Seite 1 von 3

Auswirkungen von Nofollow

Verfasst: 23.01.2008, 18:52
von osteuropa
Hallo

Ich betreibe Webkataloge als Nachschlagewerke für bestimmte Fachbereiche.
Hierzu habe ich von IDS eine Standardsoftware gekauft.
Insgesamt liegen bei einem Katalog 3500 Einträge vor und somit auch 3500 ausgehende Links. Je Eintrag wird der Link an 3 verschiedenen Stellen angeboten. Somit sind es mehr als 10.000 im Katalog.

Kann ich davon ausgehen, dass wenn ich alle ausgehenden Links als nofollo
kennzeichne, Google die Seite nicht als schnöde Linkseite bewertet?

Erhoffe somit ein besseres Rangking oder bin ich hier auf dem falschen Dampfer.

Grüße
Osteuropa

Verfasst:
von

Verfasst: 23.01.2008, 18:58
von chrizz
2 Gegenfragen:
a) welchen Vorteil bietet dein Webkatalog, den Google bei einer simplen Suchanfrage zu deinen Themen nicht anbietet? Hast du noch mehr Content, oder sind da nur Links? Webkataloge an sich sind ja nichts anderes als Linkschleudern. Jedenfalls kenn ich keinen, der irgendwie nen Mehrwert bietet oder zu nem Thema was mich interessiert super rankt und ich dort wirklich interessante Links find
b) Die leute die sich dort eingetragen haben: Haben die einen Backlink setzen müssen, oder andere Gegenleistungen dafür erbracht?

Verfasst: 23.01.2008, 19:16
von osteuropa
Hallo chrizz,

eigentlich sind Deine Fragen zum Ablauf bei Google unwichtig. Denn ob ich sinnlose Links sortiert habe oder einen Nachschlagewerk anbiete ist doch egal.

zu.a: Mein Katalog ist nur für eine bestimmte Branche von Interesse. Nicht für die Allgemeinheit. Der Besucher findet thematisch aufgelistete Einträge vor. er bekommt Vorabinformationen.
zu.b: keiner muss einen Backlinks setzen. Einige machen es dennoch, wenn sie auf Ihren Seiten einen Hinweis für wertvoll halten.

Wir finanzieren uns durch verschiedene Werbeeinnahmen

Grüße

Verfasst:
von

Verfasst: 24.01.2008, 20:02
von pr_sniper
:D Sorry, also ich achte per Google-Monitor und Google-Alert besonders auf solche Kataloge etc. als Konkurrenz und Spammer, die mir Besucher, Euros und als User vor allem Zeit und Nerven klauen.

Egal also, ob mit oder ohne "NoFollow" (letzteres als Kollegenbetrug - du lebst von deren Content!), es gibt einen Spamreport: https://www.google.de/webmasters/spamreport.html

Außer dem Katalogbetreiber selbst braucht kein User (incl. Bots) diese Seiten.

Verfasst: 24.01.2008, 21:22
von osteuropa
Egal also, ob mit oder ohne "NoFollow" (letzteres als Kollegenbetrug - du lebst von deren Content!),


irgendwie verstehe ich Deine Bemerkung nicht.
Wen soll ich wie betrügen.
Alle tragen sich bei mir freiwillig ein und tun dies nicht wegen eines Backlinks, sondern weil sie in meinem Katalog gefunden werden wollen.

Was meinen Sie genau.

Grüße

Verfasst: 24.01.2008, 21:48
von swiat
Naja, die meisten Tragen sich sicher nicht ein, weil sie hoffen, das von so einem Katalog viele Besucher zu erwarten sind. Die meisten sehen es als Backlinkquelle, ich kenne nicht viel Kataloge die nett Traffic bringen.

Die Kollegen liefern dir den Content, also Links und Beschreibung der Webseite usw, deshalb ist es es kein feiner Zug die Links zur "Belohnung" mit NoFollow zu versehen.

Nur gut das es den Spamreport gibt....

Es geht auch anders, habe einen Katalog mit c.a 3000 Links, diese sind NICHT mit nofollow versehen, der Katalog war die längste Zeit sogar Backlinkfrei. Hatte den Katalog schon auf 3500/User am Tag gebracht, längere Zeit war der Traffic änlich.

Da ich viele gute Backlinks verlohren habe, ist der aber jetzt schon einige Zeit auf c.a 350 gefallen, ist aber ein anderes Thema.

Um erfolgreich mit einem Katalog zu sein, braucht es so viel Arbeit wie mit jeder anderen Seite auch, das ist das ganze Erfolgsgeheimnis.

Mein grösster Katalog hat sogar 10k Links, auch ohne Nofollow, kümmere mich nicht darum, sogar der kommt auf c.a 300 Besucher...

Gruss

Verfasst: 25.01.2008, 08:45
von pr_sniper
:D @osteuropa: Besucher kommen über Google, MSN und Yahoo. Für (zahlende) Besucher braucht also niemand auf dieser Welt einen Katalog, der nur aus gemeldeten Fragmenten oder kopierten Inhalten besteht. Einfach mal in ein einziges Logprotokoll schauen ...

Durch viele Einträge blauäugiger Webmaster, aber auch durch selbst geklauten (kopierten) Inhalt ist es aber oft so (typisch z.B. für Reise-"Kataloge"), dass diese dann besser gelistet sind, als die eigentlichen Reiseanbieter bzw. die Vermieter.

Sie stehlen also den wirklichen Anbietern ihre Kunden und ihr Geld. Uns als User dagegen klauen sie Zeit und Nerven, da sie ja selbst überhaupt nichts anzubieten haben. Deshalb müssen sie einfach raus aus Google und Co.

NoFollow ist dann die Krönung: die eingetragenen Webmaster erhalten nicht nur keinerlei Besucher über diesen "Katalog", sondern werden sogar noch diskriminiert, in etwa "Googlebot, folge nicht diesem Link, die Seite dahinter ist sowieso fürn Ars*h" und zusätzlich wird kein PageRank (als Basis der Wertung im Internet) vererbt. Die Webmaster werden ganz einfach beschis*en, obwohl der ganze Katalog aus ihren Inhalten besteht ...

Wer sich also als Webmaster in solche Kataloge freiwillig einträgt, muss doppelt mit dem Klammersack gepudert sein oder aber hat den dahinter stehenden Kumpelbetrug einfach noch nicht erkannt.

Google hats längst erkannt und kann deshalb Kataloge nicht besonders leiden. Allerdings übersieht Google noch einige - dafür gibts aber den Spamreport.

Verfasst: 25.01.2008, 09:49
von marc77
was hälst du davon diesen Charakterzug noch etwas zu untermalen und wie manche andere den google Spamreport in die Signatur aufzunehmen? so sieht jeder gleich mit wem man es zu tun hat... Mir käme es nie in den Sinn dieses Anbringverhalten an den Tag zu legen und den Handlanger von anderen zu spielen...aber diese Diskussion hatten wir ja schonmal hier...naja, perlen vor die...

Verfasst: 25.01.2008, 10:11
von pr_sniper
:D @marc77: "Handlanger von anderen zu spielen ..." - nee, da sollte man eher eigennützig sein und damit sogar etwas für die Allgemeinheit tun.

Du vergisst, dass manche (und deren Mitarbeiter und Familien) von ihren Seiten leben müssen (du offensichtlich nicht - verschenkst großzügig das Geld anderer) und du vergisst auch, dass solche "Suchergebnisse" zusätzlich jedem User (also auch dir selbst) die Zeit und Nerven klaut.

Du suchst nach Informationen und bedankst dich dann für eine Kiste voll Spam? - Irre.

Aber auf solche "edlen" Einstellungen (nicht eher dumm und bequem?) bauen die Absahner, Betrüger, Diebe, Spammer schon immer ...

Für dich (nach eventuellem Nachdenken, außer, du betreibst selbst solche Kataloge) : https://www.google.de/webmasters/spamreport.html

Verfasst: 25.01.2008, 10:40
von marc77
Nun, ich hab nachgedacht über das was du schreibst, jedoch brauchen wir hier auch nicht weiterreden. Du bist alt genug und hast deinen Charakter insoweit gefestigt, dass Du von Deiner Meinung nicht abweichen wirst. ich bin weiterhin der Meinung es ist ein mieser Charakterzug

...kennst du das gefühl wenn du geblitzt worden bist (an einer Stelle die völlig unnötig ist) oder ein Knöllchen bekommen hast? genau das gleiche fühle ich wenn ich sowas sehe:

https://www.google.de/webmasters/spamreport.html

Ich würde z.b. nie bei der Stadt arbeiten wollen und Knöllchen verteilen. Mag ja sein das an bestimmten stellen von Vorteil ist um die Sicherheit und Ordnung herzustellen..aber Ganz ehrlich, könntest du Dir das für dich vorstellen? Ich würds nie tun, weil ich einfach nicht der Typ dafür bin andere anzuschwärzen...Wenn Du sagst ja, das hat seine Richtigkeit, dann gehe zur Polizei, da kann man täglich Spamreports ausfüllen...

Das hört sich alles so nach Verteufelung an, so als ob AV, Social Book. , Katalogbetreiber Absahner, Betrüger oder Diebe wären. Du vergisst, dass diese auch von Ihren Seiten leben müssen und ganz normale Webmaster sind.
Sie arbeiten täglich wie auch du viele Stunden an Ihren Seiten, versuchen für die User das bestmögliche herauszuholen. Nur weil man selbst kein AV oder Verzeichnis nutzt, bedeutet das nicht, dass diese keine Daseinsberechtigung haben. Ich nutze oft Verzeichnisse...

Spam ist für mich wirklich was ganz anderes...

Angenommen Du suchst nach einer Freesoftware..du googlest..findest diese aber nicht..dann ist ein freesoftware verzeichnis, welche nach Kategorien sortiert ist, du wechselst in deine Unterkategorie und siehst dir alle Programme an welche dort zu finden sind. Was ist daran verkehrt? Gleiches macht ein Katalog oder SB Dienst...
Dann gibt es da den Webmaster x, welcher seine Software im Shop verkaufen will. Dieses böse Verzeichnis steht aber vor ihm..also füllt er den Spamreport aus? Er hätte sich ja auch eintragen können...

Ich habe 2 Online Shops und stehe auf Seite 1. vor mir sind auch 2 Verzeichnisse und 1 Social Bookmarking dienst. Na und? Dadurch das ich mich dann bei denen eingetragen hab gehören mir damit die ersten 4 Postionen über welche ich Traffic erhalte...so haben alle was davon...

Verfasst: 25.01.2008, 11:20
von luzie
Außer dem Katalogbetreiber selbst braucht kein User (incl. Bots) diese Seiten
ja und zwar deshalb, weil google neue sites von hunderttausend heinzelmännchen 24/7 manuell im netz suchen lässt ... oder wie? :lol:

nee, nee, kann sein kein user ( hier die site-betreiber ausgeschlossen, aber das sind ja nur ein paar dutzend oder was :-? ) braucht einen katalog, aber die sumas sind regelrecht darauf ANGEwiesen, wenn sie neues zeug finden wollen (ich weiss, dass es viele andere quellen gibt, aber eben AUCH kataloge, es gibt bestimmte kataloge, die ich jetzt nicht nennen will, die werden von google regelrecht GELiebt, weil sie nämlich ohne deren vorarbeit nicht mal gestartet wären)

Verfasst: 26.01.2008, 03:03
von Ju-Hu!
Mal eine Zwischenfrage - was unterscheidet z.B. Mister Wong von einem "gemeinen Webkatalog" und warum wird Mister Wong von Google geliebt, obwohl es ein lausiger Webkatalog ist? *g*

Ich hatte vor kurzen so ein Gespräch. Ich musste jemand diese "Web 2.0" Sache erklären. Gab auch zu, dass ich daran nicht vorbei komme. Das "social Web" wird von Google geliebt, spart Google doch enorme Kapazitäten.

Und in der Tat ist ein Mister Wong nichts anderes, als ein überflüssiger Katalog. Mit dem Unterschied - irgendwelche Besucher tragen Webseiten dort ein. Man etabliert einen Aufhänger ("Favoriten", so ein Blödsinn!) und lässt die Lemming die Drecksarbeit machen - oder Spammer.

Man sollte auch nicht vergessen, Mister Wong ist nur ein Nachahmer. Wirklich nichts Neues.
Google mag also weniger W...ng, als vielmehr das Konzept dahinter.
Und was wäre das? Das Wong von anderen Katalogen unterscheidet?

Webkataloge ... finde ich auch überflüssig. Ich finde ja genug über Google. Aber wer den "kleinen" Webkatalog madig macht, sollte nicht vergessen, dass auch die "Großen" Webkataloge sind *g*

Und dieser Wong geht mir mehr auf den Nerv, als all die tausend nicht sichtbaren Kataloge *g*


/me schlägt vor: alle machen einen Spamreport wegen MisterWong *fg*

Okay? Wenn schon gegen Kataloge, dann Konsequent *g*.
Und vergessen darf man auch nicht DMOZ - das ist ja die aller übelste Mafia-Struktur (Neben den Wikipedia Mod's *g*) *fg*

Und wenn wir beim Spamreport sind, sollten wir besonders die Blogs im Auge behalten. die sind enorm spamverdächtig *g*

Jungs. ...... An..schei..ßen ist in DE sicher gesellschaftsfähig. (nicht meine Meinung).
Aber mal ehrlich - ein "guter "Seo", der von seiner Arbeit leben muß/kann , ist doch sicher intelligenter und Fähiger, als so ein kleiner Webkatalog-Typ. Oder nicht?

Und wenn man sich schon ein Feinbild suchen möchte, dann bitte etwas ebenbürtiges.

PS: Wie gesagt, ich bin kein Fan von Katalogen, haben keinen und mache bei so einen Zeugs nicht mit.
Aber ich bin gegen Denunziation.
Warum? Der Bessere (nicht der Denunziant) möge gewinnen - das war schon immer so. Und wer nicht besser ist, muss halt besser werden *g*

Verfasst: 26.01.2008, 09:53
von Michael1967
@pr_sniper

Irgendwie verstehe ich deine Denkweise nicht. Webkataloge sind jawohl das kleinste Übel. Versicherungen und Reiseseiten gibt es auch im Überfluss. Deine Gedanken könnte man also nicht nur auf die Webkataloge beziehen, sondern auf alles was doppelt oder dreifach im Internet angeboten wird.

Verfasst: 26.01.2008, 11:39
von luzie
Und in der Tat ist ein Mister Wong nichts anderes, als ein überflüssiger Katalog
hmm da frag mal google :-)

anhand der sortierung von websites nach tags kann google begreifen, worum sich's bei einer website handelt und welche thematisch zueinander gehören ...

überschatze mal google nicht, es ist dies ein parasitäres system, dass seine infos aus anderen systemen beziehen muss ... und kataloge, social-bookmarks etc. legen diese info vor :D

Verfasst: 26.01.2008, 17:23
von bydlo
@threadstarter

du bist ein echter scherzkeks.

sollte ein webkatalogbetreiber im laufenden betrieb von follow auf nofollow umstellen und damit meinen bereits seit längerem existierenen backlink entwerten hätte er sofort & erfolgreich meinen anwalt am hals.

genau zu diesem zweck sichere ich die AGB und den googlecache samt datum.
oder glaubst du ich schreibe aus menschenliebe und mitleid anderen die website voll?