Seite 1 von 1

Manuelle Kontrolle durch Google

Verfasst: 11.01.2008, 12:03
von einundsiebzig
Hallo,

nur zur Information:
Vor einigen Tagen habe einen Typen kennengelernt, der so nebenbei erzählte, dass er für einen Google Subunternehmer in Irland arbeitet. Er bekommt eine Liste von Webseiten, die er zu bewerten hat.
Den Namen der Firma hat er genannt (gebe ich nur per PN weiter). Eine kurze Suche ergab, dass die Firma weltweit Mitarbeiter rekrutiert.

Vertrauen in den Algorithmus ist gut, Kontrolle ist besser.

Viele Grüße
Stefan

Verfasst:
von

Verfasst: 11.01.2008, 12:08
von Veysel
Ich kenne Mitarbeiter die bei google Deutschland arbeiten.

und? denkst du die mitarbeiter haben ein Bonus? Nein!


Frag mal ein Ladenbesitzer wer die grössten diebe sind? die eigenen Mitarbeiter.

Also logisch betrachtet funzt es nicht mal

Verfasst: 11.01.2008, 12:18
von Dragobert
Selbst in Fabriken und Fertigungsstraßen sind IMMER Angestellte da die den Ablauf kontrollieren,
und notfalls manuell eingreifen. Kein Automatismus arbeitet fehlerfrei,
weil auch der Mensch der ihn aufstellt fehlerhaft ist (unvollkommen).
Kein Automatismus kann alle möglichen Situationen, Fehlerquellen etc. berücksichtigen.

Ohne Aufsicht und manuelles Eingreifen ist keine zufriedenstellende Funktion möglich.
Ich verstehe es sowieso nicht dass manche überreagieren wenn sie hören oder lesen,
Google Mitarbeiter greifen irgendwo ein. Sollen diese den ganzen Tag nur herumstehen ?

Selbstverständlich greifen sie ein, wo Software danebengreift, wenn sie etwas nicht erkennt,
nehmen Korrekturen vor etc. Sie führen Arbeiten aus, die die Software nicht kann.

Verfasst: 11.01.2008, 12:21
von Spider-Man
Quality Rater nix besonders... Gibt wahrscheinlich Tausend Stück davon für den deutschsprachigen Raum.

Siehe hier https://www.seofm.com/?p=73

Verfasst: 11.01.2008, 12:22
von Veysel
Das ist richtig. Nur auf so eine Aussage wie "geb ich per pn weiter." so geheimnissvoll.


Es hilft also wirklich nicht weiter wenn man Mitarbeiter kennt.

Verfasst: 11.01.2008, 12:51
von Artikel-SEO (gesperrt)
Spider-Man hat geschrieben:Quality Rater nix besonders... Gibt wahrscheinlich Tausend Stück davon für den deutschsprachigen Raum.

Siehe hier https://www.seofm.com/?p=73

Mittelerweile gibt es sogar Blinde Google Quality Rater...

https://seo-marketing-blog.de/goatix/go ... erblindet/

Verfasst: 12.01.2008, 03:29
von Scubi
Naja, ist ja auch immer eine Fragen der Richtlinien von Google für die Mitarbeiter. Bringt der Kunde per Adwords genug Umsatz rein? Dann laß Ihn machen wie er will.
Bringt er keinen Umsatz, dann hau die Seite in den Filter. Wer kennt schon die Richtlienien der Google Mitarbeiter.

Gruß Scubi

Mitarbeiter kontrollieren sich Gegenseiting

Verfasst: 12.01.2008, 07:58
von seonewbie
Was soll der Post?

Ja dem ist so. Weißt Du denn auch das immer zwei verschiedene
Mitarbeiter von verschiedenen Standorten raten so das
Manipulationsversuche nach kurzer Zeit auffallen.

Ist nicht anders als mit dieser Beta zum Bilderbewertung.

Gruß

Micha

Verfasst: 12.01.2008, 14:59
von pr_sniper
:D P.Norwig, Google, Direktor der Forschungsabteilung über die Gewährleistung der Qualität der Suchergebnisse : https://www.audiodizer.com/technologyre ... /19868.mp3

Nicht neu, und Ausnahmen bestätigen auch bei Google die Regel ...

Verfasst: 12.01.2008, 19:58
von 800XE
Dragobert hat geschrieben:Ohne Aufsicht und manuelles Eingreifen ist keine zufriedenstellende Funktion möglich.
Ich verstehe es sowieso nicht dass manche überreagieren wenn sie hören oder lesen,
Google Mitarbeiter greifen irgendwo ein. Sollen diese den ganzen Tag nur herumstehen ?
Wenn sie manuell nachschauen, und gegebenenfals eingreifen ... vielleicht nicht direkt, sondern durch drehen an einem FilterRegler, ...... sind sie böse

Wenn sie schlechte Ergebnisse liefern .... sind sie blöd .... und sollen eingreifen ....
.... dazu muß man aber erstmal wissen warum,weshalb, wo,wie, ... es schlecht läuft und wie und was man anders bewerten muß um es besser zu machen
seonewbie hat geschrieben:Ja dem ist so. Weißt Du denn auch das immer zwei verschiedene
Mitarbeiter von verschiedenen Standorten raten so das
Manipulationsversuche nach kurzer Zeit auffallen.
Also, die Kontrolle der KOntrollöre wird auch kontrolliert ob sie wirklich kontrolliert haben(ader geschmiert waren) Diese Kontrolle läuft natürlich auch erstmal Automatisch und wird manuell nachkontrolliert ob sie auch wirklich richtig die Kontrollen kontrolliert


tottale Kontroll, keine kapierts, alle regen sich auf ...
... entweder wegen zuviel
oder wegen zu wenig
oder wegen beider, jenachdem welche Kontrolle man jetzt lieber nicht hätte bzw von welcher man jetzt lieber mehr hätte




ich hab nichts gesagt :D
Andy 800XE Zmuda

Verfasst: 12.01.2008, 22:43
von big-timeless
@ 800Xe
ganz recht, Kontrolle ist gut, Kontrolle zu kontrollieren besser ;-)

@ Dragobert
fehlerhaft ist nicht unvollkommen, sondern die Gewissheit noch ein vollkommener Mensch zu sein.
Und das unsere Entwicklungen nicht perfekt sind, schützt uns immerhin davor von ihnen aufgefressen zu werden.

Und ansonsten versuche ich meine Seiten so zu stricken, dass da kein Googleianer die Maschen blöd findet, da reicht mir der pure Algorithmus der mein Strickmuster bewertet :-)

Gruß

b-t

Re: Manuelle Kontrolle durch Google

Verfasst: 12.01.2008, 23:30
von rechtlegal
einundsiebzig hat geschrieben:Hallo,
...
Viele Grüße
Stefan
Immer wieder interessant, dass sich Leute mit den neuesten Neuigkeiten gerade hier registrieren, nur um diese Sensation gerade hier in ihrem ersten (und wahrscheinlcih) letzten post kundzutun. :o