Seite 1 von 1

interne Mehrfachverlinkungen

Verfasst: 17.04.2008, 23:40
von legion_x
Das mehrfache Verlinken einer Fremddomain oder einer eigene Unterseite von einer Seite bringt keine Vorteile, weder im Ranking noch mit Blick auf den Pagerank. Es reicht EIN Link für den gewünschten Effekt aus.
Stimmt die Aussage? Wirkt sich eine mehrfachverlinkung einer Unterseite von einer Hauptseite negativ aus?

Eigentlich, müsste doch eien kleien Footerleiste reichen, in der ich sämtliche Unterseitem (sind ja zum Glück nicht viel) verlinke. Diese Footerleiste wird automatishc unten auf jeder Seite angezeigt, so ist jede Seite mit allen Unterseiten verbunden - zu jeder Zeit! Reicht sowas?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Re: interne Mehrfachverlinkungen

Verfasst: 17.04.2008, 23:41
von Thomas B
legion_x hat geschrieben:
Das mehrfache Verlinken einer Fremddomain oder einer eigene Unterseite von einer Seite bringt keine Vorteile, weder im Ranking noch mit Blick auf den Pagerank. Es reicht EIN Link für den gewünschten Effekt aus.
Stimmt die Aussage? Wirkt sich eine mehrfachverlinkung einer Unterseite von einer Hauptseite negativ aus ?
Nein

Verfasst: 18.04.2008, 08:51
von Zasch
Ich würde nicht sagen, dass es sich negativ auf das Ranking auswirkt. Wenn du alle Untersieten in einem Footer zusammenfasst, und dieser immer angezeigt wird bist du mir der internen Verlinkung aber noch nicht fertig : -)

Was ich bestätigen kann ist, dass Content Brücken sehr wirksame sind und auch mit ins Ranking fallen. Nur so als Tipp.

LG

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 18.04.2008, 09:29
von pr_sniper
:D Mädels, was soll das herumeiern? - https://infolab.stanford.edu/~backrub/google.html

Der maximal von einer Seite zu vererbende (d.h. abzugebende) PageRank teilt sich genau durch die Anzahl der Links.

Da jeder Webmaster wissen sollte, welche Seiten er besonders puschen möchte, weil sie ihm halt sehr wichtig sind, ev. die größten Einnahmen bringen, ist doch die Frage leicht und eindeutig zu benatworten.

(Nur) 1 Link zu einer Unterseite -> sie erhält den maximal zu vererbenden PageRank.

(Nur) 2 Links zu einer, zur selben Unterseite -> sie erhält 2x50% (100% maximal vererbbarer PageRank, geteilt durch 2). Ergibt wieder 100%. Dämmerts?

Habe ich z.B. 5 ausgehende und 15 innere Links, erhält jeder 1/20. Führe ich nun von den 15 inneren 2 auf eine identische Unterseite, na dann erhält diese 2/20, also 1/10 des max. zu vererbenden PageRanks.

Was damit auch deutlich wird: die Anzahl der Links sollte möglichst klein gehalten werden. Tausende Links teilen den maximal zu vererbenden PageRank auch durch tausend und schaden sich damit selbst ( Kataloge, Verzeichnisse, Linklisten usw.) - sie vererben nichts mehr. Und dem menschlichen Besucher sind sie ja auch keine Empfehlung mehr ... Wo soll er denn nun ernsthaft hin?

Wo ist da nur das Problem?

Und dass es neben dem PR, der nur durch Links erreichbar ist und der ein wichtiges Rankingkriterium ist, auch viele andere Faktoren gibt, ist doch auch bekannt oder?

Verfasst: 18.04.2008, 10:00
von mauri
pr_sniper hat geschrieben: Und dass es neben dem PR, der nur durch Links erreichbar ist und der ein wichtiges Rankingkriterium ist, ...
\

seit wann spielt PR wieder eine ranking rolle? das der bots haeufiger kommt, ja, ranking glaube ich nicht.

Verfasst: 18.04.2008, 10:50
von Nutzer0815
0815

Verfasst: 18.04.2008, 12:06
von schlankvogel
Dein Wohnort ist wohl eher ein Wunschgedanke, oder?
Wohnort: Mountain View (Kalifornien) :lol: