
Mädels, was soll das herumeiern? -
https://infolab.stanford.edu/~backrub/google.html
Der maximal von einer Seite zu vererbende (d.h. abzugebende) PageRank teilt sich genau durch die Anzahl der Links.
Da jeder Webmaster wissen sollte, welche Seiten er besonders puschen möchte, weil sie ihm halt sehr wichtig sind, ev. die größten Einnahmen bringen, ist doch die Frage leicht und eindeutig zu benatworten.
(Nur) 1 Link zu einer Unterseite -> sie erhält den maximal zu vererbenden PageRank.
(Nur) 2 Links zu einer, zur selben Unterseite -> sie erhält 2x50% (100% maximal vererbbarer PageRank, geteilt durch 2). Ergibt wieder 100%. Dämmerts?
Habe ich z.B. 5 ausgehende und 15 innere Links, erhält jeder 1/20. Führe ich nun von den 15 inneren 2 auf eine identische Unterseite, na dann erhält diese 2/20, also 1/10 des max. zu vererbenden PageRanks.
Was damit auch deutlich wird: die Anzahl der Links sollte möglichst klein gehalten werden. Tausende Links teilen den maximal zu vererbenden PageRank auch durch tausend und schaden sich damit selbst ( Kataloge, Verzeichnisse, Linklisten usw.) - sie vererben nichts mehr. Und dem menschlichen Besucher sind sie ja auch keine Empfehlung mehr ... Wo soll er denn nun ernsthaft hin?
Wo ist da nur das Problem?
Und dass es neben dem PR, der nur durch Links erreichbar ist und der ein wichtiges Rankingkriterium ist, auch viele andere Faktoren gibt, ist doch auch bekannt oder?