Seite 1 von 1

Google hält sich nicht an eigene Richtlinien

Verfasst: 30.07.2008, 12:47
von SeriousBadMan
Wer nach "Google Webmaster Tools" sucht, findet auch als angemeldeter Benutzer nicht sofort den Zugang sondern wird über diese Landingpage https://www.google.com/webmasters/tools ... about.html geleitet. Soweit ich weiß mag Google doch Landingpages laut Richtlinien eigentlich nicht. Wer meldet diese Seite als Spam?

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 30.07.2008, 13:03
von Nutzer0815
melde du die doch - und am besten gibste deine Webseite noch mit an - wenn ich Google wäre - würde ich deine dann direkt aus dem Index kicken :D - Scheiss Denunziantentum ...

Re: Google hält sich nicht an eigene Richtlinien

Verfasst: 30.07.2008, 13:05
von SchnaeppchenSUMA
SeriousBadMan hat geschrieben:Soweit ich weiß mag Google doch Landingpages laut Richtlinien eigentlich
steht wo?

Verfasst:
von

Verfasst: 30.07.2008, 14:07
von Loptr
Oha, stellen wir uns mal einen Onlineshop vor. Es gibt 2 Ansichten:

Detailansicht , Kategorienansicht (kann man auch mit Blog machen das Spiel)

Suche ich nach meinem Keyword komm ich auf die Kategorieübersicht (die "Landingpage", welche google denkt sie ist es). Aber die eigentliche Landingpage sollte doch die Detailansicht, wo der Kunde auch kaufen / lesen soll.

Resümée: alle Kategorien und Aufzählungen als Spam melden...
da hast ne Menge zu tun im INet ;-)

Lerne: Auch robots sind nicht die hellsten und Spam ist ein sehr dehnbarer Begriff. :D

PS:
steht wo?
Würde mich auch mal interessieren.

Verfasst: 30.07.2008, 15:17
von seonewbie
Hallo,

nun ja Google ist schon speziell ...

Mich ärgert z.b. das Sie ihre Bots unter fremden Namen los
schicken und wenn man die dann sperrt auf einmal in den
Webmastertools gesagt bekommt es läge ein 403 vor obwohl
ich niemals eine ip oder dns von google gesperrt habe.

Das verhalten das Google unter fremden Namen spidert
haben viele schon bestätigt und verstösst gegen diverse
Abkommen denen Google eigentlich mit einigen anderen
SUMA Betreibern zugestimmt hat.

Ich würde auch wünschen Google würde sich mit mehr
Eifer an ihre eigenen Richtlinien halten.


Gruß

Micha

Verfasst: 30.07.2008, 17:22
von Huggy
seonewbie hat geschrieben:Hallo,

nun ja Google ist schon speziell ...

Mich ärgert z.b. das Sie ihre Bots unter fremden Namen los
schicken und wenn man die dann sperrt auf einmal in den
Webmastertools gesagt bekommt es läge ein 403 vor obwohl
ich niemals eine ip oder dns von google gesperrt habe.

Das verhalten das Google unter fremden Namen spidert
haben viele schon bestätigt und verstösst gegen diverse
Abkommen denen Google eigentlich mit einigen anderen
SUMA Betreibern zugestimmt hat.

Ich würde auch wünschen Google würde sich mit mehr
Eifer an ihre eigenen Richtlinien halten.


Gruß

Micha
hi

naja, das spidern mit mehreren agents hat ja sinn.
Ich denke nicht, dass sie es machen, um mehr zu indexieren, sondern vielmehr wird es dafür genutzt um cloaking zu erkennen.

Ist doch auffällig, wenn ein Googlebot nen anderen content erhalt wie ein Mozilla Firefox 3.0 ;)