Seite 1 von 1

Aktualität einer Seite

Verfasst: 05.10.2007, 10:34
von Madraxx
Hallo,

wie erkennt Google eigentlich, ob eine Seite aktuell gehalten wird?

Mad

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 05.10.2007, 10:40
von luzie
LOL
na indem sie immer wieder krabbeln und den alten inhalt mit dem neuen inhalt vergleichen. hat sich genug geändert, gehen sie davon aus, dass die seite "aktuell" ist. setzt sich das durch die zeit fort, d.h. wird beim krabbeldurchgang oft oder gar immer neuer inhalt gefunden, gehen sie davon aus, dass die site "noch aktueller" ist. am "aktuellsten" sind solche seiten, die sie manuell als superaktuell markiert haben (in deutschland zB spiegel.de, focus.de, bild.de etc.)

Verfasst: 05.10.2007, 10:49
von Madraxx
Hallo,

demnach täglich indizieren in die Metas, dacht ich mir doch ;)

Danke dir.

Mad

Verfasst:
von

Verfasst: 05.10.2007, 10:59
von w3news
...täglich indizieren in die Metas...
Häää,...? Was soll das heißen? :-?

Verfasst: 05.10.2007, 11:04
von twitch
ja, das habe ich mich auch gerade gefragt, ich hoffe er meint nicht, das nur die METATAGS indiziert werden jeden Tag :-)

Verfasst: 05.10.2007, 11:09
von Ibu400
ich glaube er meint diesen Tag hier

<meta name="revisit-after" content="1 days">

Verfasst: 05.10.2007, 11:36
von Fantastixxx
<meta name="revisit-after" content="1 days">
Wenn er das meint, dann sollte er sich mal Gedanken machen, was er denn seit seiner Anmeldung im Jahre 2005 hier gelernt hat ;-)

Google schert sich nen Dreck um irgendwelche Meta-Angaben oder sonstige Dinge, die einen Rhytmus vorschreiben. Die machen es so wie es ihnen passt.

Ansonsten gilt was Luzie sagt.

Verfasst: 05.10.2007, 12:40
von superolli
Das weiss ja sogar der Banker :-)

Verfasst: 05.10.2007, 13:43
von Madraxx
Hallo,

dachte content auf 1Day bedeutet dass jeden einmal die robots vorbei schauen. Wenn gilt was Luzie sagt, bin ich ja beruhigt.

Mad

Verfasst: 05.10.2007, 14:00
von JensenB
Wenn Du in den Google Webmaster Tools ( Unterpunkt:Crawling-Geschwindigkeit) die Option "schneller" freischalten kannst, dann bist Du für Google definitiv eine aktuelle Seite :wink:

Verfasst: 05.10.2007, 14:03
von SISTRIX
JensenB hat geschrieben:Wenn Du in den Google Webmaster Tools ( Unterpunkt:Crawling-Geschwindigkeit) die Option "schneller" freischalten kannst, dann bist Du für Google definitiv eine aktuelle Seite
Nein, dann bist du einen "große" Seite.

Gruß Johannes

Verfasst: 05.10.2007, 14:22
von Ehemalige Nutzer Z
O_o mmh kann das neuerdings auch aber schneller ist die Tante trotzdem nicht.

Ab wann ist man denn groß? Fühl mich noch darnicht so. :D

Verfasst: 06.10.2007, 11:54
von luzie
Ab wann ist man denn groß
gross, mein guter, bist du dann, wenn deine adwords-rechnung so aussieht, als ob du selbst in saus und braus davon leben könntest - was anderes interessiert google nicht :D

ausserdem ist es natürlich richtig, dass google den metatag "revisit-after" ignoriert (genauso wie entsprechende angaben in der XML-sitemap). die krabbel-frequenz richtet sich eben nach dem oben aufgelisteten kriterien, und nicht nach tags, über die DU die kontrolle hast und nicht SIE.