 08:20
von patandem
Hallo,
mir ist zu Ohren gekommen, dass es bezüglich Indizierung und Seitenbewertung durch Google von Nachteil ist, wenn sich eine Seite ständig ändert. Auf meiner Startseite gibt es nun drei Beispielprodukte (mit Bild, text, Link), die sich bei jedem Aufruf der Seite automatisch ändern. Heißt das, dass Google die Seite daher nicht korrekt indexiert? Hat das einen Einfluss auf den PageRank?

In der XML Sitemap gibt es eine Einstellung "always" bei change frequency. Kann ich diese für die Startseite problemlos nutzen, oder stelle ich mir damit selber ein Bein?

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Re: Ist "always" bei change freq. von Sitmap ein P

Verfasst: 02.10.2007, 08:24
von SISTRIX
patandem hat geschrieben:mir ist zu Ohren gekommen, dass es bezüglich Indizierung und Seitenbewertung durch Google von Nachteil ist, wenn sich eine Seite ständig ändert.
Da hat dir wohl jemand Unsinn erzählt oder wie erklärst du dir, dass Seiten wie "SPIEGEL Online", die sich alle paar Minuten ändern, ordentlich ranken?

Gruß Johannes

Verfasst: 02.10.2007, 09:14
von HaraldHil
Eine kontinuierliche teilweise Erneuerung des Contents z.B. durch aktuelle themenbezogene News (wobei die älteren News erhalten bleiben und nur etwas "nach Hinten" rutschen) wirkt sich langfristig im Gegenteil positiv auf das Ranking aus.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 02.10.2007, 10:30
von big-timeless
Was wäre wenn? Seiten mit uraltem Inhalt, z.B. die Lottozahlen vom 24.12.1995, wären auf Platz 1 und die aktuellen müsste man dann mit komplizierten Suchparametern bei Google abfragen...
Ob eine Suchmaschine das möchte?
Oder kann es sein, dass Du gehört hast, dass eine dynamisch erzeugte Seite schlechter gernkt ist als eine statische? Auch das halte ich mittlerweile für nicht mehr ganz war, zumindest kannst Du Deine Dateiendung so umbennen lassen, dass Google sie für statisch hält.

gruß

b-t

Verfasst: 02.10.2007, 10:47
von patandem
HaraldHil hat geschrieben:Eine kontinuierliche teilweise Erneuerung des Contents z.B. durch aktuelle themenbezogene News (wobei die älteren News erhalten bleiben und nur etwas "nach Hinten" rutschen) wirkt sich langfristig im Gegenteil positiv auf das Ranking aus.
Na ja, bei News kann ich das ja verstehen. Aber in meiner Site ändern sich die Inhalte (Produktvorschauen) ja bei jedem Aufruf der Seite. Ist das für Suchmaschinen nicht ein Grund, dies als nicht indizierbaren (da stets veralteten) Content zu werten und damit die Seite zu ignorieren (oder schlecht zu ranken)?

Verfasst: 02.10.2007, 11:33
von HaraldHil
Nein, ich denke das wird als an der gleichen Stelle der Seite ständig wechselnder zufälliger Content gewertet und für die Suchmaschine einfach ausgeblendet, allerdings halt nur dieser Teil des Gesamt-Contents der Seite.

Verfasst: 02.10.2007, 11:43
von big-timeless
@ HaraldHil
Interessante Theorie, meinst Du Google macht einen inhaltlichen Textabgleich?

b-t

Re: Ist "always" bei change freq. von Sitmap ein P

Verfasst: 02.10.2007, 12:07
von belsebub
patandem hat geschrieben:Hallo,
mir ist zu Ohren gekommen, dass es bezüglich Indizierung und Seitenbewertung durch Google von Nachteil ist, wenn sich eine Seite ständig ändert. Auf meiner Startseite gibt es nun drei Beispielprodukte (mit Bild, text, Link), die sich bei jedem Aufruf der Seite automatisch ändern. Heißt das, dass Google die Seite daher nicht korrekt indexiert? Hat das einen Einfluss auf den PageRank?

In der XML Sitemap gibt es eine Einstellung "always" bei change frequency. Kann ich diese für die Startseite problemlos nutzen, oder stelle ich mir damit selber ein Bein?
mhh..bei Foren funktioniert es, bei Blogs, bei Artikelverzeichnissen und bei Newsportalen...warum sollte es dann auf einer "normalen Webseite" ein Problem sein?

bg,
belsebub

Verfasst: 02.10.2007, 13:32
von Ehemalige Nutzer Z
>>mhh..bei Foren funktioniert es, bei Blogs, bei Artikelverzeichnissen und bei Newsportalen...warum sollte es dann auf einer "normalen Webseite" ein Problem sein?

*ironie an* weils web 1.0 ist. ;) *ironie aus*