Seite 1 von 3

Anfängerfrage : Tabellen und Google...

Verfasst: 29.01.2008, 17:16
von web4health
Hab irgendwo gelesen, dass Google Tabellen <table> nicht mag. Ist das so ? Könnte zumindest so sein, weil wir eine mit Tabellen total verschachtelte Homepage haben, die kaum gefunden wird (während die Unterseiten zusammen so an die 7000 unique visitor am Tag generieren).

Ich habe jetzt spasseshalber mal eine Version "ohne" gemacht, in der die Keywords eben "frei" stehen. Sieht nur nicht so schön aus (bin halt mit einem blöden Editor unterwegs). Die ist jetzt aber noch nicht online...

Frage : Macht sich das für die Positionierung wirklich bemerkbar?

Danke

Verfasst:
von

Verfasst: 29.01.2008, 17:22
von Elradon
Naja, wie so oft, kann man auch hier nicht sagen, wie es wirklich ist.
Aber bedenke zum Beispiel, dass natürlich zu erst für die User der Seitenaufbau ohne Tabellen schneller ist und an zweiter Stelle auch für die Sumas. Da "freuen" die sich doch bestimmt mehr.
Außerdem verbraucht das ganze System (ohne Tabellen) weniger Traffic. Ein weiterer Vorteile

Die Keyworddichte geht in CSS-Designs natürlich auch weit nach oben, wenn man es mit einer Seite, die den gleichen Text, aber ein Tabellendesign hat, vergleicht.

Verfasst: 30.01.2008, 16:01
von typer
Elradon hat geschrieben:Die Keyworddichte geht in CSS-Designs natürlich auch weit nach oben, wenn man es mit einer Seite, die den gleichen Text, aber ein Tabellendesign hat, vergleicht.
...eine unzulässige und inkorrekte Vermischung von Unwichtigem...

Das Thema hat meines Erachtens mit SEO nichts zu tun und wer Tabellen x-fach ineinander verschachtelt sollte neu anfangen.

Sorry.
typer

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 30.01.2008, 17:18
von Elradon
typer hat geschrieben:
...eine unzulässige und inkorrekte Vermischung von Unwichtigem...
Darüber solltest du lieber noch einmal nachdenken...

Verfasst: 30.01.2008, 17:36
von typer
@Elradon

Habe darüber nachgedacht und halte Deine Aussage hinsichtlich der Key-Dichte weiterhin für groben Unfug - SEO Märchen von vor einigen Jahren...

Überlege Du nun bitte, was G+ sieht - oder nutze eines der vielen, hier oft genannten, entsprechenden Tools.

Gruß typer

Verfasst: 30.01.2008, 18:00
von Elradon
Es kommt darauf an, mit was du die Key in Relation setzt. Nur mit den unterm Strich angezeigten Wörtern, oder mit allen im Quelltext vorkommenden Frasen.

Verfasst: 30.01.2008, 18:44
von Arrived
Es gibt genug auf Tabellen basierte Webseiten die in umkämpften Branchen gut ranken. Das sollte doch als Antwort genügen. Zukunftsorientiert wäre ein Aufbau ohne Tabellen natürlich allemal...

Tabellen und Google

Verfasst: 30.01.2008, 19:18
von web4health
Das es nicht "elegant" ist, die verschachtelten Tabellen zu machen, ist klar. Wurde übrigens von Netdoktor Dänemark so gemacht :-)

Und die gestalten ihre Webseite eben mit bis vor einigen Jahren im Prinzip mit einem Wordprozessor. Ging offenbar auch.

Mich interessiert halt eher, ob es wirklich Suchmaschinenbedeutung hat.

Fakt ist, dass unsere Hauptseiten relativ gesehen zu wenig Traffic haben, während die Unterseiten eben relativ gut gelistet sind. Bei ca 17000 Yahoobacklinks könnte doch schon etwas mehr gehen, da da auch einige qualitativ hochwertige Links dabei sind.

Wenn ich insgesamt 7000 unique visitor am Tag auf allen Seiten habe und nur ca 5-10 Prozent davon auf der Hauptseite, sagt dies ja schon was aus....

Danke Martin

Verfasst: 30.01.2008, 21:34
von Elradon
Ich würde sagen, wenn du ein gutes Tabellendesign hast ist es noch nicht nötig sich die Mühe zu machen und das umzuschreiben auf CSS.

Tabellen

Verfasst: 30.01.2008, 22:44
von datapoint
css ist auf jeden Fall besser. Wenn die Tabellen nicht verschachtelt und vor allem keine Bilder drinn sind, geht es für Suchmaschinen noch. Die Seite incl. Tabellen sollten aber barrierefrei sein. Einmal mit css gebaut, nimmst du nie wieder Tabellen.
Kleines Beispiel: https://www.asien.l-seifert.de/Kathmandu/text.css

Verfasst: 30.01.2008, 23:11
von Schnipsel
"Wenn die Tabellen nicht verschachtelt und vor allem keine Bilder drinn sind, geht es für Suchmaschinen noch"

Was ist denn das für eine Aussage - welche Erfahrungen hast du eigentlich mit deiner These. Meine verschachtelten Tabellen gehen auch mit Bildern drin hervorragend bei Suchmaschinen. Es ist schon erschreckend, was für Weisheiten hier verbreitet werden... ich bestreite allerdings nicht, das CSS besser zu handeln wäre, aber nicht wegen des zu erwartenden Rankings

Verfasst: 31.01.2008, 02:07
von jab
typer hat geschrieben:
Elradon hat geschrieben:Die Keyworddichte geht in CSS-Designs natürlich auch weit nach oben, wenn man es mit einer Seite, die den gleichen Text, aber ein Tabellendesign hat, vergleicht.
...eine unzulässige und inkorrekte Vermischung von Unwichtigem...

Das Thema hat meines Erachtens mit SEO nichts zu tun und wer Tabellen x-fach ineinander verschachtelt sollte neu anfangen.

Sorry.
typer
Klar hat Eldorado recht. So ein Schmarrn (sorry typer). Code hat absolut nichts mit dem lesbaren Text zu tun und das wird mit Keyworddichte ausgedrueckt (also die KW Dichte geht nur um den lesbaren Text). Ausserdem hat die Keyworddichte schon seit langem nichts mehr wirklich mit dem Ranking zu tun.

Wir haben hier an Board nicht nur einen User, der anhand seiner Seiten zeigen kann, das Keyworddichte unter 1% auch kein Problem darstellt. In die andere Richtung gesehen, wer Keywordspaming betreibt ist selber schuld. Also einfach eine vernuenftige, Userfreundliche Anzahl an themenspezifischen Keywords sollte voellig ausreichend (das Beste) sein.

Ciao jab

Verfasst: 31.01.2008, 10:14
von Liverson
Freut mich, dass das leidige Thema immer wieder aufgegriffen wird. :lol:

Aus Sicht der Benutzerfreundlichkeit und des schlanken Quellcodes mit verkürzten Ladezeiten und vielen weiteren Vorteilen kann ich nur zustimmen, dass modernes Webdesign eben keine Layouttabellen mehr haben sollte und so eine Vorgehensweise mittlerweile mittelalterlich ist.
Aber das ist jedem seine Sache wie er die Seiten aufzieht.

Und wer glaubt, Suchmaschinen könnten HTML Code und Inhalt nicht voneinander unterscheiden ist ebenfalls mittelalterlich.
Für die Sumas ist es wurscht ob mit Tabellen oder rein CSS-Layout, hier zählt nur eine saubere Onpage-Optimierung und letztendlich die externe Verlinkung, egal ob Tabllen oder CSS.

Aber trotzdem liebe Freunde der Tabellen, stellt euch um, es sind wirklich andere nicht zu unterschätzende Vorteile in Bezug auf Pflege, Größe und Benutzerfreundlichkeit.

Verfasst: 31.01.2008, 17:17
von shadaik
Naja, Tabellen haben schon ein paar Vorteile, etwa wenn es um inhaltsleere Zellen geht.
Und Barrierefreiheit dürfte einigen seiten, beispielsweise Youtube-Klonen mehr oder minder gleich sein (als hätten Blinde von einer barrierefreien Videosite mehr).

Insofern ganz einfach: Jeder wie er's braucht.

Den SuMas ist das Layout eh egal, die sehen da nix von.

Verfasst: 31.01.2008, 17:39
von typer
jab hat geschrieben:Code hat absolut nichts mit dem lesbaren Text zu tun und das wird mit Keyworddichte ausgedrueckt (also die KW Dichte geht nur um den lesbaren Text).
Sehe nur ich da einen Widerspruch..?
jab hat geschrieben:(also die KW Dichte geht nur um den lesbaren Text)
Sag ich doch.