Seite 1 von 1

Webmaster Tools Bestätigen geht nicht mehr!

Verfasst: 04.08.2008, 11:47
von FranzderFranke
Bekomme neuerding immer folgende Fehlermeldung wenn ich michb bei den google Webmaster tools bestätigen lassen möchte:

Überprüfungsstatus: NICHT ÜBERPRÜFT
Wir haben festgestellt, dass Ihre Seite mit dem Fehler "404 (Datei wurde nicht gefunden)" im Header den Status 200 (Erfolg) zurückgibt.


Obwohl die Seite auf dem Server liegt!
Metag Tags kann ich leider nicht mit reinnehmen (ist ein online Shop) und ich weiß nicht wo man da die meta tags reinschreibt.

Gruß Franz

Verfasst:
von

Verfasst: 04.08.2008, 13:02
von mwitte
Wie ist denn die URL der Überprüfungsseite?
Kannst Du die URL in den Schlitz oben eingeben und siehst Du die Seite dann?

Verfasst: 04.08.2008, 13:15
von FranzderFranke
Das ging auch nicht, obwohl die Datei auf dem Server liegt. Das Problem ist die htaccess

Wenn ich die lösche geht alles. Kann mir jemand sagen was da falsch ist?

# $Id: .htaccess,v 1.3 2003/06/12 10:53:20 hpdl Exp $
#
# This is used with Apache WebServers
#
# For this to work, you must include the parameter 'Options' to
# the AllowOverride configuration
#
# Example:
#
# <Directory "/usr/local/apache/htdocs">
# AllowOverride Options
# </Directory>
#
# 'All' with also work. (This configuration is in the
# apache/conf/httpd.conf file)

# The following makes adjustments to the SSL protocol for Internet
# Explorer browsers

<IfModule mod_setenvif.c>
<IfDefine SSL>
SetEnvIf User-Agent ".*MSIE.*" \
nokeepalive ssl-unclean-shutdown \
downgrade-1.0 force-response-1.0
</IfDefine>
</IfModule>

# Fix certain PHP values
# (commented out by default to prevent errors occuring on certain
# servers)

#<IfModule mod_php4.c>
# php_value session.use_trans_sid 0
# php_value register_globals 1
#</IfModule>

RewriteEngine on
# RewriteCond %{REQUEST_URI} (kategorie|produkt|hersteller)/(.*)\.html$
RewriteRule kategorie/(.*)\.html$ index.php?cPath=$1 [L]
RewriteRule produkte/(.*)\.html$ product_info.php?products_id=$1 [L]
RewriteRule hersteller/(.*)\.html$ index.php?manufacturers_id=$1 [L]


Options +FollowSymLinks
DirectoryIndex index.php

RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %{THE_REQUEST} ^[A-Z]{3,9}\ /index\.php\ HTTP/
RewriteRule ^index\.php$ https://www.schornstein-kaminhaube.de/ [R=301,L]

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]

Verfasst:
von

Verfasst: 04.08.2008, 13:49
von GreenHorn
@FranzderFranke
Dein Zielordner gibt den Status 200 statt 404 für Goggles Abfrage einer nicht existenten Datei.
Das ist ein Sicherheits-Problem.
Sofern du das nicht gebacken bekommst, solltest du die Variante des Code-Einbaus in die Index-Datei wählen, dann ist dieser 404-Check nicht nötig

Verfasst: 04.08.2008, 14:06
von FranzderFranke
Das Problem liegt 100% an de htaccess. Und meta tags kann ich als laie leider nicht in den php code einbinden.

Verfasst: 04.08.2008, 15:47
von Tapetum
Das liegt daran, dass OS Commerce im 404-Fall auf die Startseite verweist. Versuch mal folgendes an den Anfang der htaccess zu stellen:

ErrorDocument 404 /pfad/DeineEigene404Fehlerseite.html [L]

Nicht besonders elegant, sollte aber funktionieren.

[EDIT] Ich fürchte, ich hab da 'nen Denkfehler, denn erstmal existiert ja überhaupt gar keine Seite und die Fehlerseite erscheint in diesem Fall immer. Also, besser nicht ausprobieren oder wenn dann auf ganz eigene Gefahr. [/EDIT]

htaccess

Verfasst: 04.08.2008, 15:59
von sensitiv
Habe das Problem auch, seitdem ich ein Wordpress-Fehler-Plugin installiert haben

Google sagt halt, wenn der Link nicht stimmt soll doch bitte eine Fehlermeldung kommen ...
Ich sage dem Computer, gehe doch einfach auf die Startseite.

Derzeit habe ich mich entschieden, lieber auf Google zu verzichten.

Verfasst: 04.08.2008, 17:33
von net(t)worker
das dürfte dafür verantwortlich sein...
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
da wird ja jedemal wenn eine Datei oder Ordner aufgerufen wird die nicht existiert die index.php ausgeliefert... also bekommt man bei jedem Fantasieaufruf einen 200, und genau das bemängelt Google ja... so kann ja nicht geprüft werden ob die prüfdatei wirklich existiert... selbst wenn sie nicht da ist, wird ja ein 200 zurückgegeben...

Verfasst: 04.08.2008, 22:26
von FranzderFranke
dieses htaccsess programmieren ist ja ne eigene Geschichte für sich. Kann ich das ohne Probleme da raus nehmen? Oder passiert da etwas oder nicht mehr :=)

Verfasst: 04.08.2008, 23:48
von net(t)worker
warum machste die Bestätigung nicht einfach per metatag... dann musste an der .htaccess nix ändern...

Verfasst: 05.08.2008, 12:28
von FranzderFranke
Ich kann da in den php Code keine meta tags rein

Verfasst: 05.08.2008, 12:39
von Ehemalige Nutzer Z
dann such die datei die dort includiert wird :roll: