Seite 1 von 1
Falsche Rechtschreibung bei Google Suchergebnis
Verfasst: 05.08.2008, 13:11
von marvinm
Hallo zusammen,
Google gibt bei einem für mich wichtigen Keyword namens IT-System-Kaufmann folgenden Hinweis aus (steht immer ganz oben über den Suchergebnissen): Meinten Sie: IT-Systemkaufmann
IT-Systemkaufmann ist aber nicht richtig, da es nach korrekter Schreibweise IT-System-Kaufmann heißen muss. So gehen mir natürlich Besucher verloren, welche eigentlich die korrekte Bezeichnung eingegeben haben.
Gibt es eine Möglichkeit, Google diesbezüglich zu kontaktieren=?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 05.08.2008, 14:46
von tojas
IT-Systemkaufmann ist aber nicht richtig
Würde sagen das ist Ansichtssache...
Schon mal daran gedacht, deine Seite so zu optimieren, das sie unter beiden Varianten gefunden wird?
sG,
tojas
Verfasst: 05.08.2008, 14:51
von wowglider
Google hat nix mit Rechtschreibung zutun, dieser hinweis kommt weil viele erst "IT-System-Kaufmann" eingeben und dann entweder dort nichts finden, oder auf ein ergebnis klicken indem es um "IT SystemKaufmann" geht ODER danach nach IT "Systemkaufmann" suchen.
Google is das egal...
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 05.08.2008, 14:52
von marvinm
Würde sagen das ist Ansichtssache...
das dachte ich auch bis vor kurzem, nachforschungen haben aber ergeben, dass die variante falsch ist.
Schon mal daran gedacht, deine Seite so zu optimieren, das sie unter beiden Varianten gefunden wird?
ja da bin ich gerade bei - nützt ja nix

Verfasst: 05.08.2008, 14:54
von marvinm
Google hat nix mit Rechtschreibung zutun, dieser hinweis kommt weil viele erst "IT-System-Kaufmann" eingeben und dann entweder dort nichts finden, oder auf ein ergebnis klicken indem es um "IT SystemKaufmann" geht ODER danach nach IT "Systemkaufmann" suchen.
Google is das egal...
ah ok danke das wusste ich nicht. ich dachte, dass die nach rechtschreibung gehen. dann wird es sich ja warscheinlich echt wohl lohnen auf it-systemkaufmann zu optimieren...
Verfasst: 05.08.2008, 15:44
von Tapetum
Soviel ich weiß, haben die ein "selbstlernendes" System, was sich im Zweifel an der unwissenden Mehrheit orientiert. Hab das mal in 'nem G-Video aufgeschnappt.
Verfasst: 05.08.2008, 15:49
von Mamphil
Suche nach "mamphil":
Meinten Sie: camphill

Verfasst: 05.08.2008, 16:22
von GreenHorn
@sehope-webprojects
Wenn du den Begriff durch deine Domain richtig populär machst verschwindet das irgend wann mal und Google akzeptiert diese Scheibweise. Das gelingt auch mit Fatasieworten.
Verfasst: 06.08.2008, 07:58
von gzs
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass man je nach IQ (oder Alter) des angepeilten Publikums auf die seltsamsten Rechtschreibfehler optimieren muss

.
Das heißt natürlich, dass man die falschen Begriffe auch irgendwo im Text einbauen muss was nicht immer toll ist. Aber was tut man nicht alles für Geld...
Verfasst: 06.08.2008, 08:04
von Nutzer0815
Die Suche beginnt mit der Eingabe einer Suchanfrage. Ein typischer Grund zur Frustration ist es, wenn man sich über die richtige Schreibweise eines Wortes nicht sicher ist! Die Rechtschreibkorrektur -- scheinbar ein einfaches und offensichtliches Feature -- verbirgt viele technische Herausforderungen. Zum Beispiel würde kein gewöhnliches englisches Wörterbuch je die richtige Schreibweise von Britney Spears enthalten (Britney Spears ist, wahrscheinlich ganz ohne ihr Wissen, zum Paradebeispiel für dieses
https://www.google.com/jobs/britney.html Feature geworden). Wir analysieren die Milliarden Seiten im Web sowie unsere Logdaten von Suchanfragen in großem Maße, um festzustellen, was die "echten Worte" im Web und was wahrscheinlich Schreibfehler sind. Das System, das euch die Rechtschreibkorrektur liefert, muss im Bruchteil einer Sekunde eine riesige Anzahl an möglichen Worten, die ihr vielleicht meint (erheblich mehr, als jemals in einem manuell zusammengestellten Wörterbuch verzeichnet wurde), in Betracht ziehen und bestimmen, ob es eine wahrscheinlichere Suchanfrage gibt, die ihr eigentlich eingeben wolltet. Wenn wir uns sicher sind, dass ihr eigentlich vorhattet, etwas anderes einzutippen, ...
Quelle:
https://googlewebmastercentral-de.blogs ... tzung.html
ich hoffe das klärt das ganze bissel auf ...
Verfasst: 06.08.2008, 08:18
von 800XE
Nutzer0815 hat geschrieben:ich hoffe das klärt das ganze bissel auf ...
100%
Google Webmaster Central hat geschrieben:Wenn wir uns sicher sind, dass ihr eigentlich vorhattet, etwas anderes einzutippen, ...
meinten Sie "Wenn wir dafon ausgehen, dass ihr eigentlich vorhattet, etwas anderes einzutippen, ..."
war das jetzt "Blasphemie"?
Wewr will nach Italien?
https://www.google.de/help/features.html ... Viele Wege führen zu Google
in nicht von Google erfaster Vorzeit ... "Viele Wege führen nach Rom" ... Heute auch ohne Lufthansa via "GoogleEarth"
https://www.google.de/help/features.html ... Viele Wege führen zu Google
unten Links
sind das die RosenKranzGoogles?
wieviele Kränze muß ich zur buse betten?
Hatte ähnliches Problem mit
Verfasst: 06.08.2008, 21:13
von Neuling2
römischer und lateinischer Schreibweise
@sehope-webprojects
tojas hat geschrieben:
Würde sagen das ist Ansichtssache...
Schon mal daran gedacht, deine Seite so zu optimieren, das sie unter beiden Varianten gefunden wird?
sG,
tojas
Ich würde dem Rat folgen oder eine eine 2. Seite machen
Grüße
