Seite 1 von 1

Underscore, Minus, Leerzeichen in Google

Verfasst: 08.04.2008, 17:38
von --Andy--
Hallo

Vor einiger Zeit sind die Ergebnisse in den SERPs bei "Trennzeichen" und "Leerzeichen" fast identisch gewesen.

Code: Alles auswählen

keyword-keyword und keyword keyword
Macht Ihr auch die Erfahrung, dass diese Ergebnisse immer weiter auseinander gehen?

Optimiert Ihr bei Keywords für "ohne Minus" UND "mit Minus", wenn dies relevant sein könnte, oder entscheidet Ihr euch für das interessantere?

Hat jemand auch eine Idee, wie der Algorithmus da tanzt? Gerne auch ein paar Links wenn vorhanden.

Zusatzfrage: Inwieweit wird der Underscore mittlerweile als Trenner erkannt?

Verfasst:
von

Verfasst: 08.04.2008, 22:39
von BackToMetas
hmm, denke da kam auf einen schlag einiges dazu. Sowohl die Stoppwörter als auch die Trennzeichen, Groß und Kleinschreibung, usw.

Soll vielleicht auch ein paar nicht-Seos die Chance geben, durch stupides Falsch oder andersschreiben nach Vorne zu kommen - ging wohl in die Hose.

Jedenfalls freut es mich, schon wieder ein paar Nischen mehr ;-)

Verfasst: 25.04.2008, 12:32
von Internetlegende
Seit ihr euch sicher das Groß- und Kleinschreibung einen Unterschied machen? Gibt es dazu Zahlen und Fakten? Beispielsweise Verhältnis der großgeschriebenen Suchanfragen gegenüber den klein geschriebenen Suchanfragen?

Sorry das ich den Thread nochmal rauskrame, interessiert mich aber.

lg

Verfasst:
von

Verfasst: 25.04.2008, 13:32
von --Andy--
Nö. Da wird wohl nichts passieren. Mich würde nur interessieren warum mit/ohne Bindestrich abweichen. Underscore scheint ja auch mehr und mehr als Leerzeichen gewertet zu werden.

Verfasst: 25.04.2008, 15:06
von kammerjaeger
https://www.google.com/search?hl=de&rls ... _handy&lr=

https://www.google.com/search?hl=de&rls ... -handy&lr=

https://www.google.com/search?hl=de&rls ... +handy&lr=

....mag keinen Unterstrich... :-?

Verfasst: 25.04.2008, 15:17
von --Andy--
Den Unterstrich mag ich auch nicht. Trotzdem wird der wohl aus Tradition noch benutzt. Ich meinte nicht, was eingegeben wird, sondern wie etwas indiziert wird.

Auf Dauer wird m.M.n. der Underscore von Google komplett als Leerzeichen ersetzt.

Was mich irritiert, ist die Eingabe von

Code: Alles auswählen

1. günstig handy und 2. günstig-handy
Wenn doch der Bindestrich als Leerzeichen gewertet wird, warum dann unterschiedliche SERPs? Also gibt es dort auch noch wieder einen Unterschied. Falls jemand dazu Wissenswertes hat, bitte her damit!

Vermute, dass das Minuszeichen nur bei URLs bzw. Ordner/Dateinamen weggeparst wird, was auch die abweichenden Anzahl der Ergebnisse bestätigen würde.

Verfasst: 25.04.2008, 15:30
von kammerjaeger
"Vermute, dass das Minuszeichen nur bei URLs bzw. Ordner/Dateinamen weggeparst wird, was auch die abweichenden Anzahl der Ergebnisse bestätigen würde."

Das glaube ich auch, sieht jedenfalls so aus, bei den Beispielen

Verfasst: 26.04.2008, 00:23
von haakon
--Andy-- hat geschrieben:.... Mich würde nur interessieren warum mit/ohne Bindestrich abweichen. ....

Die Bedeutung ändert sich für den "roboter"...
vgl: Vor-Ort-Betreuung kontra Vorort-Betreuung

Wie sie abweichen, das steht im Algo :-)