Seite 1 von 2

Google & die Meta Tags

Verfasst: 22.01.2008, 14:28
von superolli
Zu meinem Verständnis... ich lese allenthalben, dass Google Meta Tags ignoriert bzw. nicht bewertet.

Warum bemängelt Google dann in den Google Analytics unter Content Analyse "Seiten mit doppelten Meta-Beschreibungen"? Ich meine, wenn's Google doch ignoriert, warum dann das?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 22.01.2008, 14:35
von dadawowo
Die Meta-Beschreibungen beachtet g00gle schon. Diese werden ja auch oft als Text
bei den Suchergenissen angezeigt.

Was kaum noch beachtet wird sind die Meta-Tag Keywords etc.

Verfasst: 22.01.2008, 14:38
von jackwiesel
Mahlzeit,

aus der Praxis: Als unsere HP Anfang 2007 online ging, hatten wir in den Metas keine "Keywords" hinterlegt, irgend ein Schlaumeier sagte uns, dass die keine Rolle spielen. Trotzdem waren wir mit unseren KWs recht zügig auf Seite eins bei Gurgel und stiegen weiter rauf.

Nachdem wir bemerkt haben, dass wir bei MSN gar nicht auftauchten, haben wir dann die Keywords eingefügt - danach auch hier vorne mit dabei.

Rein probehalber haben wir dann mal bei einer Test-Seite zwei Keywords in die Metas eingefügt, die nichts mit dem Content zu tun hatten - die Seite verblieb (trotz Spam) im Index, war aber kaum noch auffindbar.

Ich denke mal, dass diese Aussage aus der Content Analyse auf Spezialisten bezieht, die bei einer Auto-HP zehn mal "Auto" in die Keywords schreiben - das ist bäh!

Gruß,
jw

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 22.01.2008, 14:39
von Cognac
Auch wenn hier viele anderer Meinung sind:
Das Metatag "Keyword" spielt m.E. immer noch eine Rolle. Es ist zwar sehr wahrscheinlich nur ein minimaler Faktor, aber eben ein Faktor.

Das Metatag "title" scheint dagegen derzeit eher eine größere Rolle zu spielen.

Das Metatag "Description" spielt ebenso wie "Keywords" nur eine untergeordnete Rolle, allerdings kann es - richtig eingesetzt - wie eine Anzeige in den Suchergebnissen funktionieren. Passend formuliert übernehmen Suchmaschinen diesen Text auch in ihren Suchergebnissen.

Gruß Cognac

Verfasst: 22.01.2008, 15:01
von Seokratie
Erwähnen sollte man vielleicht noch, dass außer Title, Keywords, Description und Robots kein Meta Tag noch Bedeutung hat.

Verfasst: 22.01.2008, 15:10
von Cognac
Deprofundis hat geschrieben:Erwähnen sollte man vielleicht noch, dass außer Title, Keywords, Description und Robots kein Meta Tag noch Bedeutung hat.
Sehe ich anders. Google hat bislang jede Änderung meiner META NAME="revisit-after" wahrgenommen und sich danach verhalten.

Auch andere Metas sind nicht überflüssig für die Nutzer, irgendwelche Tools oder die Darstellung. Lediglich für Google spielen sie wohl keine Rolle, aber Google ist längst nicht alles.

Gruß Cognac

Verfasst: 22.01.2008, 15:12
von superolli
Vielen Dank! Fazit: Meta-Angaben pflegen, aber nicht zuviel erwarten.

Verfasst: 22.01.2008, 15:14
von C10
Sekundär ist die Meta-Description wichtig.
Diese sollten allerdings so bekräftigt sein, dass es die Keywords im Seitentitel berücksichtigt.

Die anderen Metas sind wohl eher unwichtig geworden, da diese wiederum nicht von den meisten Suchmaschinen ausgelesen werden.

Verfasst: 22.01.2008, 15:30
von Cognac
superolli hat geschrieben:Vielen Dank! Fazit: Meta-Angaben pflegen, aber nicht zuviel erwarten.
Hehe, stimmt, so hätte man Dir von Anfang an antworten sollen, bringt es exakt auf den Punkt (Ausnahme: <title="">, der ist wirklich wichtig!).

Gruß Cognac

Verfasst: 22.01.2008, 15:51
von Gretus
C10 hat geschrieben:Sekundär ist die Meta-Description wichtig.
Diese sollten allerdings so bekräftigt sein, dass es die Keywords im Seitentitel berücksichtigt.

Die anderen Metas sind wohl eher unwichtig geworden, da diese wiederum nicht von den meisten Suchmaschinen ausgelesen werden.
Hallo,

die Description ist mit die einzige Möglichkeit, aus der Schar der Serps auf seine Seite aufmerksam zu machen. Sie spielt daher schon eine größere Rolle. Nehmen wir z.B. einmal die zur Zeit sehr beliebten Einzeiler. Eine Topposition mit einer einzeiligen Decription wird weniger angeklickt als ein Zweizeiler...

Grüße

Gretus

Verfasst: 22.01.2008, 16:40
von Schnipsel
"Nachdem wir bemerkt haben, dass wir bei MSN gar nicht auftauchten, haben wir dann die Keywords eingefügt - danach auch hier vorne mit dabei."

Das kann ich so nicht nachvollziehen. Ich stehe mit einem Key im Reisebereich ohne Meta Key's auf Platz eins bei Google und MSN. Und es ist kein Schnulli Key...

Verfasst: 23.01.2008, 07:48
von Margin
M.E. fehlt bei Eurer Sammlung einer: <meta http-equiv="content-type" ...
Andererseits kann man den robots weitgehend knicken, solange man nicht noindex oder nofollow benötigt.

Schnipselchen, meinereiner hat auch kaum noch irgendwo meta-keywords, nur noch irgendwo ein paar Fossilien *g*

Verfasst: 23.01.2008, 08:16
von jackwiesel
Schnipsel hat geschrieben:"Nachdem wir bemerkt haben, dass wir bei MSN gar nicht auftauchten, haben wir dann die Keywords eingefügt - danach auch hier vorne mit dabei."

Das kann ich so nicht nachvollziehen. Ich stehe mit einem Key im Reisebereich ohne Meta Key's auf Platz eins bei Google und MSN. Und es ist kein Schnulli Key...

Glaube ich Dir gern, mir ist allerdings nicht bewusst, dass wir irgendwelche anderen Massnahmen ergriffen haben um bei MSN vernünftig gelistet zu werden. Möglicherweise hat irgendeine Verlinkung gegriffen - weiss der Geier...

Gruß,
jw

Verfasst: 23.01.2008, 08:45
von pr_sniper
:D Mann kann ein Auto immer auch ohne Lackierung, Licht und Nummernschild fahren ... Es ist halt nicht besonders professionell.

Der Title wirkt in vielen Varianten im Suchergebnis und als Navigationshilfe, die Beschreibung im Suchergebnis neben Einfluss aufs Finden auch psychologischen Einfluss aufs Besuchsverhalten des Users, Meta-Keywords sichern die klassische seiteninterne Suche, beeinflussen aber auch Suchergebnisse (in Yahoo genügt ein Keyword, um die Seite zu finden!) .

Autor, (verantwortlicher) Veröffentlicher usw. können auch Sinn haben, wenn diese gefunden werden sollen, außer für solche "Experten" die anonym spammen wollen.

@superrolli: lies zuerst in den richtigen Quellen (w3c, selfhtml, google, msn, yahoo usw., erst dann in "SEO-Kompetenz-Zentren") und denke selbst auch etwas nach ...

Hast du noch nie selbst in Google ein Suchergebnis genauer angeschaut? Das Suchergebnis bewertet? - Dann hättest du diese SEO-"Experten" allein als ahnungslose Spinner entlarvt ...

Verfasst: 25.01.2008, 13:56
von Kylee
Ich find es immer wieder witzig, das hier in der Community fast nur Google als Suchmaschine berücksichtigt wird (Vielleicht sollte man unterscheiden zwischen Suchmaschinen Optimierer und Google Optimierer und ja ich weiß das wir hier im Google Forum sind ;)). Es gibt auch noch zahlreiche andere (auch wenn die kleiner sind) die "immer noch" Metatag Keyword zum indizieren einer Seite verwenden.

Schönes Beispiel da ein Stück weiter oben mit MSN und Yahoo ....

Kein Besucher stinkt egal wo er her kommt ....

LG Kylee