Seite 1 von 1

"zufällige" interne links

Verfasst: 24.06.2008, 07:51
von globestern
guten morgen

ich habe eine kurze frage - was macht seo mässig bzw. für den google crawler mehr sinn:

- zufällige interne links auf die unterseiten (also bei jedem reload stehen neue links auf der webseite quer durch die unterseiten)

- statische links bei welchen z.b. nach 1-2 tagen 30% der links geändert und durch neue links auf unterseiten ersetzt werden

ich denke die variante1 ist praktisch, wenn man mehere 1000 unterseiten schnell indexieren will - danach ist wohl variante2 zu bevorzugen

hat die zufällige variante evtl. noch den vorteil, dass der google crawler öfters vorbei kommt oder ist er so "schlau" und merkt, dass es nur zufälliger content ist und nicht neuer?

mfg

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 24.06.2008, 09:07
von --Andy--
Vielleicht hilft die Frage:

Was macht für den Besucher mehr Sinn?

Verfasst: 24.06.2008, 09:31
von globestern
die links sind für den besucher kaum relevant und werden sehr sehr selten geklickt.. der besucher spielt in diesem fall keine rolle

Verfasst:
von

Verfasst: 25.06.2008, 20:53
von wowglider
Dann spielt auch deine Seite be Google keine rolle

Verfasst: 25.06.2008, 22:33
von seo-link
Du solltest vieleicht mal die Richtlinien von Google lesen!

Auszug:
Qualitätsrichtlinien - Grundprinzipien

Erstellen Sie Seiten für Nutzer und nicht für Suchmaschinen. Versuchen Sie nicht, Ihre Nutzer zu täuschen.
Stellen Sie zudem Suchmaschinen keinen Content bereit, den Sie nicht für Ihre Besucher verwenden. Dies wird als "Cloaking" bezeichnet.

Vermeiden Sie Tricks, die das Suchmaschinen-Ranking verbessern sollen.
Beachten Sie die folgende Regel: Sie sollten kein schlechtes Gefühl haben, wenn Sie den Inhabern einer konkurrierenden Website Ihre Vorgehensweise erklären sollen.

Eine weitere hilfreiche Frage lautet: "Nutzt dies den Besuchern meiner Website? Würde ich das auch tun, wenn es keine Suchmaschinen gäbe?"


Quelle: https://www.google.com/support/webmaste ... topic=8522

Verfasst: 26.06.2008, 08:31
von Fridaynite
Für solche Spässe sollte man sich einfach eine Sitemap anlegen, dann erledigt sich die ganze Fragerei und der Bot findet alles.