Schnipsel hat geschrieben:Gretus hat geschrieben:Hallo,
am Content bzw. Inhalt einer Webseite rumzuschrauben, finde ich jetzt bedeutend gehaltvoller, als einfach irgendwelche Links auf die Seite zu knallen.
Grüße
Gretus
Tendenziell finde ich es immer schade, das die Masse meiner Mitbewerber noch nicht so denkt und arbeitet.

Keyworddichte ist übrigens für die Tonne... das heißt jetzt anders - das nennt man semantische Optimierung. Und das ist aber irgendwo auch wieder nur etwas was man schon länger macht, wenn man an seinen Texten (richtig) herumschraubt. Ein paar Links mehr würden aber auch das wieder richten.
Wenn man bei Google davon ausgeht, das eine Tonne das optimale Gewicht ist - dann kann man das mit verschiedenen Gewichten erreichen. Onpage und Offpage - die Summe aller Gewichte macht es. Von leichten braucht man halt mehr, wenn die schwerer wiegenden fehlen.
Keyworddichte is für die Tonne?
Ich MUTMAßE mal, dass das in der logischen Konsequenz nur bedingt richtig ist. Früher gab es mal die Regel der KD von max. 5-7%. Viele hier haben Seiten die weit drüber gehen.
Ich bin der Meinung, dass google ein Projekt und einer Domain einen gewissen Faktor "Trust" beschert. Also schau dir alle Seiten nach dem Faktor KD an, dann nach BL usw.
Die Summe ergibt einen Trust-Wert.
Hat man viele Unterseiten mit KD > irgendwas, sagt google - hey der spammt! Dabei kommt es nicht mehr auf die einzelne Seite drauf an.
Gesamtbild halt.
Diese Trustwerte werden meiner Meinung nach eingesetzt, um dann jeweils Unterseiten/ denRest des Projektes zu werten.
Ich weiss das ist für einen ne stark an den Haaren herbeigezogene Theorie. Aber wer hier so ne Weile mitliest, könnte diesen Ansatz etas abgewinnen. Vielleicht nicht viel - aber in der logischen Konsequenz doch etwas.
Und ich betone es hier immer wieder!
Google ist eine Art Kindergärtnerin - viel Erfahrung, viel Einflussvermögen.
SEO sind die Kiddies .... orientieren sich am Vorbild! Das Vorbild "lenkt".
Wie es gerade will und es für richtig erachtet!
Das normale Kleinkind hört, sieht, handelt, erfüllt.
Das weiter blickende Kleinkind hört, sieht, analysiert, zieht eigne Schlüsse, handelt, erfüllt scheinbar!
SEO sind Ärzte!
Sie behandeln Symptome!
Nicht die Ursachen!
Weil sie die Ursachen (der gerade mal aktuelle google-Denkprozess) nicht verstehen und erfassen ....
Bis auf die SEO die forschen und glücklicherweise manchmal mehr verstehen.
DAS ist das PRINZIP!
Und nein ich nehm keine Pillen!
So läuft es überall!