Seite 1 von 1

Google warnt vor dynamischen Seiten.

Verfasst: 04.07.2008, 18:38
von skype
in meinen google webmaster tools wird seit kurzem folgende warnung angezeigt:

All the URLs in your Sitemap are marked as having dynamic content. Because dynamic content is difficult for search engines to crawl and index, this may impact your site's performance in search results. Check your Sitemap to make sure your site information is correct.

es handelt sich bei der seite um www.source-werbeartikel.com

wie würdet ihr dies bewerten? eigentlich dachte ich nicht, dass google die seiten als dynamisch betrachtet, da die urls doch immer die selbe ist ?!?

vielen dank für die hilfe!!!

Verfasst:
von

Verfasst: 04.07.2008, 18:45
von e-fee
vielleicht Probleme mit sowas hier? -> https://www.source-werbeartikel.com/pag ... g=de&art=2

Verfasst: 05.07.2008, 02:03
von huah
Vielleicht bezieht sich das wirklich nur auf die Sitemap und in der steht ja, dass die Seiten dynamisch sein sollen.

Code: Alles auswählen

<changefreq>always</changefreq>
Könnte Google verwirren.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 05.07.2008, 07:50
von smartie
Hi,

ändere mal die Changefreq auf "weekly" oder gar "monthly". Welche Prio hast Du den einzelnen Seiten zugeordnet?

Verfasst: 05.07.2008, 08:45
von skype
aber es heißt doch "All the URLs in your Sitemap" die anfrageformulare befinden sich meines wissens gar nicht im sitemap. warum soll ich denn changefreq auf weekly oder gar monthly stellen?

was meinst du mit "welche prio ich den einzelnen seiten zugeordnet habe?"

Verfasst: 05.07.2008, 11:13
von huah
Ist Dir klar, was Du mit "changefreq" google in Deiner Sitemap mitteilst?
Wenn Du dort angibst, dass sich die Inhalte ständig ändern (always), glaubt google das und teilt Dir mit, dass Seiten mit wechselnden Inhalten nicht ganz so vorteilhaft sein könnten. Und zwar unabhängig davon, ob Du wirklich dynamische Inahlte auf der Seite hast oder nicht.

Passt doch in dasselbe Schema wie der Hinweis zu den identischen Prioritäten <priority>:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 58772.html

Verfasst: 05.07.2008, 13:05
von smartie
@skype

Die von mir empfohlenen Änderungen sind mit einem vernünftigen Sitemap-Tool binnen 2-5 Sekunden erledigt. Dann nur noch eine neue Sitemap generieren und in GWT hochladen. Fertisch. Danach wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit feststellen, dass Du die Meldung nicht mehr bekommst. Dir das "Warum" und "Wieso" zu erklären würde in dem Zusammenhang länger dauern! ;)

By the way...
1. Die Anfrageformulare haben mit dem Hinweis gar nichts zu tun.
2. Ich habe mir die Prios der Seiten angeschaut. Die stehen auf 0.5. Is okee.

Kurze Zusammenfassung: Wenn Du Google mit dem Hinweis "always" eine solche Dynamik vorgaukelst, dann sollte man sich über solche Meldungen, die wahrlich keinen Weltuntergang bedeuten, einfach nicht wundern!

Ich kenne kein einziges Projekt im Netz, wo sich ALLE Seiten IMMER und TÄGLICH ändern.

Verfasst: 05.07.2008, 16:46
von skype
ok ok vielen dank!! ich dachte eigentlich dies würde nur heißen wie oft die seiten von google besucht werden sollen. soweit ich weiß doch möglichst häufig, oder?

Verfasst: 05.07.2008, 17:03
von Southmedia
Wieso sollte Google sie häufig besuchen wenn sich nichts ändert?

Verfasst: 08.07.2008, 00:40
von p4tr4sch
LOL wozu Sitemap ?!
setz doch Links ;)

Verfasst: 08.07.2008, 05:08
von bangolo
mal eine Frage zu diesen Prios in den sitemaps, welche Einstellung sollte man den sinnvollerweise vornehmen. Ich hatte alle mal auf 0.8 war nie ein Problem, neuerdings meckern die webmastertools, dass alle Seiten die gleiche prio haben. Jetzt habe ich die Start mal auf 1.0 gestellt nun meckert keiner mehr. Aber was wäre denn sinnvoll?

Verfasst: 08.07.2008, 08:10
von MaxL
@bangolo:
Nun ja, wenn Du Dir eine ToDo-Liste schreibst und die verschiedenen Punkte mit Prioritäten versiehst, gibst Du ja auch nicht jedem Punkt die gleiche Priorität, weil Du dann nämlich nicht weißt, womit Du anfangen sollst. Ich vermute so ähnlich verhält es sich bei Google.

Verfasst: 08.07.2008, 10:02
von bangolo
ich könnte natürlich grundsätzlich hauptbereichen eine höhere prio zuordnen, nur ist das etwas aufwendig, dazu müßte man ja jeder Seite eine entsprechende prio zuordnen, bei paar 1000 Seiten haste da aber was zu tun und wenn ich das richtig verstehe beeinflusst es das ranking nicht