Seite 1 von 2

Verbot an Google

Verfasst: 30.11.2007, 08:22
von Veysel
Hallo Zusammen,

kann man eigentlich Google und sonstige Suchmaschienen verbieten, dass die einen listen oder gar bei den Suchergebnissen anzeigen?
Immerhin sind es ja Adressen. Und wenn ich niemanden erlaubt habe diese Adresse weiterzugeben, darf er das dann trozdem?

Haltet mich nicht für verrückt: Wenn ich Google und Co verbiete, müssen die mich aus dem Index rausnehmen?

Das ganze hab ich nicht vor. Ich will es nur Wissen, ob sich jemand mit der Thematik auskennt.

Würde mich über eine Auskunft freuen.

(Bitte keine dummen Bemerkungen)

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 30.11.2007, 08:30
von auftragslinker
Ja. Du kannst
a) eine robots.txt anlegen
oder
b) durch Meta-Tags den Suchmaschinen zuverstehen geben, was sie tun sollen

Prinzipiell stellst du eine Website online und damit der Öffentlichkeit zur Verfügung. Si wird es auch rechtlich bewertet. Wenn du nicht willst, dass keiner draufkommt, entweder
a) es sein lassen
oder
b) Passwortschutz draufsetzen

Verfasst: 30.11.2007, 09:05
von catcat
Wenn schon Seiten im Index sind, kannst Du die unter-->Webmastertools (glaube ich) wieder auschliessen lassen.

Sonst kannst Du ein PW-Schutz draufmachen. (Per .htaccess, nicht mit JS) und ein-/ausgehenden Links nur per nofollow setzen.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 30.11.2007, 09:31
von Gretus
Hallo,

interessante Frage. Ich werde Google mal verklagen, schließlich verdienen sie durch meine Webseiten ihr Geld. Durch die Seiten können Sie ihre Anzeigen schalten. Ich habe denen das nie erlaubt :wink:

Grüße

Gretus

Verfasst: 30.11.2007, 09:37
von auftragslinker
wir könnten ja mal für höhere clickraten bei adsense streiken und deutschlandweit alle seiten auf "noindex" setzen :-D

Verfasst: 30.11.2007, 09:45
von fun74
adsense streiken und deutschlandweit alle seiten auf "noindex" setzen
Und alle Links mit nofollow Kenzeichnen, und alle müssten zu Yahoo- Linken egal wie stark die Seite ist. :o :lol: 0X :robot:

Verfasst: 30.11.2007, 09:50
von Gretus
Hallo,

wir reichen über Abakus eine Massenklage ein: Wir haben nie gesagt, dass sie unsere Seiten in Ihren Servcie integrieren dürfen :lol:

Grüße

Gretus

Verfasst: 30.11.2007, 10:00
von auftragslinker
...und stürzen damit den weltgrößten aktienkonzern ;-)

Verfasst: 30.11.2007, 11:14
von Veysel
Aber ich glaube auch das es stille vereinbarungen gibt. Also Grundgesetzte. Wo Big G youtube gekauft hat, wurde auch viel diskutiert ob youtube die videos veröffentlichen kann. Aber die sagen heute. wir stellen die videos rein, denn derjenige der sie reinstellt gibt uns die erlaubnis. sollte der jenige nicht die urheberrechte besiitzen, und es kommt der, der das Recht hat, so nimmt youtube es sofort raus.

Weil Google verdient ja damit! das steht definitiv fest.

Jemand muss mal klagen:D

Eine Frau hat auch Haribo verklagt weil sie Kg-weise lakritze gegessen hat, krank geworden ist, und auf der Packung nichts drauf stand, dass man dadurch krank werden kann, wenn man es zuviel isst.
(haribo hat den prozess gewonnen)

Also wenn ich jetzt zu google sagen würde, du darfst meine seite nicht veröffentlichen muss er es rausnehmen? muss ich mal machen bei einer seite so aus spass, mal sehen was da raus kommt

Verfasst: 30.11.2007, 11:15
von fun74
Na ja Rechtlich gesehen wenn man sich nicht bei google angemeldet hat, da frag ich mich warum wir alle ein © auf der Webseite haben.
Nüchtern gesehen klaut ja google unseren ganzen text und präsentiert sich als größte Suchmaschine der Welt. Eigentlich eine gute Idee
:lol:
Wenn man dass Ins Strafrecht anwendet müsste ja jeder ein Schild auf dem Bauch haben ich mag nicht geschlagen werden. Und die Ohne Schild bei denen darf man Boxen üben. :o :lol:

Bin aber mit google sehr zufrieden, wenn die Mitarbeiter in der Pause mit Lego spielen dürfen ist dass Doch eine guter Konzern. 0X :Fade-color :wink:

Verfasst: 30.11.2007, 11:35
von DZVO
fragt doch mal lieber google was sie für daten über euch besitzten.
denn nach deutschem recht müssen sie auch alle informationen über euch herrausgeben, wenn ihr sie verlangt. falls sie sich weigern gibt es behörden wo man es melden kann.
ich selbst wollte es auch mal machen und vllt sehe ich ja so wie meine webseiten bewertet wurden :). nur könnte das auch nach hinten los gehen, weil die sich dann sagen der wollte uns ans bein pissen also kicken wir mal all seine seiten auf lebenszeit :)

Verfasst: 30.11.2007, 11:46
von auftragslinker
@DVZO: ein US-Konzern ist aber nicht an deutsches Recht gebunden. Und die deutsche Vertretung wird sagen: Wir speichern hier garnüscht!

Verfasst: 30.11.2007, 12:09
von DZVO
@auftragslinker da aber google in D eine aussenstelle hat sind sie auch ans deutsche recht gebunden soweit ich informiert bin. aber vllt kann ja rechtlegal mal was dazu sagen :D

Verfasst: 30.11.2007, 12:36
von Elradon
Ich will mich noch mal zu der stillschweigenden Einverständnis äußern.
Ist ja eine stillschweigende Einverständnis, dass Suchmaschinen die Daten grundsätzlich erstmal speichern dürfen.
Aber ich finde eine ähnliche Einverständnis liegt darin, dass von den Besuchern einer Website die IP gespeichert wird... aber nein, da heulen alle rum...

Verfasst: 30.11.2007, 12:59
von Gretus
Hallo,

fakt ist, dass Google ohne eigenen Inhalt Milliarden verdient. Nach meinem rechtlichen `Bauchgefühl´ müsste man dagegen klagen können, das Ganze ist aber eher als Spaß zu sehen...

Grüße

Gretus