Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Heisse Fragen rund um d. Filter und IP-Adressen

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 12.06.2004, 18:18

::EDIT::
Zuletzt geändert von Hasso am 05.12.2005, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 13.06.2004, 10:45

Hallo Hasso,

welcher Filter?

mfg
viggen

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 13.06.2004, 11:17

Hallo viggen,

es geht natürlich um "Google Filter"

z. B. sowas wie das hier: https://www.abakus-internet-marketing.d ... ilter.html

Kennt sich denn keiner damit aus, oder sind die Fragen unverständlich formuliert? :-?

Gruss
Hasso

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 13.06.2004, 11:21

und auch in diesem Thread habe ich meine Skepsis zum Thema Google Filter zum Ausdruck gebracht,

wie auch immer, verwende natürlich anmutenden Text, Mehrzahl Einzahl, Synonyme, so wie du schon sagtest, wenn du der Meinung bist das die Keyworddichte zu hoch ist, reduziere sie,

ob eine Page oder die ganze domain betroffen ist, solltest du ja ganz einfach mit ein paar Google Suchanfragen klären können.

mfg
viggen

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 13.06.2004, 11:26

@viggen

danke für deine Antwort.

Wie sieht es mit IP-Adressen in Zussamenhang mit Googlebot-Indexierung aus?

Grusse
Hasso

UweT
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5601
Registriert: 03.01.2003, 00:07

Beitrag von UweT » 14.06.2004, 05:49

Wie sieht es mit IP-Adressen in Zussamenhang mit Googlebot-Indexierung aus?
Googlebot-Indexierung? Du meinst die Indexierung deiner Seite nicht des Googlebots oder?

IP-Adressen sind mittlerweile ein Faktor bei der Bestimmung der "Sprache" deiner Seite, das heisst, in welchen Google-Sprachfilter (hl) deine Seite gesteckt wird.

gruß
tbone.

googlekilla
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 16.02.2004, 20:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von googlekilla » 14.06.2004, 08:25

viggen hat geschrieben:Hallo Hasso,

welcher Filter?

mfg
viggen
menno viggen, was soll das?

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 14.06.2004, 08:40

@googlekilla

was heisst menno?

zu deiner Frage,

Hier geistern immer wieder Filtertheorien durch die Gegend, deshalb wollte ich wissen welchen er meint zu haben, den Keywordfilter, den kommerziell Filter, oder den "ich bin seit ich Adsense auf meinen Seiten habe in den Serps gesunken" Filter, oder vielleicht einen ganz anderen...

Ich habe auch schon des öfteren hier gefragt wie man den Filter definiert, leider habe ich dazu nie eine hinreichende Antwort bekommen. Filter kommt ja von ausfiltern, also bedeutet dies das gewissen Rankingregel nur für einige jedoch nicht für alle Seiten gelten, dann ist es ein Filter.
Wenn diese Regeln jedoch für alle gelten, ist es kein Filter sonder meiner Meinung nach Teil des Algo.

mfg
viggen

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 14.06.2004, 09:51

Ich kann dieses idolatrische Filtergewäsch bald nicht mehr hören...

SeventhSon
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 54
Registriert: 14.05.2004, 14:24

Beitrag von SeventhSon » 14.06.2004, 11:27

Lieber Viggen,

Ich glaube Filter muß man mehr wie beim Kaffeefilter sehen. Ich produziere etwas und ganz zum Schluß filtere ich das, was ich nicht möchte raus (den Kaffeesatz).

Wenn ich eine Datenbankabfrage, bezeichnet man das Formular, welches davor liegt, mit welchen Filterkriterien man das Suchergebnis vor der Ausgabe eingrenzt, auch als Filter. Das bezieht sich dann nicht auf die Sortierung, sondern ist nur noch ein Ausschlußverfahren.

Vielleicht ist es sinngemäßt im Algorithmus (weil er für bessere Ergebnisse sorgt) aber Informatiker wollen den Vorgang als Filter wissen ;-)

Liebe Grüße
SeventhSon

ff-webdesigner
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 433
Registriert: 30.01.2004, 07:34
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ff-webdesigner » 14.06.2004, 11:36

ich bin mir nach einghenden studien unserer logfiles auf grossen servern mit gleicher ip-adresse für unterschiedliche domains absolut sicher:

ips sind gefährlich geworden für google-positioierung.

egal obs jetzt filter oder sonstwas ist, man rutscht ganz leicht unendlich weit nach hinten ab, wenn man folgende sachen in zu konzentrierter weise betreibt:

1. viele domains bei gleichem provider mit gleicher ip
2. dazu eine starke crossverlinung dieser domains
3. weniger einkommende links von anderen ips als von der eigenen
4. wenige ausgehende links zu anderen ips.

das problem umgehen wir mit neuen providern mit neuen ips. jede domain= neuer provider. auch in d gibts mittlerweile provider, die mehrere ips für einen server garantieren. wähle die, oder machs wie caesar: divide et impera.
ff-webdesigner.de: Webdesign aus Regensburg und München

Suche keine Linkpartner oder indische SEOs!

IT-Knecht
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 13.02.2004, 09:04
Wohnort: ~ Düsseldorf

Beitrag von IT-Knecht » 14.06.2004, 11:40

SeventhSon hat geschrieben: Ich glaube Filter muß man mehr wie beim Kaffeefilter sehen. Ich produziere etwas und ganz zum Schluß filtere ich das, was ich nicht möchte raus (den Kaffeesatz).
Und wie stellt man das "ganz zum Schluss" dann fest?
Zur Abfragezeit wird der Ranking-Algo ausgeführt, der kann doch in beliebiger Form Schwellwerte, Kopplungen, Zeitabhängikeiten und auch Strafpünktchen enthalten.


Grüße,
Martin
Zuletzt geändert von IT-Knecht am 14.06.2004, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

SeventhSon
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 54
Registriert: 14.05.2004, 14:24

Beitrag von SeventhSon » 14.06.2004, 11:49

Hallo Martin,

So habe ich es zumindest mal schon häufiger gelesen (das bezieht sich ja nicht nur auf Google, einen Filter gab es schon vorher)... erst findet das Ranking statt, dann werden die schlechten rausgefiltert. Daher hat es meines Wissens zumindest mal von der Theorie her seinen Namen Filter ;-)

Gruß
SeventhSon

IT-Knecht
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 13.02.2004, 09:04
Wohnort: ~ Düsseldorf

Beitrag von IT-Knecht » 14.06.2004, 11:58

SeventhSon hat geschrieben:Herst findet das Ranking statt, dann werden die schlechten rausgefiltert.
Wenn ein Google-Entwickler für viele Abfragen zweimal statt einmal auf den Datenbestand zugreifen will, dann muss er seinem Entwicklungsleiter eine verdammt gute Erklärung liefern. Da bin ich mir ganz sicher. :)

Grüße,
Martin

P.S.: Okay, könnte sein, dass die ersten X Resultate intensiver betrachtet werden. Aber das ist alles Kaffesatzleserei...

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 16.06.2004, 20:46

Wunderschönen guten Abend.

@viggen
Würde mich wirklich freuen wenn es d. Filter nicht gäbe, leider vermute ich es gibt sowas wie Filter doch bei Google. 0X

tbone78
Danke für Deine Antwort :) , meine Frage bezog sich aber mehr auf d. Filter und Ranking.


@ff-webdesigner
danke für Deine Antwort. Muss mir das mit IP-Adressen und der Verlinkung noch gut alles überlegen. :o


-------------------------------

Habe zwar immer noch keine Antwort auf meine Frage in diesem Tread bekommen können, aber vermute aus meiner Erfahrung mit eigener Seite, dass es so was wie Filter oder etc. bei Google geben soll.
Die zwei wichtigsten Fragen sind allerdings:
- Wie man es genau identifiziert, erkennt, und definiert...?
- Wie man daraus kommt, also aus dem Filter raus...?

Da würden mir spontan eine Möglichkeiten zum "Ausprobieren" einfallen um aus dem Filter raus zu kommen:
- Die Domaininhalte mithilfe von "URL Remove in 24 Stunden" nach der Registrierung bei Google löschen lassen.
Allerdings Frage ist, ob Google damit wirklich alle Informationen über die bestimmte Domain auch wirklich für immer löscht???
Weiß jemand näheres dazu?

Auszug aus der Google-Anleitung:
"Haben Sie dies getan und haben Sie es durch das System zur automatischen URL-Entfernung übermittelt, wird Ihre Website zeitweilig - d.h. 90 Tage - aus dem Index genommen. (Um die robots.txt-Datei länger zu aktivieren, müssen Sie dies alle 90 Tage im System zur automatischen URL-Entfernung bestätigen.)"

Was heiß es eigentlich "für 90 Tagen" ?
Kann ich in diesem Zeitraum mit der URL nicht wieder in den Index rein, wenn ich möchte???

Also Fragen über Fragen :cry: :o

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag