Seite 1 von 1
kennt jemand diesen pappenheimer?
Verfasst: 11.06.2004, 20:55
von goldie
hallo an alle,
seit ihr eigentlich auch schonmal opfer von homepageweb.com geworden?
ist ne dumme spamseite, die content und firmennamen von anderen seiten verwendet, dann auf domainschrott.de umleitet?
mr. impressum domainschrott will damit nix zu tun haben...
wie geht man dann weiter vor, um herauszufinden, ob das stimmt bzw. wer dann sonst dahintersteckt?
ich habe mal ein bisschen in g* recherchiert, die packen wirklich jedes thema an

von arschf*** bis zepter vom papst ist fast alles dabei.
das hat doch bestimmt auch schon einen von euch getroffen, oder?
erfahrungen, tipps?
übrigens, die spamsites gehen alle mit nem zahlen buchstabenwirrwarr als subdomain um...
greetz
goldie
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 11.06.2004, 21:02
von Oliro
https://www.allwhois.com
da bekommst du jedenfalls schon mal raus, wem die Domain gehört
Verfasst: 11.06.2004, 21:02
von goldie
NACHTRAG:
viele der besagten seiten leiten auch auf seeq.com . kein impressum - nix.
ich tappe im dunklen...
greetz
goldie
Verfasst: 11.06.2004, 21:03
von Fruetel
So ein Penner - sind auch Contentfetzen von meinen Sites dabei. Erinnert irgendwie an die Star-Wars Megastore Nummer, falls sich daran noch jemand erinnert. Wieso tut jemand so was? Der müsste doch mit einem Bein im Knast stehen, bei so einem Geklaue.
Verfasst: 11.06.2004, 21:07
von goldie
die whois anfrage ergibt, dass die firma in washington ist.
firma (dreimal raten) homepageweb.com
kein inhaber, keine mail adresse NIX
greetz
goldie
Verfasst: 11.06.2004, 21:12
von goldie
Der müsste doch mit einem Bein im Knast stehen, bei so einem Geklaue.
@fruetel:
<schwarzer-humor>am besten gleich im grab

</schwarzer-humor>
@all:
nachdem die so dermaßen umhauen, müsste doch g* langsam mal wind davon bekommen und den sack ausschliessen, oder?
ich will nicht wissen, wieviele sich da schon die finger für einen spamreport wundgetippt haben

- bringt doch eh nix
greetz
goldie
Verfasst: 11.06.2004, 21:13
von Oliro
bringt dich das vielleicht weiter?
dann kannst du ja googeln, im Grunde bekommt man alles irgendwie raus
https://www.alexa.com/data/details/?amz ... ageweb.com , mal die diversen Links nachprüfem, welche ihn linken, etc
Verfasst: 11.06.2004, 21:18
von goldie
@oliro:
danke, leider bringt das auch nicht recht viel. linken tut ihn nur eine seite - (dreimal raten) ohne impressum...
bei alexa heisst es, die firma sitzt in ipswich UK
jetzt sind es schon 2 "briefkästen"
greetz
goldie
Verfasst: 11.06.2004, 21:24
von Oliro
jeder hinterlässt irgendwann mal spuren im Netz
entweder ein alter Besitzer oder ein Impressum
schon hier geschaut:
https://web.archive.org/web/*/homepageweb.com
googlegroups sind auch dafür ideal:
https://groups.google.de/groups?q=homep ... ab=ng&sa=N
Verfasst: 11.06.2004, 21:52
von goldie
danke!
letzteres brachte den durchbruch...
jetzt habe ich den namen und die adresse. kenne seinen fussballclub und sein bild (mannschaftsfoto mit namen

) - hackfresse! contentdieb und spamsau...
werde jetzt mal eine schöne e-mail aufsetzen
greetz
goldie
Verfasst: 11.06.2004, 22:17
von Oliro
das freut mich, dass ich helfen konnte.
Verfasst: 12.06.2004, 01:19
von NiSti
goldie hat geschrieben:hallo an alle,
seit ihr eigentlich auch schonmal opfer von homepageweb.com geworden?
jap, s. hier:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... -2663.html ...ist aber schon n paar monate her
grüße,
nisti
Verfasst: 12.06.2004, 08:49
von UweT
und hier:
https://www.onlinekosten.de/news/artikel/13632/0 hat damals Onlinekosten.de über die Sache berichtet... (nachdem er den Beitrag von Nisti gelesen hatten)

Verantwortlich für den Bochmist... das heisst der der schlussendlich von dem Spam verdient ist laut Onlinekosten Recherche ein ROBERT HARCHUT aus München... (siehe Seite 3 des Artikels)
Meine Meinung:
Da homepageweb.com das gleiche Schema wie servergroup damals nutzt, ist Harchut nicht weit weg...
gruß
tbone.
Verfasst: 12.06.2004, 11:55
von goldie
danke leute
nun weiss ich einiges mehr.
damit lässt sich vielleicht was anfangen
greetz
goldie