.o0

geschachtelte Tabellen en masse, kann sein daß der Bot das nicht mag. Aber wenn's vorher drin war und nur keywords, description-Meta (wobei der keywords-meta nach meinem unmaßgeblichen Dafürhalten heutzutage fast zu ignorieren ist, ich selbst verwende ihn nicht) verändert wurde kanns daran nicht liegen. Wenn man schon on-page optimiert durch Schlüsselwortdichte, dann auch <h1>. Fehlt da vollkommen. Ich täte trotzdem mal auf möglichst tabellenfreies Layout vermittelst CSS umstellen wollen und überhaupt um sauberstes, gesittetes HTML bemühen (samt DOCTYPE etc, Umlaute ersetzen) - auch wenn Frontpage nicht das ideale Werkzeug dafür ist - man hat zumindest bei validiertem HTML immer die Garantie, daß es am schlechten Code nicht liegen kann. <persönliche Meinung>HTML lernen, CSS lernen, Frontpage in die Tonne, die ganze WYSIWYG-Scheiße in die Tonne und Deckel zu, Halblösungen weg, rein in die Vollen, <td width="1" class="lightbg"><img src="spacer.gif" width="1" height="18"></td> wenn ich sowas schon sehe

aber das Layout an sich ist ja sehr ansprechend und die ganze Seite, also das ganze Layout aus dem HTML rausziehen und in eine CSS packen, dann wird die Seite kleiner und hat mehr Inhalt pro Gesamtgröße</persönliche Meinung, bitte nicht weiter darauf eingehen>.
Daß elawyer.ch und OnlineRechtsberatung.ch denselben Inhalt (also 200 OK als Rückgabewert) liefern ist schon bedenklicher. "Have a single, unique domain" Abhilfe: eine von beiden vermittelst 301 permanente Weiterleitung auf die andere Umleiten. Vielleicht wurden die beiden Domains als doppelter Inhalt erkannt, auch wenn die Meinungen über den duplicate content-Filter, so er denn existiert, weitest auseinandergehen.
Ich finde außerdem keine Links auf keine der beiden Domains (nur bei Blogs) > PageRank = 0. Links mit passendem Keyword besorgen. Links mit passendem Keyword besorgen. Links mit passendem Keyword besorgen. usw. Eintrag im ODP besorgen. usw.
Schönen Sonntag noch.