Seite 1 von 2

Ergebnisseiten automatisch abfragen

Verfasst: 07.06.2004, 21:43
von seabay
Hallo zusammen,

ich bastele gerade an einem kleinen Skript, welches per PHP von einem lokal installierten WAMP-Server aus die SERPs abfragen soll. Und natürlich mag G. keine automatischen Abfragen.

Beim herumstöbern im Netz und in diesem Forum sind mir Meldungen aufgefallen, daß es mal eine IP-Block Sperrung von Zugangsprovidern wie T-xline gegeben hatte.

Da das ja auch nun schon ne weile her ist, wollte ich mal fragen, wie Eure aktuellen Erfahrungen mit automatischen Abfragen sind.

Mir geht es dabei nicht darum, den G-Server zu belasten (sofern das von einem einzelnen Rechner überhaupt machbar ist), sondern einfach nur Arbeitsschritte zu automatisieren. Daher würden zwischen den Anfragen auch zwischen 6 und 12 Sekunden Pause entstehen.

Die Abfragen sollen die die normalen HTML-Ergebnisseiten prüfen, da die API-Ergebnisse nur Näherungsweise stimmen und bei manchen Begriffen nur ein Drittel der Teffer angezeigt werden.

Meine Frage also, führt eine automatisiert Abfrage alle paar Sekunden an die HTML-Ergebnisseite irgendwann zu Problemen...?

Als Zugang wird übrigens T-DSL verwendet, natürlich mit dynamischer IP-Vergabe. Soll ich da evtl. über einen anonymen Proxy gehen...?

Wie macht Ihr das?

Viele Grüße

seabay

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 07.06.2004, 21:46
von testimax123
Mir geht es dabei nicht darum, den G-Server zu belasten
darum geht es google auch nicht!!
in adwords ist die page-impression eine bewertungsmerkmal und dann fliegt denen ihr schönes patent um die ohren (wenns alle machen)

Verfasst: 07.06.2004, 21:49
von seabay
Und was macht G. aktuell dagegen? Keine kann doch ernsthaft davon ausgehen, dass ein Großteil der SEOs noch die Ergebnisse von Hand überprüft...?

Verfasst: 07.06.2004, 21:55
von testimax123
Keine kann doch ernsthaft davon ausgehen, dass ein Großteil der SEOs noch die Ergebnisse von Hand überprüft...?
1. über die api und dann digitalpoint.com
2. die meisten habe hier sehr gute page statistiken und sehen anhand der besuche woher diese kommen unter welchen kw usw...
3. du kannst dein teil nicht veröffentlichen schreibst es also nur für dich, stecke die zeit lieber in deine projekte...

Verfasst: 07.06.2004, 22:15
von seabay
Danke für die Domain, kannte ich noch nicht. Sieht zwar interessant aus, jedoch stimmten die Ergebnisse nicht ganz.

Gibt es nicht doch eine Möglicheit, die richtigen Egebnisse abzufragen?

Verfasst: 08.06.2004, 08:31
von IT-Knecht
testimax123 hat geschrieben: 3. du kannst dein teil nicht veröffentlichen schreibst es also nur für dich, stecke die zeit lieber in deine projekte...
Warum nicht?

Verfasst: 08.06.2004, 08:35
von testimax123
Warum nicht?
ich denke die antwort hat er selber gegeben
ich bastele gerade an einem kleinen Skript, welches per PHP von einem lokal installierten WAMP-Server aus die SERPs abfragen soll. Und natürlich mag G. keine automatischen Abfragen.

Beim herumstöbern im Netz und in diesem Forum sind mir Meldungen aufgefallen, daß es mal eine IP-Block Sperrung von Zugangsprovidern wie T-xline gegeben hatte.

Verfasst: 08.06.2004, 09:06
von IT-Knecht
testimax123 hat geschrieben:
Warum nicht?
ich denke die antwort hat er selber gegeben
ich bastele gerade an einem kleinen Skript, welches per PHP von einem lokal installierten WAMP-Server aus die SERPs abfragen soll. Und natürlich mag G. keine automatischen Abfragen.

Beim herumstöbern im Netz und in diesem Forum sind mir Meldungen aufgefallen, daß es mal eine IP-Block Sperrung von Zugangsprovidern wie T-xline gegeben hatte.

Du meinst, er kann irgendein Script nicht veröffentlichen, weil ein (sein?) Zugangsprovider ihm dann IP-Blöcke von Google sperrt???

Grüße,
Martin

Verfasst: 08.06.2004, 10:14
von testimax123
naja. ich hatte mal ein kleines tool auf meiner festplatte erstellt womit man ohne probleme "mitbewerber" aus adsense oder overture rausschießen könnte.
es lief auch über autmatisierte abfragen zu den top keys. als ich mir dann mal überlegt habe welchen schaden man damit adsense, overture und natürlich den mitbewerbern zufügen könnte hab ich ganz schnell die finger davongelassen!!!

meine theorie ist das es bei veröffentlichung eines automatisierten abfragetools ohne die genehmigung von go#gle alle rechtlichen möglichkeiten gegen den betreiber (ersteller)einsetzten wird um das zu verhindern und einen denkzettel zu verpassen der sich gewaschen hat.

wie gesagt das ganze adsense ist auf klickattraktivität aufgebaut. was schätzt ihr wie groß der angerichtete schaden von einem populären auto seo tool wohl wäre
2 stellig mio oder 3 stellig auf lange sicht.....

Verfasst: 08.06.2004, 10:37
von seabay
So langsam verstehe ich, was Du damit sagen willst. Und Deine Ansichten machen auch Sinn.
meine theorie ist das es bei veröffentlichung eines automatisierten abfragetools ohne die genehmigung von go#gle alle rechtlichen möglichkeiten gegen den betreiber (ersteller)einsetzten wird um das zu verhindern und einen denkzettel zu verpassen der sich gewaschen hat.
Wie kann es aber dann sein, dass es nach wie vor Tools gibt, welche die Abfrageseiten z.B. durch Einbinden des Internet-Explorers auslesen? Dies geschieht definitiv ohne API und simuliert ja einen normalen Zugriff nur eben mit extremer Häufigkeit.

Das Tool ist übrigens der InternetBusinessPromoter von Axandra.

Verfasst: 08.06.2004, 11:11
von IT-Knecht
testimax123 hat geschrieben: meine theorie ist das es bei veröffentlichung eines automatisierten abfragetools ohne die genehmigung von go#gle alle rechtlichen möglichkeiten gegen den betreiber (ersteller)einsetzten wird um das zu verhindern und einen denkzettel zu verpassen der sich gewaschen hat.
Na dann kann Google ja schon mal eine Klage gegen Microsoft,
den Vertreiber des kostenlosen "Web Application Stress Tools",
klarmachen.

Das Tool macht ja nichts anderes, als aufgezeichnete Browsersessions hundertfach parallel abzuspielen.

Grüße,
Martin

Verfasst: 08.06.2004, 13:11
von testimax123
Na dann kann Google ja schon mal eine Klage gegen Microsoft,
den Vertreiber des kostenlosen "Web Application Stress Tools",
klarmachen.
hast du dir beim installieren mal den lizenstext durchgelesen?

ein beispiel: gehe in einen baumarkt und kaufe einen vorschlaghammer.
erschlage damit deinen versoffenen krachmachenden nachbarn.

vor gericht entschuldigst du dich mit dem hinweis: dann hätten sie halt keine hämmer verkaufen sollen, sind ja gefährliche waffen.....

Verfasst: 08.06.2004, 13:19
von testimax123
Das Tool ist übrigens der InternetBusinessPromoter von Axandra
auszug aus dem text...
"Customer must make sure that it is legal to use the software in Customer's country or jurisdiction with the supported search engines"

noch fragen...???

Verfasst: 08.06.2004, 13:26
von IT-Knecht
testimax123 hat geschrieben:
Na dann kann Google ja schon mal eine Klage gegen Microsoft,
den Vertreiber des kostenlosen "Web Application Stress Tools",
klarmachen.
hast du dir beim installieren mal den lizenstext durchgelesen?
Warum denn jetzt das?
Hattest Du nicht geschrieben, eine "genehmigung von go#gle" sei notwendig?

Grüße,
Martin

Verfasst: 08.06.2004, 13:34
von testimax123
in den texten steht drin das jeder selber wissen muss was er mit der soft macht!
(und ansonsten selber die konsequenzen tragen muss) diese microsoft geschichte
ist nicht grundsätzlich dafür gedacht adsense in den wahsinn zu treiben...

missverstehe mich nicht von mir aus kannst du tun und lassen was du willst.
nur wenn tantchen goggle mal extrem sauer auf dich ist musst du dich nicht wundern....