Seite 1 von 1
Selbsgeklickte Adsense?
Verfasst: 19.12.2007, 11:38
von NagMacFeegle
Hallo,
ich frage mich wie Google erkennt, dass man die Adsense auf seiner eigener Seite anklickt.
Das Problem dahinter ist, dass ich mit einem Notebook meinen SEO Kram mache aber auch mit dem gleichen Notebook bei verschiedenen Kunden sitze und arbeite.
Wenn es langweilig wird, schaue ich mir auch beim Kunden schon mal meine Webmastertools oder Adsense Umsätze an und es ist ein leichtes für Google ein Cookie zu setzten oder sonst wie zu identifizieren, dass ich eventuell selber auf meine Reklame klicke. (Was ich natürlich nicht tue)
Wenn ich jetzt aber den Kollegen um mich drum rum von meinen Webprojekten erzähle und den Kram mit Adsense erkläre, haben die nichts besseres zu tun als sofort meine Projekte zu besuchen und da auf die Reklame zu klicken.
Wird mir Google da irgendwann mal einen Strick draus drehen und mich aus dem Programm ausschliessen? Immerhin sind das Klicks aus dem gleichen Netz wie die Zugriffe auf meine Webmastertools. Hinter dem Router sehen die Zugriffe doch sogar so aus, als kämen sie von der gleichen IP.
Kann mir da jemand die Angst nehmen?
Verfasst: 19.12.2007, 11:52
von newcomer
Google identifiziert einen "Klicker" nicht nur allein an seiner IP. Soweit ich das verstanden habe vergleicht Google viele Faktoren wie z.B. System, Browser, installierte Plugins, IP, usw. Daraus ergibt sich für jeden User eine individuelle Kombination. So versucht Google Eigenklicks oder Doppelklicks usw. zu verhindern. Ich hoffe ich hab das soweit richtig erklärt.
Verfasst: 19.12.2007, 11:59
von pageranknewbee
All seinen Kollegen von der tollen Werbung auf den eigenen Seiten zu erzählen und sich über Firmennetzwerke in die Statistiken einzuloggen hat schon war von suizidialen Tendenzen.
Verfasst: 19.12.2007, 12:05
von e-fee
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass bei einer gewissen Häufung da ein rotes Lämpchen anspringt.
Also wenn ein gewisser Prozentsatz der Adsense-Gesamtklicks genau von der IP kommt, von der Du da auch online gehst.
Ich meine, ich kann hier daheim ja auch 2 Rechner haben, einen für meinen Adsensekram nutzen und vom anderen lustig Anzeigen klicken. Es gibt genug denkbare Szenarien, die auch Klicks vom anderen Rechner unter derselben IP als manipuliert erscheinen lassen. Und woher soll Google wissen, ob Du die Leute da ums Klicken gebeten hast oder nicht?
Es hängt natürlich nicht nur von der IP ab, man denke mal an die dynamischen IPs bei den diversen Internetprovidern, die auch an verschiedene Leute vergeben werden.
Wenn Du die Erfahrung gemacht hast, dass die sofort klicken, dann erzähl den Nasen halt nichts von Deinem tollen Adsense oder nenn zumindest nicht die Seiten, so einfach ist das! Wenn sich letzteres nicht vermeiden lässt, dann erklär ihnen eben, warum sie bitte NICHT klicken sollen, sofern sie Dich mögen.
Ich kann Dir da jedenfalls alles andere als die Angst nehmen. Wenn es schon passiert ist, dann kannst Du jetzt nur das beste hoffen, zumindest solltest Du aber dafür sorgen, dass es niemals wieder vorkommt.
Re: Selbsgeklickte Adsense?
Verfasst: 19.12.2007, 12:39
von Artikel-SEO (gesperrt)
NagMacFeegle hat geschrieben:Hallo,
ich frage mich wie Google erkennt, dass man die Adsense auf seiner eigener Seite anklickt.
Das Problem dahinter ist, dass ich mit einem Notebook meinen SEO Kram mache aber auch mit dem gleichen Notebook bei verschiedenen Kunden sitze und arbeite.
Wenn es langweilig wird, schaue ich mir auch beim Kunden schon mal meine Webmastertools oder Adsense Umsätze an und es ist ein leichtes für Google ein Cookie zu setzten oder sonst wie zu identifizieren, dass ich eventuell selber auf meine Reklame klicke. (Was ich natürlich nicht tue)
Wenn ich jetzt aber den Kollegen um mich drum rum von meinen Webprojekten erzähle und den Kram mit Adsense erkläre, haben die nichts besseres zu tun als sofort meine Projekte zu besuchen und da auf die Reklame zu klicken.
Wird mir Google da irgendwann mal einen Strick draus drehen und mich aus dem Programm ausschliessen? Immerhin sind das Klicks aus dem gleichen Netz wie die Zugriffe auf meine Webmastertools. Hinter dem Router sehen die Zugriffe doch sogar so aus, als kämen sie von der gleichen IP.
Kann mir da jemand die Angst nehmen?
Einfach nicht auf die eigenen Ads Klicken...dann brauchste auch keine Angst....kann doch so schwer nicht sein
Verfasst: 19.12.2007, 13:17
von blog-tipps.de
Also der Fehler ist mir sagen wir mal, auch ein "paar" mal passiert. Aber das ist jetzt auch schon ein halbes Jahr her. Also denke nicht, dass die dich sofort ausschließen.
Ansonsten gib mir mal dein AdSense Login und Passwort, ich schau mal nach

Verfasst: 19.12.2007, 13:31
von luzie
Google identifiziert einen "Klicker" nicht nur allein an seiner IP. Soweit ich das verstanden habe vergleicht Google viele Faktoren wie z.B. System, Browser, installierte Plugins, IP, usw. Daraus ergibt sich für jeden User eine individuelle Kombination. So versucht Google Eigenklicks oder Doppelklicks usw. zu verhindern. Ich hoffe ich hab das soweit richtig erklärt.
sehr richtig
diese daten zusammengenommen ergeben einen "fingerprint" und sie dürfen sich relativ sicher sein, einen surfer individuell zu identifizieren - womöglich sogar bei wechselnden ip-s!
Verfasst: 27.12.2007, 20:58
von typer
Zur Sache:
... "System, Browser, installierte Plugins, IP, usw" ....?
Da sind wir doch schon seit geraumer Zeit erheblich weiter. Zitat Brett von webm@sterworld vom 29.05.2007 (dachte das wäre hier Pflichtlektüre):
"I don't know the official name for this type of predictivity, but it is a subset of Psycho-Graphic behavioral targeting..."
Alles lesen unter
https://www.webmasterworld.com/robots.txt
Jo, die good guys...
gruß typer
Verfasst: 29.12.2007, 15:11
von NagMacFeegle
@typer
danke für den link, auch wenn der text ein wenig angst macht. nicht unbedingt in bezug auf mein eigentliches problem aber auf die "allwissenheit" die google langsam erreicht.
Verfasst: 29.12.2007, 15:52
von Gretus
Hallo,
langsam? Seite Begin der Suche ist Google durch die Suchanfragen praktisch allwissend. Wahrscheinlich könnten Sie jedem Menschen einen exakten IQ zuweisen...
Grüße
Gretus
Verfasst: 29.12.2007, 20:04
von seo-chatter
was ist mit annonymen Surf Methoden wir Tor-Park Browser oder tools von Steganos und Konsorten? Das dürfte auch Googel nicht erkennen.
Verfasst: 29.12.2007, 20:30
von illy`
Die Mühefür die paar Klicks würde ich eher in das Projekt stecken, sodass von alleine mehr Besucher kommen

Verfasst: 29.12.2007, 20:56
von wolli
Es gibt keine Probleme wenn du selbst mit oder ohne einer anderen IP
zu Kontroll Zwecken anklickst. (wenn das natürlich nicht massenhaft passiert)
Im schlimmsten Fall, werden diese einfach nicht gewertet.
Es ist doch nur natürlich und keine Manipulation, täglich zu überprüfen
ob die angezeigten Adsense, das richtige Ziel erreichen und richtig getrackt werden.
nette Grüße
wolli