Seite 1 von 2
Google folgt keinen Javascriptlinks
Verfasst: 12.06.2008, 10:52
von Nicci
Meine Frage zum Titel:
Warum ist das so?
Alle Seiten in meinem Projekt, die über einen Javascript (popup) - Link aufrufbar bzw. erreichbar sind, hat Google nicht indexiert!
Ist das normal oder nur bei mir so?
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 12.06.2008, 11:08
von Mamphil
Hi,
Google kann kein JavaScript. Fertig.
Google schaut meines Wissens einfach nur nach HTML-Verknüpfungen, also <a href="..."> und Image-Maps - mehr nicht.
Wenn du eine Seite in einem Popup öffnen willst, würde ich das immer so machen:
Code: Alles auswählen
<a href="seite.html" target="seitenpopup" onclick="window.open('', 'seitenpopup', 'weitere Attribute')">Linktext</a>
Dann kann die Seite auch ohne JavaScript geöffnet werden und du schließt weder Suchmaschinen, noch User ohne JavaScript aus.
Mamphil
Verfasst: 12.06.2008, 11:20
von Nicci
Mamphil hat geschrieben:Hi,
Google kann kein JavaScript. Fertig.
Google schaut meines Wissens einfach nur nach HTML-Verknüpfungen, also <a href="..."> und Image-Maps - mehr nicht.
Wenn du eine Seite in einem Popup öffnen willst, würde ich das immer so machen:
Code: Alles auswählen
<a href="seite.html" target="seitenpopup" onclick="window.open('', 'seitenpopup', 'weitere Attribute')">Linktext</a>
Dann kann die Seite auch ohne JavaScript geöffnet werden und du schließt weder Suchmaschinen, noch User ohne JavaScript aus.
Mamphil
Danke für die schnelle Antwort, aber
ist doch ebenfalls Javascript nur das es eben nicht in einer externen js geschrieben ist, oder irre ich mich da?
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 12.06.2008, 11:34
von Mamphil
Ja und nein.
Dieses JavaScript sorgt dafür, dass das Popup geöffnet wird, die Seite wird allerdings über das <a href="..." target="..." [...]> in das Popup geladen. Wenn jetzt kein Popup geöffnet werden kann (weil der User kein JavaScript aktiviert hat oder die Seite durch einen Suchmaschinenrobot aufgerufen wird), wird die Seite einfach trotzdem angezeigt: Zwar nicht in einem Popup, aber sie wird angezeigt (und damit auch eher indiziert).
Mamphil
Verfasst: 12.06.2008, 11:50
von Nicci
Vielen Dank ich werde es mal ausprobieren und schauen, was dazu der G-robot meint

Verfasst: 12.06.2008, 11:59
von 800XE
Mamphil hat geschrieben:Ja und nein.
Dieses JavaScript sorgt dafür, dass das Popup geöffnet wird, die Seite wird allerdings über das <a href="..." target="..." [...]> in das Popup geladen.
ne,
hab gestern meinen "Boor'kMark" Link auf mein Blog eingebaut ....
ahref geht auf "bookmark.Gegu" der onClick auf "3w.Chegu"
das ahref + onklick (bzw Andersrum)
ist wie eine Betriebsanleitung ...
Kaffämaschine
Chinesich .... 5
Englisch ...... 42
Deutsch ...... 68
Es werden mehrere Wege angeboten ... und du nimmst den der dir am besten Passt
Browser mit JavaScripr "on" nimmt "on"Click
Brower mit JavaScripr "off" nimmt "ahref"
SumaBot nimmt "ahref"
und genau deswegen kann es auch eventuell schlecht sein wenn man onklick nutzt ....
... weil man Besucher woanders hinschickt wie Bots ...
... ähm, das gilt jetzt bei mir sogar, fals der Bot ..... zwar nicht folgt, aber prüft (zumindest versucht) ob Linkziehl das gleiche
zumindest versucht ...
bei mir steht ja ein href im onklick, ist also leicht zu prüfen
normal stehen dort JSfunktionen die dann erst den locationRedirekt machen = schwer zu prüfen
hoffentlich hab ich mir jetzt nicht ins Bein geschossen .....
Verfasst: 12.06.2008, 12:17
von Mamphil
Genau aus diesem Grund übergebe ich als erstes Argument im window.open auch einen leeren String: Es wird ein Fenster geöffnet, ohne dass dort hinein eine Seite geladen wird, das geschieht nur durch das <a href="..." target="...">
So wird der Besucher immer zur selben Seite geleitet - egal ob im Popup mit JavaScript oder ohne JavaScript im Standard-Browser.
Oder habe ich deinen Beitrag jetzt falsch verstanden?
Verfasst: 12.06.2008, 13:07
von babez
Mal ne Frage an "Nicci"...
laut Deiner Homepage mit den Vorlagen gibt es sogar eine Rubrik "Tipps" und "Navi-Menüs" und sogar "Javascript-Tricks"...
warum stellst Du denn hier "Grundlagen-Fragen" zu Javascript???
verstehe ich nicht....
Verfasst: 12.06.2008, 13:14
von MisterBlogger
Mamphil hat geschrieben:Hi,
Google kann kein JavaScript. Fertig.
Das ist Quatsch !
Verfasst: 12.06.2008, 13:21
von seo-link
Möchte ich auch mal behaupten.
Verfasst: 12.06.2008, 13:37
von 800XE
Mamphil hat geschrieben:Genau aus diesem Grund übergebe ich als erstes Argument im window.open auch einen leeren String: Es wird ein Fenster geöffnet, ohne dass dort hinein eine Seite geladen wird, das geschieht nur durch das <a href="..." target="...">
So wird der Besucher immer zur selben Seite geleitet - egal ob im Popup mit JavaScript oder ohne JavaScript im Standard-Browser.
Oder habe ich deinen Beitrag jetzt falsch verstanden?
Mamphil hat geschrieben: als erstes Argument im window.open auch einen leeren String:
und was kommt als zweites oder drittes .....
... hast du wirklich keine Ziehl-URL im onClick?
( auch nicht indirekt, onClick ruft funktion ... funktion macht location.href )
wozu ist dein onClick wenn er kein Ziehl hat ....
.... wie kommt die Info auf dem HTML-href ins JavaScript, dasmt JavaScript weis wo es hingehen soll, was im PopUp erscheinen soll ....
mit JS kenn ich mich kaum aus, nutze es nur wenn unbedingt nötig
aber, rein logisch, HTML ist HTML JavaScript ist JavaScript .....
.... weiss der onClick vom Inhalt des href? ich denke nein
Gruß
Andy 800XE Zmuda
PS
nach meinem Post vorhin, schaute ich nochmal deinen Post
du sagst das selbe wie ich ... bzw ich das selbe wie du
bezüglich dem was geschieht ....
... aber es gibt eben einen kleinenfeinen Unterschied im "warum geschieht was geschieht" .... oder gibt es doch das "geschehen" wie du es sagst ....
Verfasst: 12.06.2008, 13:45
von MisterBlogger
Der ein oder andere sollte mal diverse Test-Seiten aufbauen und aufhören Gerüchte bezüglich "Google kann kein Java-Script" zu verbreiten... Klar, es gibt einige Möglichkeiten um Google außen vor zu lassen, aber die Entwicklung des Bot's steht sicherlich nicht still und einiges hat der "Gute" schon gelernt

Verfasst: 12.06.2008, 13:46
von bjoerntantau
...G**gle KANN sicherlich Javascript. Aber nicht nur das aktuelle Beispiel beweist einmal mehr, dass man es [ironie]unser aller Lieblingssuchmaschine[/ironie] eben leicht machen muss oder besser sollte, wenn man auch hübsch indiziert werden will. In diesem Zusammenhang ist es deshalb auch völlig unwichtig, ob G**gle Javascript kann oder nicht - da es nicht 100%ig funzt, ist es doch besser, wenigstens die Hybrid-Variante zu benutzen. Da steht man nämlich so gut wie auf der sicheren Seite...
Verfasst: 12.06.2008, 13:48
von Reddog
google kann javascript bereits lesen.
noch nicht optimal - immer und alles - aber die arbeiten daran, dass dies zukünftig vollständig zu können!
Verfasst: 12.06.2008, 14:01
von 800XE
Reddog hat geschrieben:google kann javascript bereits lesen.
noch nicht optimal - immer und alles - aber die arbeiten daran, dass dies zukünftig vollständig zu können!
Das Problem ist sicherlich nicht das können "tuen können"
sondern das "tuen sollen"
woher kommet JavaScript eigentlich? ist das openSource?
Java ist SUN?
Google braucht doch nur den JavaScript interpreter von FireFox in den Bot einbauen .... das ist sicherlich kein Problem
Das Problem ist wie gesagt .... erkennen ob es sinnvoll ist den Code auszuführen ....
.... bringt ja nichts wenn auf einer KidyPage massig JavaScript Spielereien sind und der Boot diese dann spielt, das ist nicht sein Job
ich bin Bot ..... James Bot .... auf Chesmaster.spaßbild.vu bin ich der König der Schachpieler ....
Gruß
Andy 800XE Zmuda